Gestaltung der Fronten für Wohnzimmerschrank

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.810
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Servus,
ich möchte jetzt für unser Wohnzimmer weitere Möbel bauen, nachdem Sideboard, Bücherregal und Eckbank fertig sind. Hatte ich hier und hier mal vorgestellt.
Das ganze wird ein Eckschrank, gedacht um im Eckteil eine Art kleinen Sekretär zu haben, deshalb unten offen. Gesetzt sind auch die jeweils 2 Schubladen unten.
Gefertigt wird das wieder aus Eiche. Ich hänge mal eine Modellzeichnung an.
Die Schranktüren wollte ich in Rahmen Füllung ausführen, allerdings Frontbündig. Wenn ich das ganze jetzt alles aus Eiche mache wird mir das zu "Holzig".
Wir waren auch schon in verschiedenen Möbelhäusern, um Ideen zu klauen. Ehrlich gesagt habe ich da aber nichts gefunden.
Das einzige was uns noch gefallen hat, waren Türen die einen Teil mit aufgeklebten Glas hatten. Dieses war auf eine Trägerplatte geklebt. Da habe ich aber keine Idee wie ich das umsetzen soll.
Vielleicht habt Ihr ja da Ideen zur Gestaltung und Umsetzung, würde mich über einen Austausch freuen.
Wenn Euch noch Angaben fehlen, einfach sagen.
Screenshot 2024-12-31 161349.png
Screenshot 2024-12-31 161649.png
Screenshot 2025-01-03 120016.png





2
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.371
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi,Frank
Warum ist der Eckschrank ein Hochschrank ? Ne Heizung oder kamin drunter ?:emoji_thinking:
Die symetrie ist ein bisschen unausgeglichen :emoji_wink:
Füllung: Shojigitter mit weissen oder bunten Shojipapier dahinter.
Oder Eicherahmen mit Kontrasthölzer Ahorn/Esche, weisseiche usw.
Solls anspruchvoll werden oder solls schnelle fertig werden ?:emoji_grin:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.035
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

In die Ecke passt unten noch ein weniger tiefes Schränkchen, sieht besser aus.
Ich würde allerdings eine Schreibklappe hinter den Türen vorsehen und unten wie die Seitenteile gestalten.

Was ich nicht verstehe:
„.....in Rahmen Füllung ausführen, allerdings frontbündig." ?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.004
Ort
Ebstorf
Hallo,

So, wie du die Türen des Eckschrankteils anschlagen möchtest, werden sich die Türen in der Mitte beim Öffnen womöglich gegenseitig sperren.
Das solltest du noch ganz genau anschauen.

Gruß

Ingo
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.810
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Warum ist der Eckschrank ein Hochschrank ? Ne Heizung oder kamin drunter ?:emoji_thinking:
Das ganze wird ein Eckschrank, gedacht um im Eckteil eine Art kleinen Sekretär zu haben, deshalb unten offen.
Das sollte es erklären.
Die symetrie ist ein bisschen unausgeglichen :emoji_wink:
Liegt daran das ich den Platz den ich habe ausgenutzt hab, somit auch maximal nutzbarer Stauraum.
Füllung: Shojigitter mit weissen oder bunten Shojipapier dahinter.
Gefällt mir zwar bei anderen, passt dann aber überhaupt nicht zum Rest.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.810
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ich würde allerdings eine Schreibklappe hinter den Türen vorsehen und unten wie die Seitenteile gestalte
Hatte ich auch vorgeschlagen, wurde abgelehnt mit dem Hinweis das man dann nicht rumlümmeln kann, also aufstützen nicht möglich ist.
Was ich nicht verstehe:
„.....in Rahmen Füllung ausführen, allerdings frontbündig." ?
Das die Füllung vorne in einer Ebene mit den Rahmenhölzern liegt.
Sichtbar ist dann nur eine Schattenfuge.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.810
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
So, wie du die Türen des Eckschrankteils anschlagen möchtest, werden sich die Türen in der Mitte beim Öffnen womöglich gegenseitig sperren.
Das solltest du noch ganz genau anschauen.
Ingo Du Fuchs.
Danke für den Hinweis, genau das tun die wirklich, allerdings nur minimal. Sollte sich aber lösen lassen. Jetzt schaue ich erstmal wie es überhaupt wird.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.334
Ort
Links nicht ganz unten
Was wird dann in den Schränken links und rechts gelagert? Ordner und so Kram? Dann muss man jedes mal aufstehen und den Stuhl zur Seite schieben um die Türen öffnen zu können, zusätzlich müssen die Türen vom Sekretär-Teil vorher zumindest teilweise geschlossen werden bevor die anderen Türen überhaupt geöffnet werden können :emoji_thinking:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.367
Ort
Kiel
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich so in die Ecke setzt. Das wäre mir ungemütlich.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.035
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Warum sollte ein Aufstützen auf eine Schreibklappe nicht möglich sein?
Bei vielen tausenden Sekretären ist es möglich,
sonst würden diese Möbel ihre Zweckbestimmung gar nicht erfüllen können!
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.004
Ort
Ebstorf
Hallo,

mir ist noch was aufgefallen.
Die Türen des Eckschranks enden auf Höhe der geplanten Schreibtischplatte. Die muss also immer leergeräumt sein, wenn man die Türen öffnen will. Das ist sehr ungünstig und ein ewiges Ärgernis. Da solltest du Abstand lassen und ein offenes Fach einplanen.
Nicht zufällig sind die klassischen Küchenschränke so gebaut.
Alternativ für den Bereich Schiebetür, oder Jalousie.
IMG_20250104_055710.jpg

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten