Grundierung/Imprägnierung von OSMO Landhausfarbe

oh120

ww-pappel
Registriert
7. April 2019
Beiträge
6
Ort
Chemnitz
Hallo, wir möchten die Dachuntersichten (rohe, gehobelte Fichte) von unserem sich im Bau befindenden EFH streichen, ca. 100qm.
Den Holzschutz und einen ersten Deckanstrich im wollen wir im unmontierten Zustand streichen, den zweiten Deckanstrich nach der Montage.

Bisher haben wir nur gutes über die OSMO Landhausfarbe gelesen. Es erscheint sinnvoll, dazu die passende Imprägnierung von OSMO zu nehmen. Bei 200qm (beidseitig) wären das 14 Dosen a 2,5l, was in etwas 700€ entspricht.

Nun die Frage: Lässt sich die OSMO Landhausfarbe auch mit einem günstigeren Holzschutz kombinieren? Als Vorschlag hätte ich den remmers Holzschutzgrund (lösemittelbasiert), bei dem es 20l Eimer gibt und man mit ca. 300€ hinkommt. Verträgt sich das ölbasierte OSMO mit diesem Grund?
 

jp7gti

ww-kiefer
Registriert
20. November 2016
Beiträge
48
Ort
SG
Das wird dir wohl keiner Beantworten können gerade was eine Langzeitverträglichkeit angeht.

Ich würde da im System bleiben und keine Experimente machen.

Mir kommt allerdings die Fläche von 100qm an Dachuntersichten auch sehr viel vor.
 

oh120

ww-pappel
Registriert
7. April 2019
Beiträge
6
Ort
Chemnitz
Danke für die schnelle Antwort, auch wenn ich es mir fast schon gedacht habe, hatte ich noch auf die günstige Alternative gehofft.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.763
Ort
Mittelfranken
Irgendwie verstehe ich die Rechnung nicht:

1. 100 qm Dachuntersicht kommen mir sehr viel vor - normalerweise bezeichnet man damit ja den Streifen, an dem an Traufe und Giebel das Dach von unten sieht
2. Wieso 200qm? Die Dachuntersicht ist doch nur von unten sichtbar? Willst Du trotzdem die nicht sichtbare Oberseite streichen? Wie?
3. OSMO schreibt auf der Webseite etwas von 26qm/L - das wäre viel weniger als die von Dir angegebene Menge. Bei der zweiten Schicht braucht man üblicherweise auch nur recht wenig.

Vielleicht ist einfach irgendwo ein Fehler in der Rechnung?
Farben verschiedener Hersteller zu mixen, würde ich vermeiden. Wenn das nachher abblättert, ist der Ärger groß, gerade bei der Dachuntersicht, an die man ohne Gerüst ja kaum drankommt.
 

oh120

ww-pappel
Registriert
7. April 2019
Beiträge
6
Ort
Chemnitz
Hallo seschmi, Danke für die Fragen.

Dachüberstand 70cm (Bretter sind etwas länger, 90cm). Mit Garage, Gauben usw. 95m umlaufend. Ergibt 86qm. Dazu kommen die Stücken von den Sparren und Pfetten die rausschauen, also grob 100qm.

Diese Bretter möchte ich von außen und innen gegen Bläue schützen, macht grob 200qm. (Die Bretter sind noch nicht montiert)
Anschließend mit OSMO Landhausfarbe 2x streichen.

OSMO Imprägnierung WR hat laut Webseite eine Reichweite von 6qm/L

Eigentlich möchte ich die Hersteller auch nicht mixen, aber die Inhaltsstoffe von OSMO Imprägnierung WR und remmers Holzschutzgrund sind nahezu identisch, laut meinen Recherchen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.972
Alter
57
Ort
Wadersloh
Du kannst mit dem Remmers Holzschutzgrund vorstreichen.
Der isoliert allerdings nicht, bei wasserbasiertem Aufbau muss noch ein Isoliergrund drauf.
Da die Osmo Farbe lösemittelbasiert ist, geht das so.

Als Alternative vielleicht den Allgrund 26 und Induline DW-601, oder auch den neuen DL65?
Ist alles wasserbasiert und entsprechend schnell zu verarbeiten.
Preise musst du halt vergleichen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.763
Ort
Mittelfranken
Braucht man den Bläueschutz eigentlich wirklich? Das Holz wird ja nicht nass, und ist deckend gestrichen, so dass man die Bläue ja nicht sieht.

Hat da jemand Erfahrungen?
 

oh120

ww-pappel
Registriert
7. April 2019
Beiträge
6
Ort
Chemnitz
Danke uli2003, deine Antwort gefällt mir natürlich sehr, dann würde ich doch remmers Holzschutzgrund und OSMO Landhausfarbe miteinander kombinieren.

@seschmi hab auch erst gedacht, dass man den weglassen kann. Aber der Holzschutzgrund schützt ja auch vor Fäulnis und Insektenfras. Der Zimmermann hat es auch empfohlen, gerade auch auf den nicht sichtbaren Rückzeiten der Bretter.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.630
Ort
Ebstorf
Hallo,

Fäulnis wirst du da nie haben und mit Insektenfraß und Bläue auch kein Problem.
Ich würde nicht ohne Not Gifte ins Eigenheim einbringen. Bei Dachlatten ist es ja schon lange verboten, diese zu behandeln und das ist auch gut so.

Gruß

Ingo
 

oh120

ww-pappel
Registriert
7. April 2019
Beiträge
6
Ort
Chemnitz
Ich habe nun auch eine Antwort vom Kundenservice:

Die Osmo Anstriche basieren auf natürlichen pflanzlichen Ölen. Diese als Bindemittel eingesetzten Öle (Sonnenblumen-, Soja- und Distelöl) müssen in den Untergrund eindringen um den Anstrich zu verketten.
Der Voranstrich von Remmers basiert auf Alkydharzen, ist also ein lackiges System. Grundsätzlich sollte man im System bleiben. Daher empfehlen wir Ihnen für den Nachfolgeanstrich auch ein lackiges System.

Die Entscheidung ist also getroffen, ich werde heute die Grundierung von OSMO trotz Mehrpreis kaufen.

Danke an alle.
 

jp7gti

ww-kiefer
Registriert
20. November 2016
Beiträge
48
Ort
SG
Allgrund 26 ist laut Technischen Merkblatt eine Polyacrylatdispersion.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.972
Alter
57
Ort
Wadersloh
Allgrund 26 ist laut Technischen Merkblatt eine Polyacrylatdispersion.
Das ist mir klar, daher habe ich auch den DW-601 oder den neuen wasserbasierten Decklack vorgeschlagen.

Stimmt tatsächlich, der Holzschutzgrund ist Alkydharz gebunden. Ich dachte das wäre nur die HK-Lasur.
Halten wird's dennoch, aber im System zu bleiben ist sicher sinnvoller.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.705
Ort
Dortmund
Bei einem deckenden Anstrich mit Osmo Landhausfarbe halte ich biozidhaltige Vorbehandlung für überflüssig. Holz fault doch nicht, wenn keine Dauerfeuchte dran kommt. Und wenn die Feuchtebedingungen so sind, dass es faulen kann, bringen heutige Biozide so gut wie nichts.

Bei dem, was ich bisher mit Osmo Landhausfarbe behandelt habe und was ich so gesehen hab, gabs ohne Biozide nie irgendwelche Probleme.
 
Oben Unten