Geschirrschrank

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Da wird das nächste Projekt.

Und zwar einmal drei-und einmal viertürig (wie gezeichnet).
Wieder absolut alles aus Kirschbaum (außer den Beschlägen natürlich).

Die Rückseite werde ich so ausführen (Rahmen/Füllungen wie die Seiten) dass der Schrank auch frei stehen kann.

Der 4-türigen Schrank hat 525ltr. Holz (ca. 340kg). Daher werde ich den Schrank zerlegefähig ausführen so dass keine Transportprobleme entstehen.
Das schwerste Einzelteil wird dann nur noch gute 50kg haben.

Türen und Schubladenblenden werde ich mit Falz ausführen.
Daher möchte ich die Türen mit Einbohrbändern anschlagen.
Gibt es dazu Empfehlungen?
Sind die Teile eigentlich genormt so dass man mit der Schablone des einen Herstellers auch Bänder eines anderen einbohren kann oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen?

Tür- und Schubladengriffe sollen diesmal aus Keramik werden, geplant ist Mattgold.
Machen wir (in dem Fall meine Frau) auch selbst.

Breite über alles 234cm, Höhe über alles 215cm, Tiefe unten 54cm oben 44cm.

Wer hat noch Anregungen dazu?
 

Anhänge

  • Geschirrschrank 1.jpg
    Geschirrschrank 1.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 406

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.320
Ort
-
Sieht sehr schick aus!

Was für Glas kommt rein?
Meinst du mit zerlegen, den Oberteil abnehmbar? Das wäre bei den Kleineren ja wohl auch sinnvoll, oder?
Wenn so ein Teil alleine im Raum steht, muss man das dann gegen kippen sichern?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Klarglas, man soll das Geschirr im Oberschrank ja sehen.
Was nicht so dekorativ ist kommt in den Unterschrank.

Das Oberteil ist ohnehin separat.
Aber auch der Sockel, die Zwischenplatte und der Deckel können demontiert werden.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.441
Ort
vom Lande
Moin
Die Schubkastenblenden nicht in Rahmen / Füllung Bauweise ?
Einbohrbänder in verschiedenen Größen und Ausführungen bekommst Du z.B. bei diesem Anbieter Einbohrband brüniert, ( verkupfert) 20 Stück, Durchmesser Rolle 9 mm | eBay , manchmal ist eine Pappschablone zum knicken und anstechen der Bohrungen dabei, falls nicht, machst Du Dir selbst eine. Bei zweiteiligen Bändern arbeite Ich ohne Lehre, Mitte anzeichnen, Bandoberteil anlegen, Bohren und einschrauben, dann Unterteil einstecken, anzeichnen und bohren, klappt immer, mache Ich schon fast 30 Jahre so. :emoji_slight_smile:
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Moin
Die Schubkastenblenden nicht in Rahmen / Füllung Bauweise ?
Einbohrbänder in verschiedenen Größen und Ausführungen bekommst Du z.B. bei diesem Anbieter Einbohrband brüniert, ( verkupfert) 20 Stück, Durchmesser Rolle 9 mm | eBay , manchmal ist eine Pappschablone zum knicken und anstechen der Bohrungen dabei, falls nicht, machst Du Dir selbst eine. Bei zweiteiligen Bändern arbeite Ich ohne Lehre, Mitte anzeichnen, Bandoberteil anlegen, Bohren und einschrauben, dann Unterteil einstecken, anzeichnen und bohren, klappt immer, mache Ich schon fast 30 Jahre so. :emoji_slight_smile:
LG

Mit den Schubkastenblenden bin ich nicht sicher.
Die sind nur 15cm hoch.
Wenn ich da die gleichen Rahmenbreiten wähle werden die Füllungen gerade mal 3cm hoch.
Das gefällt mir auch nicht.
Die Rahmen da aber schmaler machen halt auch nicht für eine gute Idee.

Eine Schablone (würde sich ja bei 14 Türen lohnen) kann ich natürlich auch selbst machen.
Freihand bin ich unsicher (das ist ein Unterschied zwischen einem Profi und einem der gerne einer wäre).
Bekomme ich schon hin.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Hallo Theo,

wie hast Du die Zuhaltung der Türen geplant?

Hallo Elmar

Gute Frage, noch gar nicht.
Magnete sehen bescheiden aus.
Habe auch schon überlegt statt Knöpfen Schlösser einzubauen.
Ist also noch völlig offen.

PS: Wir haben auch Nachwuchs in unserer "Rotte".
Ein 6 monatiger Rüde ist neu dabei. Lustiges Kerlchen.
Unser Rüde wird es leider nicht mehr allzulange machen. Er kommt manchmal nicht mehr hoch.
Aber solange er noch kein reiner Pflegefall ist...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.441
Ort
vom Lande
Die Rahmen da aber schmaler machen halt auch nicht für eine gute Idee.

Stimmt, schmalere Rahmenteile an der Schublade schaut immer doof aus. Die Blenden an meiner Kommode sind 16 cm und die Rahmenbreiten 45 mm.
Zum Einbohren der Bänder kannst Du Dir auch ein kleines Buchenklötzchen mit den entsprechenden Bohrungen machen, das Türteil sollte etwas schräg eingebohrt werden, am besten immer im gleichen Winkel. :emoji_slight_smile:
Die Türen könntest Du mit Kugelschnäppern zuhalten 5 Stk Kugelschnäpper Metall Schnäpper Schnapper Federschnäpper Möbelschnäpper | eBay
LG
 

Anhänge

  • DSC_0177.JPG
    DSC_0177.JPG
    676,5 KB · Aufrufe: 252

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Eine Lösung könnte sein die Füllung in den Schubladenblenden aus Keramik, mit integriertem Griff, zu machen.
Muss ml darüber nachdenken und das zeichnen. Könnte interessant werden.

Die Dicke des Überschlagsteil der Tür ist 10mm.
Da sollte auch eine gerade 4mm Bohrung für 5mm Zapfen kein Problem sein.
 

elmgi

ww-robinie
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Elmar

Gute Frage, noch gar nicht.
Magnete sehen bescheiden aus.
Habe auch schon überlegt statt Knöpfen Schlösser einzubauen.
Ist also noch völlig offen.

PS: Wir haben auch Nachwuchs in unserer "Rotte".
Ein 6 monatiger Rüde ist neu dabei. Lustiges Kerlchen.
Unser Rüde wird es leider nicht mehr allzulange machen. Er kommt manchmal nicht mehr hoch.
Aber solange er noch kein reiner Pflegefall ist...

Schlösser (Messing) würde ich bei Deinem Entwurf auch bevorzugen. Ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich stöbere öfter bei Hummel Kunstbeschläge, um Anregungen oder Lösungsideen zu finden. Bisher bin ich dabei immer fündig geworden.
Vielleicht hilft es Dir ja auch weiter.

PS: Ich arbeite mit meiner "Angstdame" jeden Tag und unsere Beziehung wird immer besser. Sie baut zusehends Vertrauen zu mir auf!
Nun kann ich auch wieder absehen, dass ich demnächst die Arbeiten an meinem angehenden neuen Bad fortsetzen und in diesem Winter auch an Holzarbeiten denken kann.
(neue Badmöbel).
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Schlösser (Messing) würde ich bei Deinem Entwurf auch bevorzugen. Ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich stöbere öfter bei Hummel Kunstbeschläge, um Anregungen oder Lösungsideen zu finden. Bisher bin ich dabei immer fündig geworden.
Vielleicht hilft es Dir ja auch weiter.

PS: Ich arbeite mit meiner "Angstdame" jeden Tag und unsere Beziehung wird immer besser. Sie baut zusehends Vertrauen zu mir auf!
Nun kann ich auch wieder absehen, dass ich demnächst die Arbeiten an meinem angehenden neuen Bad fortsetzen und in diesem Winter auch an Holzarbeiten denken kann.
(neue Badmöbel).

Ich schaue mir die Seite an, danke für den Tipp.

Das ist ein gutes Werk was Du da tust.
Für uns wäre das aber nichts. Wir brauchen Hunde die, ohne zu aggressiv zu sein, den Eindruck vermitteln dass es besser ist nicht über den Zaun zu steigen.
Funktioniert auch ganz gut.

Wenn ich an Deine Werkstatt denke muss ich sagen dass jeder Tag, an dem Du da nichts machst, ein Verlorener ist :emoji_wink:.
So geht es zumindest mir bei meiner Werkstatt die ja auch nicht von schlechten Eltern ist.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Einfach ein Massivholzdoppel, von innen angeschraubt, ohne Leim. Das ist fachlich einwandfrei.
Die Doppel mit etwas Übergöße anschrauben, und dann genau zurechtschneiden.


??? Eigentlich weiß ich jetzt nicht was du mir sagen möchtest. Ich denke Du hast da nicht den ganzen Post gelesen.

Ich habe in diesem Jahr bisher ca. 60 Schubladen gemacht, die meisten davon mit Aufdoppelung.
Aber alle aufgeleimt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Hallo Friedrich.

So wie von Dir beschrieben war doch schon die Ausgangsbasis.

Die Schubladenblende mit Rahmen und Füllung hat Holzrad ins Gespräch eingeführt.

Und es ging darum dass 15cm Blendenhöhe an sich zu niedrig sind um mit Rahmen/Füllung gemacht zu werden weil dann, bei unveränderter Rahmenbreite, die Füllung lediglich 3cm hoch würde.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.791
Hallo Friedrich.
So wie von Dir beschrieben war doch schon die Ausgangsbasis.
Die Schubladenblende mit Rahmen und Füllung hat Holzrad ins Gespräch eingeführt..
Schon klar. Nur hab ich dann dein "Mit den Schubkastenblenden bin ich nicht sicher." falsch verstanden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Ja, hast Du, ist auch aber wirklich absolut kein Problem.
Ist mir schon mehr als einmal passiert.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.510
Ort
Südniedersachsen
Hallo Theo,

nicht umsonst hat sich in Küchen die Kombination Unterschränke und Hängeschränke durchgesetzt. Dazwischen ist Platz für eine Arbeitsplatte/Abstellfläche. Wenn Du genug dieser Flächen woanders in der Küche hast, ok. Ansonsten eventuell nochmal überdenken.

Grüße
Rainer
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Hallo Theo,

nicht umsonst hat sich in Küchen die Kombination Unterschränke und Hängeschränke durchgesetzt. Dazwischen ist Platz für eine Arbeitsplatte/Abstellfläche. Wenn Du genug dieser Flächen woanders in der Küche hast, ok. Ansonsten eventuell nochmal überdenken.

Grüße
Rainer

Die Schränke stehen (wenn sie fertig sind) nicht in der Küche sondern in einem kombinierten Küche/Ess/Wohnzimmer von gut 100m² mit einer Deckenhöhe von 3,5m.

In der Küche selbst ist (m.E. mehr als) genug Platz für alles nötige.

In den Schränken wird auch nicht nur Geschirr sein.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Hallo,

zu so edlen Küchenschränken mit überfälzten Türen fände ich
gekröpfte Messingbänder angemessener als Einbohrbänder.
So oder ähnlich.
Gibt es ja in vielen Ausführungen

Steinrück OnlineShop » Möbel-Scharnier, einfach, gerollt, gekröpft, 7,5mm, RE, Messing 51310312

Gruß

Ingo

Mit der Küche haben diese Schränke nichts zu tun.

Vielleicht ja, aber über 200€ für die Bänder (wobei das eine Billigausfürung ist) ist auch nicht gerade wenig.
Hettich und andere rufen da zwischen 20 und 30€/Scharnier auf.
Da werden dann die Scharniere leicht teurer als der Rest vom Schrank.
Es geht ja immerhin um 14 Türen.

In jedem Fall werde ich diese Entscheidung erst treffen wenn sie fällig ist.

Bisher habe ich erst die Friese für das Rahmenwerk (für beide Schränke) fertig.

Jetzt muss ich erst ca. 40m² Leimholz für Füllungen, Böden usw. machen.
Das ist eine Menge Arbeit.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß dich Theo,

eine Bohrschablone kostet nicht die Welt. Früher waren die aus Alu, oder Holz mit gehärteten Buchsen, heute sind sie oft aus Kunststoff mit gehärteten Buchsen.

wir hatten die immer von Simonswerk, aber die haben die glaub gar nicht mehr im Programm. Überfälzte Türen sind wohl etwas aus der Mode :emoji_frowning2: :mad:

von ANUBA gibt's die wohl noch Möbel Einbohrband Anuba AN210 2 tlg. Stahl ZK 9,5 mm

Gekröpfte Bänder zum einstemmen nimmt man für's Gesellen/Meister-Stück, sonst sind die zu aufwendig und man hat weniger Einstellmöglichkeiten finde ich :emoji_stuck_out_tongue:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.373
Ort
Pécs
Moin Beppo.

Ich müsste sogar noch so einen Holzklotz mit Buchsen irgendwo liegen haben.

Überfälzt ist offensichtlich aus der Mode, es gibt nur wenig Auswahl an Scharnieren dafür.
Gekröpfte Bänder sehen hier natürlich schon super aus, den Unterschied zu Einbohrbändern sieht aber eh nur der interessierte Fachmann.

Da es bis zum Anschlagen der Türen aber noch eine Weile hin ist lasse ich die Entscheidung noch offen.
Ich habe aber auch keine Lust 500€ für die Türbänder auf den Tisch zu legen.

Schau mer mal was kommt.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß Dich Theo,

das ANUBA band für 11,...€ dürfte schon passen, vor 30 Jahren hat so ein blödes Teil schon über 10 D-Mark gekostet. die beim Scheiter für 16, oder17...€ sind schon recht teuer :emoji_wink:
 
Oben Unten