Da wird das nächste Projekt.
Und zwar einmal drei-und einmal viertürig (wie gezeichnet).
Wieder absolut alles aus Kirschbaum (außer den Beschlägen natürlich).
Die Rückseite werde ich so ausführen (Rahmen/Füllungen wie die Seiten) dass der Schrank auch frei stehen kann.
Der 4-türigen Schrank hat 525ltr. Holz (ca. 340kg). Daher werde ich den Schrank zerlegefähig ausführen so dass keine Transportprobleme entstehen.
Das schwerste Einzelteil wird dann nur noch gute 50kg haben.
Türen und Schubladenblenden werde ich mit Falz ausführen.
Daher möchte ich die Türen mit Einbohrbändern anschlagen.
Gibt es dazu Empfehlungen?
Sind die Teile eigentlich genormt so dass man mit der Schablone des einen Herstellers auch Bänder eines anderen einbohren kann oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen?
Tür- und Schubladengriffe sollen diesmal aus Keramik werden, geplant ist Mattgold.
Machen wir (in dem Fall meine Frau) auch selbst.
Breite über alles 234cm, Höhe über alles 215cm, Tiefe unten 54cm oben 44cm.
Wer hat noch Anregungen dazu?
Und zwar einmal drei-und einmal viertürig (wie gezeichnet).
Wieder absolut alles aus Kirschbaum (außer den Beschlägen natürlich).
Die Rückseite werde ich so ausführen (Rahmen/Füllungen wie die Seiten) dass der Schrank auch frei stehen kann.
Der 4-türigen Schrank hat 525ltr. Holz (ca. 340kg). Daher werde ich den Schrank zerlegefähig ausführen so dass keine Transportprobleme entstehen.
Das schwerste Einzelteil wird dann nur noch gute 50kg haben.
Türen und Schubladenblenden werde ich mit Falz ausführen.
Daher möchte ich die Türen mit Einbohrbändern anschlagen.
Gibt es dazu Empfehlungen?
Sind die Teile eigentlich genormt so dass man mit der Schablone des einen Herstellers auch Bänder eines anderen einbohren kann oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen?
Tür- und Schubladengriffe sollen diesmal aus Keramik werden, geplant ist Mattgold.
Machen wir (in dem Fall meine Frau) auch selbst.
Breite über alles 234cm, Höhe über alles 215cm, Tiefe unten 54cm oben 44cm.
Wer hat noch Anregungen dazu?