Geld im 1.Lehrjahr?

Unregistriert

Gäste
Hi Leute
Ich möchte gerne eine Ausbildung zur Tischlerin machen. Ist das 1.Lehrjahr nur Schule, also unbzahlt? Oder kommt es darauf an, in welchem Bundesland man lernt?
Muss man die BGJ besuchen?
Ich kann es mir nicht leisten, kein Geld im 1.Lehrjahr zu bekommen, hoffe ihr habt positive Antworten für mich.
Wenn Ihr antwortet, dann bitte per Email zu texas2005@web.de
Vielen Dank,
Anja
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
bei mir war es vor 4-5 Jahren. Habe beim Stadttheater Heilbronn (momentan bereue ich es :rolleyes: ) gelernt. Keine Überstunden, etc. Habe konstant 102€ Taschengeld monatlich erhalten. Normal bekommste bei privaten Betrieben aber weniger. Ich war die ganze Lehrzeit durch in der Klasse derjenige, der am meisten verdiente (Basis, d.h. ohne Überstunden, etc.).

Frage an meine selbstständigen Kollegen, was bekommt bei euch ein Lehrling im 1. Jahr?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.665
Ort
Wien/österreich
Na sagt mal, wie läuft denn bei euch in die Deutschland die Lehrausbildung. Soweit ich mich zurückerinnere bekamen meine Lehrlinge vor 4/5 jahren so um die 300- 350 Euro netto per Monat. Das ist lt. Kollektivvertrag.

Gruß aus Österreich
gerhard
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.677
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Seit 1.07.2005 gilt in Bayern folgende Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 360 €
2. Ausbildungsjahr 510 €
3. Ausbildungsjahr 585 €

Das Urlaubsgeld fällt weg, stattdessen wurde eine Leistungsprämie Gestaffelt nach Noten in der Zwischenprüfung eingeführt.
1,0 - 1,9 275 €
2,0 - 2,9 200 €
3,0 - 3,5 125 €

Das BGJ gibt es in Bayern und ... ( glaube zwei anderen Bundesländern).
Es wird als erstes Lehrjahr angerechnet aber nicht vergütet ( Vollzeit Schulunterrricht inkl praktischer Ausbildung). Hat eines erachtens sowohl für Lehrling als auch Lehrbetrieb deutliche Vorteile. Ein Lehrling im ersten Lehrjahr ist meist nur ein Handlanger, Werkstattkehrer, Schleifer usw. da er viele Fähigkeiten insbesonder der Umgang mit und an Maschinen Lernen muss. Dies bekommt er im BGJ vermittelt und kann dann wesentlich effektiver im täglichen Betriebsablauf eingesetzt werden. Auch das häufige "Ich hab bald Zwischenprüfung und noch keien Verbindungen geübt fällt flach, da man dies auch schon ausgiebig im BGJ macht.
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
derdad schrieb:
Na sagt mal, wie läuft denn bei euch in die Deutschland die Lehrausbildung. Soweit ich mich zurückerinnere bekamen meine Lehrlinge vor 4/5 jahren so um die 300- 350 Euro netto per Monat. Das ist lt. Kollektivvertrag.

Gruß aus Österreich
gerhard


Als ich die Lehre gemacht habe war es so, dass man im ersten Jahr 1 Tag in der Woche im Betrieb war, und den Rest in der Schule. Ich denke daran hat sich nichts geändert :emoji_grin:
 

TischlerMak

ww-nussbaum
Registriert
16. Dezember 2005
Beiträge
77
Ort
Berlin
Hallo Leute!

Also ich bin zur Zeit im 1. Lehrjahr.
Ich komme aus Berlin un bin in einer Tischlerei untergekommen.
Ich verdiene 275€

--> Mak
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
Bei uns im Saarland wurde zum 1.9.05 Weihnachts- und Urlaubsgeld, sowie die Prüfungsprämiene abgeschaft dafür gibt es jetzt:
1 LJ: 400€
2 LJ: 530€
3 LJ: 630€

Die Ausbildung verläuft durchweg mit 4 Tagen Betrieb, 1 Tag Schule.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
In Niedersachen gibts auch das BGJ, welches als erstes Lehrjahr hier Pflicht ist.
Vor 6 Jahren hab ich folgende Vergütung bekommen (das kann natürlich nur als Anhaltspunkt gelten, ich hab keine Ahnung, wie das heute aussieht):

2.Lehrjahr 960 DM also 490 Euro
3.Lehrjahr 1104 DM also 564 Euro.
Dazu gabs Urlaubsgeld.

Zu den Vorteilen des BGJ hat Carsten ja schon was gesagt und ich stimme ihm da voll zu.

Wenn in deinem Bundesland das BGJ auch Pflicht sein sollte (vielleicht einfach mal bei der Handwerkskammer erkunden, die wissen das auf jeden Fall), du dir das aber finanziell nicht leisten kannst, ganz ohne Einkommen dazustehen, gibts ja noch die Möglichkeit von Bafög oder Ausbildungsbeihilfe. Da einfach mal durchfragen. Infos zu Bafög gibts unter www.bafoeg.de
Wegen der Ausbildungsbeihilfe würd ich mal beim Arbeitsamt nachfragen, wenn die dafür nicht zuständig sein sollten, werden die dich sicher weiterverweisen.
 

Anja

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
3
Ort
Essen Ruhr
Vielen Dank, dass Ihr alle auf meine Frage geantwortet habt. Also, es wird also empfohlen dieses Vollzeitschuljahr abzusovieren, damit man den Prüfungsstoff übt.
Leider bekomme ich keine Zuschüsse, da ich erstens schon eine Ausbildung als Maler- und Lackiererin habe und zweitens kein BaFög, da ich momentan studiere und ich dann schon letzten Sommer vom Studium zur Lehre hätte wechseln müssen.
Ich möchte euch nun fragen, ob ihr mir Betriebe empfehlen könnt, bei denen man genug für die Prüfungen lernt und auch eine abwechslungsreiche Arbeit hat. Es wär toll, wenn Ihr mir Adressen per Email schicken könntet.
 

Anja

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
3
Ort
Essen Ruhr
Hi derdad!
Danke für die Info über Österreich. Zufällig interessiere ich mich auch dafür, eine Lehre in Österreich zu machen. Ist dies als Deutsche ohne Probleme möglich? Wie hoch sind die Mieten in den Städten (in Wien oder Salzburg)? Wie kann man sich versichern, sind die Beiträge höher als in Deutschland?
Bildet dein Betrieb noch Lehrlinge aus? Wenn ja, kann ich mich bewerben?
Wie sieht es mit freien Lehrstellen in Österreich aus?
Gruß, Anja
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.665
Ort
Wien/österreich
Hi Anja!
Ich kann dich leider nicht mehr beschäftigen da ich meinen Betrieb vor 5 Jahren geschlossen habe.
Die Lehrlingssituation ist sicher nicht besser und nicht schlechter als in der übrigen EU. Es ist sicher als deutsche Staatsbürgerin auch kein Problem (siehe deutsche Studenten an Ö Unis).
Mit Salzburg und Wien hast du dir sicher die teuersten Pflaster ausgesucht. Ich bezahle in Wien für eine 30m2 möblierte Garconaire 380,- incl Betriebskosten. Für eine gute Tischlerlehre würde ich dir aber eine Lehrstelle am Land empfehlen. man lernt mehr. Mit der fertigen Malerausbildung brauchst du keine 3 Jahre in die Lehre gehen, sondern es wird dir einige Zeit erlassen. Soweit sich nichts geändert hat bekommst du nicht die Lehrlingsentschädigung bezahlt, sondern wirst mit einem Hilfsarbeiterlohn entlohnt. Das deshalb, da du über 18 Jahre beim Lehreinstieg bist. Der Hilfsarbeiterlohn ist aber höher als die Lehrlingsentschädigung. Allerdings hält das auch Betriebe davon ab Lehrlinge über 18 einzustellen.
Im übrigen ist die Lehrlingsausbildung in Österreich Bundessache und nicht Ländersache, also in ganz Österreich gleich.

weitere Information holst du dir am besten bei der Wirtschaftskammer
www.wko.at

oder beim Arbeitsmarktservice
www.ams.at

bzw.

http://www.ams.or.at/lehrstellen/

viel Glück bei der Suche

gerhard
 

Anja

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
3
Ort
Essen Ruhr
Hi TischlerMak!
Macht es einen Unterschied, ob man in Ostberlin oder Westberlin lernt? Kannst du mir eine Email schreiben (texas2005@web.de)?
Gruß, Anja:emoji_slight_smile:
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Hallo

Du sagst ja, das du schon eine Lehre hinter dir hast.
Dann ist es imho in Deutschland auch so, das du nur noch 2 Jahre lernen musst, wenn du eine zweite Ausbildung machst.
Dann kannst du natürlich das erste Lehrjahr überspringen und gleich im 2. also in der betrieblichen Ausbildung beginnen.

Das kann dann natürlich den Nachteil haben, je nach Ausbildungsbetrieb, das du die klassischen Holzverbindungen nicht lernst oder dir die nach Feierabend selber beibringen musst.

Aber dann hättest du nicht mehr das Problem mit dem Geld.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nun ja, vor allem muss man aber auch einen betrieb finden, der eine ausbildung in 2 jahren durchzieht.
gundsätzlich hängt einfach sehr viel vom bundesland ab. hier in NRW kannst du ganz normal eine 3-jährige lehre machen, mit geld vom ersten tag an.
geh mal zur HWK und lass dich da beraten, die haben oft in der beziehung nen guten draht und kenne förderprogramme etc.
 

metty

ww-nussbaum
Registriert
15. März 2005
Beiträge
77
Ort
Paderborn
ich hab letzte jahr 582€ verdient im ersten lehrjahr

plus urlaubsgeld glaube ca. 450€ und weihnachtsgeld 150€

keine prämien

ich hab einen tag schule in der woche und im ersten lehrjahr fünf wochen block beschulung


viele handproben und sowas kannste bei wellemöbel machen

www.welle-moebel.com



gruß

metty
 
Oben Unten