Tokoloshe
ww-esche
Guten Tag zusammen,
Ich habe ja schon kleinere Skateboardhalterungen gebaut, jetzt habe ich eine größere für 5 Boards entworfen.
Eine davon ist als Prototyp fertig und ich habe mich gefragt, ob ich die Position der Schrauben sinnvoll geplant habe.
Die Halterung sieht so aus und wird horizontal an der Wand festgeschraubt, die Boards von vorne eingeschoben.
Bild von oben:
Bild von der Unterseite:
Die Schrauben wurden nun unten zwischen die Halter gesetzt werden, drei bis fünf (?) Stück.
Jetzt habe ich mich gefragt, ob das sinnvoll ist von der Kraftverteilung. Wäre es nicht sinnvoller, die Schrauben über das Brett zu setzen? So dass die Schraube das Gewicht besser "abfangen" kann (siehe hochprofesionelle Zeichnung unten
)? Dafür müsste ich das Brett an der Wand ca. 15mm nach oben verlängern, damit die Schrauben auch sinnvoll eingedreht werden können.
Bin kein Physiker und habe daher keine Ahnung, wie man das berechnet. Die meisten Regalbretter werden ja auch von unten mit Winkeln gehalten, denke ich also zu viel über etwas nach, was nicht relevant ist?
Vielen Dank für euer Ideen und Hilfe!
Philipp
Ich habe ja schon kleinere Skateboardhalterungen gebaut, jetzt habe ich eine größere für 5 Boards entworfen.
Eine davon ist als Prototyp fertig und ich habe mich gefragt, ob ich die Position der Schrauben sinnvoll geplant habe.
Die Halterung sieht so aus und wird horizontal an der Wand festgeschraubt, die Boards von vorne eingeschoben.
Bild von oben:

Bild von der Unterseite:

Die Schrauben wurden nun unten zwischen die Halter gesetzt werden, drei bis fünf (?) Stück.
Jetzt habe ich mich gefragt, ob das sinnvoll ist von der Kraftverteilung. Wäre es nicht sinnvoller, die Schrauben über das Brett zu setzen? So dass die Schraube das Gewicht besser "abfangen" kann (siehe hochprofesionelle Zeichnung unten

Bin kein Physiker und habe daher keine Ahnung, wie man das berechnet. Die meisten Regalbretter werden ja auch von unten mit Winkeln gehalten, denke ich also zu viel über etwas nach, was nicht relevant ist?
Vielen Dank für euer Ideen und Hilfe!
Philipp