Glasscheibenbeschichtung

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

Ich hätte mal wieder einen Fall für die allgemeinheit bei der ich nicht weiter weiss
(das kommt in letter zeit häufig vor, so n mist).
UNd zwar bin ich in meinem Berichtsheft mittlerweile bei der Kategorie "Glasscheiben" angelangt, was ja auch ganz schön is und so ich hab auch schon ein paar Seiten über die Herstellung geschwafelt und jetzt das:
Ich hab als wir mal ne Glasscheibe ausgetauscht haben den AUfkleber der da immer drauf is abgezogen und mit heim genommen. und da das jetzt passte hab ich ihn ins berichtsheft geklebt.. hm. is auch alles schön ich erläutere da so die einzelnen Bezeichnungen und stoße darauf:
"Diese Seite UNBESCHICHTET"

Wasndes? ICh weiß das mir das unser Geselle mal gesagt hat was das is aber ich komm net drauf. Könnt ihr mir weiter helfen? Welche Seite kommt wohin und wozu dient diese ************ Beschichtung? (Anti Haft schließe ich schon mal aus *g*)

Vielen Dank im Voraus

mfg
sebastian
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
348
Ort
Ruhrpott
Zwei mir bekannte Möglichkeiten:
1.: Splitterschutz. Splitterschutzfolie ist eine kostengünstige Alternative für Sicherheitsglas. Kann nachträglich aufgezogen werden.
2.: Brandschutz. Brandschutzfolie quillt im Brandfall schaumartig auf und schafft so eine gewisse Feuerwiderstandsklasse. (Mir allerdings nur bekannt als Zwischenlage zwischen zwei Scheiben)
Gruß
 

bernd a.

ww-fichte
Registriert
1. März 2006
Beiträge
20
Ort
Cloppenburg
Wenn es sich um eine Isolierglasscheibe handelt, wird es sogen. Wärmeschutzglas sein. Bei dieser Art von Iso ist mindestens eine der beiden Scheiben mit einer Silberoxidschichtbedampft (im SZR) und die gehört nach innen (raumseitig). Damit bei der Scheibenmontage nichts schief läuft, gibt es diese Aufkleber...
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
bernd a. schrieb:
Wenn es sich um eine Isolierglasscheibe handelt, wird es sogen. Wärmeschutzglas sein. Bei dieser Art von Iso ist mindestens eine der beiden Scheiben mit einer Silberoxidschichtbedampft (im SZR) und die gehört nach innen (raumseitig). Damit bei der Scheibenmontage nichts schief läuft, gibt es diese Aufkleber...

Genau so ist es.
Ich kam mit dieses Aufklebern übrigens immer durcheinander, die anderen mit Aufschrift: "Diese Seite innen" gefallen mir irgendwie besser :emoji_wink:
Wenn ich mich recht erinnere kann man da sogar noch zwischen Beschichtungsstärken, also Wirkungsgraden des Wärmeschutzes, unterscheiden.

Vielleicht ein paar hilfreiche Links zu Glaslieferanten:
http://www.frerichs-glas.de/
http://www.staderglas.com/p_sanco_intro.php

Die haben ein bischen was stehen über beschichtungen und verschiedene Isoscheiben.

@Holzz: Du denkst zu kompliziert :emoji_wink:
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
Danke Danke

Ich habs ins Berichtsheft reingeschrieben. Aber alles was jetzt komt is mir recht gleich weil heut zwischen 13.30 und 17.00 war abgabe der berichtshefte zeichnugen und dem anderen kram. ich habs grad noch so geschafft. jetzt efhlt nur noch die vermaledeite prüfung. vom 14.6. - 25.7.
lol
 
Oben Unten