gelöst- Was ist das? - Furnierausschlageisen

Coebi

ww-birke
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
63
Ort
Köln
Hallo Holzwurmschwarm,
ich entrümple gerade die Werkstatt und hab mich gefragt was das hier ist. Ist aus einer Tischlerei.
Falls jemand was weiß, immer raus damit.
Man kann damit etwas austanzen, hab als Beispiel ein bisschen Furnier gestanzt. Das Metall ist geschärft, die Hölzchen innen sind an einer Feder. Die Formen sind aber seltsam unregelmäßig. Wozu. braucht man solche komischen Formen? Die eingestanzten Zahlen sind 8/8 1/10 und 1/2
Grüße Jacob
 

Anhänge

  • 20250201_144718.jpg
    20250201_144718.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 70
  • 20250201_144708.jpg
    20250201_144708.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 70
  • 20250201_144705.jpg
    20250201_144705.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 63
  • 20250201_144700.jpg
    20250201_144700.jpg
    138 KB · Aufrufe: 62
  • 20250201_145547.jpg
    20250201_145547.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 61
  • 20250201_145519.jpg
    20250201_145519.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 71

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.934
hab als Beispiel ein bisschen Furnier gestanzt. Das Metall ist geschärft, die Hölzchen innen sind an einer Feder. Die Formen sind aber seltsam unregelmäßig. Wozu. braucht man solche komischen Formen?
Dafür sind die da, um Furnierflicken herzustellen. Die unregelmässige Form soll den Flicken in der Fläche etwas verblenden und unauffälliger machen.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.085
Ort
Deutschland
,,,,,Furnier-Ausschlageisen, auch Loch- oder Formstanzen genannt, werden verwendet um schadhafte Stellen (Fehlstellen) in Furnieren rasch und sauber auszuflicken. Die schadhat-ten Stellen werden ausgestanzt und dafür ein mit demselben Eisen ausgestanztes Stück guten Furnieres in die auszubessernde Fläche eingesetzt. Je nach Ausmaß der auszubessernden Fläche stehen 10 verschiedene Größen (Durchmesser) mit verschiedenen Konturen (Außen-Formen) zur Auswahl. Auf einem Original ULMIA Werkzeugheft mit 8-kantiger Griff-Form (8-seitig formgefräste Griff-Flächen) aus feinstem zähem Weißbuchenholz, naturlak-kiert, mit Schlagring und starker Zwinge aus Stahl, beide aufgepreßt, und Schlagknopf aus verzinktem Stahl um den Heftkopf gegen Splittern und Ausreißen zu schützen (Werkzeugheft Modell 310) ist ein sauber gearbeiteter Stanz-kopf aus gehärtetem Werkzeugstahl mit mes-serähnlich scharfer Konturenschneide, jederzeit nachschleif- und abziehbar, aufgesetzt.Ein eingebauter Federauswerfer drückt nach Beendigung des Stanzvorganges das ausgestanzte Furnierstück selbstständig aus Dem stanzkopf.,,,,,,

Der Text stammt aus einem meiner ulmia Kataloge, geknipst, markiert und den Text dann hier eingefügt. Ist das jetzt ein geklautes Bild :emoji_wink:

Oder reicht die Quellenangabe um wieder vor die Gitter zu kommen
 
Oben Unten