Gewinderohr

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
157
Ort
Rhein Main
oh. Falsche thread. Sorry

Guude

ich habe versehentlich 3/4“ Gewinderohr ohne Gewinde gekauft. Da muss man auch erstmal drauf kommen, dass ein Gewinderohr nicht zwangsläufig ein Gewinde hat…

Jetzt habe ich mal beim Schlosser um die Ecke angerufen. Der will für 5 Gewinde 50€ haben...


Wäge jetzt ab einfach neue Rohre zu kaufen (~65€) oder mir ein billigen 3/4“ Gewindeschneider-Set (Aussengewinde) zu kaufen (~35€)
befürchte halt, mit so billigen Schneiden bekommste nur PVC geschnitten

Was meint ihr? Bekomme ich mit so einem Chinaschrott 5Gewinde in Stahl geschnitten? Sind für Rohrzwingen.. solange ich die Zwinge 1x drauf bekomme reicht mir das eigentlich
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.118
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Guude

ich habe versehentlich 3/4“ Gewinderohr ohne Gewinde gekauft. Da muss man auch erstmal drauf kommen, dass ein Gewinderohr nicht zwangsläufig ein Gewinde hat…

Jetzt habe ich mal beim Schlosser um die Ecke angerufen. Der will für 5 Gewinde 50€ haben...


Wäge jetzt ab einfach neue Rohre zu kaufen (~65€) oder mir ein billigen 3/4“ Gewindeschneider-Set (Aussengewinde) zu kaufen (~35€)
befürchte halt, mit so billigen Schneiden bekommste nur PVC geschnitten

Was meint ihr? Bekomme ich mit so einem Chinaschrott 5Gewinde in Stahl geschnitten? Sind für Rohrzwingen.. solange ich die Zwinge 1x drauf bekomme reicht mir das eigentlich
Kannst du die Rohre nicht zurückgeben?
Ansonsten aufs Lager legen und neue kaufen.

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 95037

Gäste
Such dir eine alte Rohleger Bude und frag freundlich nach, sollte mit einem Taler für die Kaffee Kasse getan sein.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.683
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Jetzt habe ich mal beim Schlosser um die Ecke angerufen. Der will für 5 Gewinde 50€ haben...

Schlosser ist dafür die falsche Adresse. Du musst damit zum Sanitär und Heizungsbauer. Alternativ: Bring mir die Dinger her, am Dienstag kommt mich ein Kumpel besuchen, der genau diesen Beruf ergriffen hat und eine entsprechende Kluppe sein Eigen nennt.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.658
Ort
01561
Moin.
Außerdem brauchst du, wenn du es selber machen willst nicht nur die Gewindeschneider und Kluppe, sondern auch einen stabilen Rohrschraubstock.
Sonst dreht sich das Rohr einfach mit.
Grüße Micha
 

Mitglied 95037

Gäste
Moin.
Außerdem brauchst du, wenn du es selber machen willst nicht nur.....
Nein, braucht er nicht. Zwei vernünftige Zangen reichen. Schöner ist es am Schraubstock, aber den hatten wir auf der Baustelle selten und zum Auto wollte man auch nicht immer rennen, also in die Hocke gehen, Rohr mit der Zange auf dem Oberschenkel fixiert und mit der anderen Zange wird geschnitten. Gewindeschneidöl war Luxus und war eh immer alle, wenn man es brauchte.... ging also auch ohne.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.658
Ort
01561
Möglich ist es vielleicht, schön ist aber sicher anders.
Den Gewindeschneider den ich bisher gesehen habe, musste man schon beidhändig greifen. Egal ob der manuell war oder mit elektrischen Antrieb.
Den Gewindeschneider mit der Rohrzange zu bedienen klingt nicht unbedingt professionell.
So eine 2 1/2" knipex Cobra zum gegenhalten, hat auch nicht jeder daheim.
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
210
Ort
Stanf ort
Bring die Rohre zum Klempner. Lass auf beide Seiten der Rohre Gewinde draufschneiden. Da kannst du sie mit Muffen verbinden, wenn du mal lange Rohrzwingen brauchst.
Ohne ordentliche Gewindeschneider bekommst du das nicht hin. Und mit Zange festhalten gleich gar nicht. Nie und nimmer nicht.

Antoni
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.172
Ort
CH
Hallo
Wir haben nur eine uralte Rigid Kluppe. Ohne Schmiermittel murksen geht aber wird nicht besonders gut. Wie Rohre, die bastlermässig mit der Zange gehalten werden, aussehen habe ich bei verschiedenen Profis gesehen. Den Murks möchte ich nicht an einem Werkzeug wie es Rohrzwingen sind. Schneidöl oder Kühlschmierstoff gehört einfach dazu, das wirkt erstaunlich viel besser als normaler Schmierspray. So schneiden wir manuell
bis 1 1/4''.
Gruss brubu
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.658
Ort
01561
Ich habe untertrieben, die linke Zange geht bis 4 1/2" nicht nur bis 2 1/2"
IMG_20250311_171403_5.jpg
Die kleine ist das haushaltsübliche Modell mit 25 cm Länge.
Grüße Micha
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.082
Ort
Hamburg
Die Cobra dafür ist Schwachsinn. Selbst die größte ist eher was für überdurchschnittlich starke Männer mit übergrößen Händen. Ich habe meine größte wieder verkauft wegen der Nutzlosigkeit.
Für wirklich schwierige Dinge habe ich eine 3" Rohrzange. Oder einen Schraubstock mit Rohrbacken. Das geht einwandfrei.

Ein Satz Schneidkluppen die funktionieren gibt es in jedem Baumarkt. Für so 35 €.
Bisschen Schneidöl und fertig. Ohne brechen die Gewindegänge eventuell.

Einen unbekannten Selbstständigen in seinem Arbeitsfluss zu unterbrechen und für einen "Taler" beauftragen?! Hüstel.
Da brauchts du eher eine Zeitmaschine, um 20 Jahre zurückzureisen.
Die kannst du mir dann für die nächsten Lottozahlen ausleihen.
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
210
Ort
Stanf ort
Oder du fragst Dikado. Der verrät Dir die Tricks.
2 Zangen wirst du ja wohl haben. Schneidöl oder ähnliches brauchst du, seiner Meinung nach, ja auch nicht. Geht ohne...
Höchstens noch ein gutes Augenmaß von Nöten, damit das Gewinde wenigstens gerade, rechtwinklig oder gleichmäßig (je nach Ansicht) auf das Rohr kommt.

Antoni
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.461
Ort
Ilshofen
Ein Ungeübter wird mit der 2 Zangenmethode nicht auf ein akzeptables Ergebnis kommen.
Meine 8 Gewinde ich mit einer Profimaschine vom Haus und Hofinstallateur selbst geschnitten und da sind schon Kräfte da, die ohne dem richtigen Scheidöl sicher noch größer werden. Der Bezitzer der Schneideisen würde sicher auch nicht erfreut sein!
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
210
Ort
Stanf ort
Hallo boop. Ideen und Möglichkeiten gab es ja hier nun genug. Solltest du aber tatsächlich kein geeignetes Schneidwerkzeug haben, keine Zangen, oder nicht genügend Kraft in den Händen, oder kein Kleingeld für Kaffeekassen von Klempnern, die das sowieso auch nicht für dich machen, dann gib die Rohre zurück und kauf welche mit Gewinde. Nimm aber verzinkte.
Sonst kommen dann Fragen auf, wie du denn den Rost, der nach der Reinigung nach dem Verleimen mit den Rohrzwingen eventuell auftritt, entfernen kannst. Und das willst du doch dann nicht wirklich, oder?

Antoni
 

Mitglied 95037

Gäste
Oder du fragst Dikado. Der verrät Dir die Tricks.
2 Zangen wirst du ja wohl haben. Schneidöl oder ähnliches brauchst du, seiner Meinung nach, ja auch nicht. Geht ohne...
Höchstens noch ein gutes Augenmaß von Nöten, damit das Gewinde wenigstens gerade, rechtwinklig oder gleichmäßig (je nach Ansicht) auf das Rohr kommt.

Antoni
Wenn du bei meinem Meister gelernt hättest, würdest du dich wundern, was alles geht.
Außerdem war er zu geizig für eine Gewindeschneidmaschine, deswegen haben wir 4" Rohrleitung noch mit der Handkluppe geschnitten, allerdings am Bock und mit Öl.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.082
Ort
Hamburg
Mit geeignetem Werkzeug kann das jeder, der jemals ein Außengewinde geschnitten und die körperliche Kraft dazu hat.
Zeige mir den Betätigungsmechanismus und ich starte eine Langstreckenrakete. Ohne jedwede Vorkenntnisse.

Ich habe zwar etliche Schneidkluppen, doch wenn ich sowieso am Baumarkt vorbeifahre und Zeit habe würde ich mir nie die Mühe machen Gewinde zu schneiden, sondern alles umtauschen.
Geht sogar ohne Kassebon gegen Gutschein.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.273
Ort
Hopfgarten
Nein, braucht er nicht. Zwei vernünftige Zangen reichen. Schöner ist es am Schraubstock, aber den hatten wir auf der Baustelle selten und zum Auto wollte man auch nicht immer rennen, also in die Hocke gehen, Rohr mit der Zange auf dem Oberschenkel fixiert und mit der anderen Zange wird geschnitten. Gewindeschneidöl war Luxus und war eh immer alle, wenn man es brauchte.... ging also auch ohne.
Es gibt Völker die heute noch mit Steinen spielen, die brauchen aber auch kein Altersheim.
Was ich damit sagen will, ich hatte auch lange Zeit keinen Rohrschraubstock, aber einen Bruder der gut ausgerüstet war.
Also wenn ich mir vorstelle ich würde da mit 2 Rohrzangen und Schneidkluppe knieend am Boden hantieren....
Da fehlt dann nur noch die entsprechende Adjustierung a la Pakistan.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.172
Ort
CH
Man kann die Rohre auch in einen normalen Schraubstock spannen, gut anmurksen bis sie sich nicht mehr drehen. Beim Gewindeschneiden werden dann die Kräfte noch grösser bis der Schraubstock bricht..............so passiert mit einem guten alten Schraubstock.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.082
Ort
Hamburg
Mann, so ein Forum kann eine echte Zeitfalle sein.
Jedesmal wenn meine Freundin (Homeoffice hat auch Nachteile) reinkommt, klicke ich das hier schnell weg. Anstatt mich um nervigen Bürokram zu kümmern, texte ich lieber Leute zu.
Ich hasse mich manchmal dafür Zeit zu verdaddeln und auf der anderen Seite mache ich mich über Bild-Leser lustig.
Bin kein bisschen besser.

Stelle mir gerade vor, er fragt beim 7. Heizungsbaubetrieb nach.
"Ne, die Monteure sind alle weg. Vielleicht versuchen Sie es am Freitag nächster Woche."

Wo ist eigentlich der TO?

Liest der noch oder werkelt er schon?
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
so passiert mit einem guten alten Schraubstock.
Naja alt mag ja sein, aber gut in dem Fall nicht (sonst wäre er ja nicht gebrochen).....
Mein guter alter "Leinen" Schraubstock in der Metallwerkstatt hat schon häufiger 2" Rohre problemlos gehalten um Gewinde drauf zu schneiden.
Auch anderweitig wird er oft gut gequält wenn es drum geht etwas zu biegen/ richten/ kanten....
OK ist auch eher so die 30 kG + Klasse der Schraubstock, schon ordentlich massiv.

Alternativ mach ich sowas (Gewindee auf Rohr) auch gerne an der Drehbank (Spindel hat ein 62mm Bohrung). Schöne Fase andrehen, Kluppe mit Hilfe von Reitstock mit großer Zentrierspitze ansetzen (damit zentrisch & winklig) und Drehmoment der Kluppe auf dem Werkzeugschlitten abfangen, bei kleiner Drehzahl laufen lassen und gut. Natürlich mit Schneidöl!
Geht natürlich nur mit entsprechender Drehbank, mit so einem "Tischmodell" eher nicht zu empfehlen!

Gruß SAW
 
Oben Unten