Hallo,
meine Meinung dazu (bin kein Fachmann, sondern nur Hobbianer)
Grauguss ist schwerer. Dadurch fängt das Gerät nicht so leicht zu vibrieren an. Steht auch besser und kippelt nicht.
Grauguss dürfte auch härter sein und bekommt bei gröberer Behandlung keine Macken / Riefen.
Ob jetzt ein Gerät mit Grauguss pauschal hochwertiger ist, bezweifle ich. Man muss auch bedenken, dass sich die Konstruktionsbedingungen geändert haben. Vor vielen Jahren war man einfach noch nicht in der Lage zu berechnen, wie etwas konstruiert werden muss, damit es nicht so schwingt oder in Resonanz kommt. Auch wird durch moderenen Konstruktionstechnik ermöglicht, ein Bauteil so zu dimensionieren, dass es die zu erwartenden Kräft aushält. Früher konnte das eben noch nicht so berechnet werden und man hat dann einfach alles etwas überdimensioniert.
Ausserdem müsste man mal schauen, wie sich der Alu-Preis entwickelt hat. Kann durchaus sein, dass Alu früher mal deutlich teurer war und deshalb auf "billigen" Grauguss ausgewichen wurde.
Ist ähnlich wie beim Auto. Erst moderne Konstruktionstechniken ermöglichen jetzt Karosserien mit vergleichsweise geringem Materialaufwand und auch aus Alu zu bauen. Man kann jetzt einfach besser berechnen, wo eine Versteifung notwendig ist, und wo nicht.
Vergleiche dazu die alten Volvos. Die haben einfach das Blech enorm dick gemacht und haben dadurch Stabilität reingebracht.
Das sind meine Überlegungen zu dem Thema. Wenn jemand noch bessere Begründungen hat, wird der scih schon noch melden.
Jürgen