Guss-Badewanne, per Flex trennen, Aufwand überschaubar?

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.597
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,
meine Schwester sucht eine Badewanne als Wasserspeicher für Ihren Garten.
Im Haus nebenan ist eine, die demnächst raus muss. Hört sich nach Win-Win an :emoji_wink:
Ich habe die dann grob freigelegt, um sie auszubauen. Alleine quasi nicht zu bewegen. 200Kg?
Jetzt Versuche ich abzuwägen.
Ein Stockwerk mit viel Aufwand eine Treppe runter transportieren und nutzen, oder zerteilen?
Am Rand ist der Guss so 10mm dick. Ich habe noch nie Guss geflext....
Reicht da eine Sollbruchstelle (ein paar Millimeter tief) und ein paar Schläge mit dickem Hammer?
Ganz durchflexen wird ja vermutlich auch ein riesiger Aufwand.
Gruß Reimund
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
460
Was nutzt Dir die Badewanne wenn Du sie auseinander schneidest? Willst Du den Guss dann wieder schweißen?
Ja, eine Sollbruchstelle und Hammer und Meißel reichen, um sie auseinander zu bekommen.
Wenn sie erstmal frei ist, würde ich zu zweit erst Mal probieren, wie schwer sie ist. 200kg hat die bestimmt nicht. Maximal Richtung 100kg, schätze ich. Gut Frühstücken, dann passt das :emoji_wink:
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.597
Ort
Sauerland
Waren wohl andere Zeiten.......
Hi,

Vielleicht auch eine andere Situation...
Als die da hoch gekommen ist war es wohl noch ein Rohbau...
Ich möchte auch nicht auf die Gesamtsituation eingehen...
Aber danke für diesen Hinweis. Habe ich nicht bedacht.

Natürlich schweiße ich die Wanne nicht wieder zusammen.
Wenn ich aber mit wenig Aufwand die Wanne zerkleinern kann, scheue ich den größeren Aufwand, sie heile nach unten zu bekommen...
Mit den paar Euros vom Schrotthändler kaufe ich dann irgendwas...

Gruß Reimund
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.228
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mit den paar Euros vom Schrotthändler kaufe ich dann irgendwas...
Spar Dir die Mühe, egal wie.
1. Badewanne als Wasserspeicher doof
Warum? Brutstätte für Moskitos und ohne Abdeckung grünes Wasser.
2. Ungeschickt zum Ausschöpfen brauchst also ne Pumpe.
3. Bekommt man für ~100€ nen gereinigten IBC Container (besser von einer Kläranlage als aus der Chemie).
IBC kommt mit Hahn, etwas erhöht aufstellen und gut. Evtl noch Verkleiden (sieht besser aus und hält länger) und gut.


Gruß Saw
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.597
Ort
Sauerland
Hi Stephan,
danke Dir für Deine Ratschläge. Ich wäre auch anders drauf...
Ich sehe das ja ähnlich, aber der Garten ist in der Pampa. Da muss ein Segel aufgespannt werden, um das Gefäss zu füllen. Deshalb die Wanne, da nicht so hoch.
Und dann kommt noch der nostalgische Aspekt meiner Schwester dazu....
Ich würde meiner Schwester sehr gerne helfen, die Badewanne in Ihrem Garten zu nutzen. Aber mit überschaubarem Aufwand und Risiko.
Deshalb möchte ich wissen, ob man so eine Gusswanne mit ein paar Schlägen und Sollbruchstelle (per Flex) auseinander bringt, dann wäre es für mich das leichtere Übel.
Ich hab' da überhaupt kein Gefühl, wie sich 10mm Gusswanne verhält. Wirklich spröde oder doch irgendwie zäh?
10mm Stahl flexen kann ich einschätzen.
Und bei geschätzt 120cm Länge nicht wollen.
Aber egal wie, das Ding muss es runter.
Und da würde ich das Fenster und 5m Fallhöhe wählen.
Gruß Reimund
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.672
Ort
01561
Moin.
Da wir einen Klempner in der Verwandtschaft haben, nutzen wir auch einige Guss Badewannen im Garten.
200 kg hat die im Leben nicht, zwei Erwachsene haben immer für den Transport gereicht. Da hängt vielleicht noch die gemauerte Umrandung dran.
Arschbacken zusammen kneifen und runter getragen, wie oben schon erwähnt, die ist ja früher auch noch gekommen.
Grüße Micha
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.597
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,
danke erst mal für Eure Antworten.
Wie oben schon geschrieben, möchte ich meiner Schwester gerne helfen.
Das aber eben mit überschaubarem Aufwand und Risiko. Die Treppe ist eng, 90° gewendelt.
Alles sicher nicht unmöglich, aber ´ne zweite Bandscheiben-OP brauche ich nicht.
Dass sich eine Gußwanne so einfach zertrümmern lässt, hätte ich nicht erwartet.
Ich werde berichten, was wir machen, bzw. gemacht haben.
Gruß Reimund
 

Uranus

ww-ahorn
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
104
Ort
Weißblau
Reicht da eine Sollbruchstelle (ein paar Millimeter tief) und ein paar Schläge mit dickem Hammer?
Ganz durchflexen wird ja vermutlich auch ein riesiger Aufwand.
Ja, reicht. Guss ist spröde und leicht bruchfähig. Und und oben einkerben, Rest mit dem Hammer. Die Bruchstellen können aber verlaufen und neben der Kerbe brechen.
Zum Trennschneiden ist das nicht problematisch, der Funkenflug vom Staub ist hässlich. Die Funken sind ganz kurz, die Hitze geht also schlecht weg.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.285
Ort
8. Längengrad
Hab ein ähnliches Problem, 4-5 Nummern schwerer - leider. Eine uralte Trotte im Keller, ca. 110cm Durchmesser. Denke mal die ist nicht mit nem Hammer klein zu kriegen. Stefan, du kennst sie ja schon. Im Zuge der Renovierung möchte ich die eigentlich draußen haben.
Gruß Andi
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.288
Ort
Ebstorf
Hallo

Ehe es zu stark abschweift.
Andere Idee, Sitzmöbel für den Garten aus alten Badewannen. Immer ein Hingucker. Mal googlen.
Da kannst du das Teil vor Ort auftrennen, was den Transport deutlich erleichtert.

Gruß Ingo
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.423
Ort
417xx
Lass die doch den Schrotti rausbringen. Wie auch immer er das macht, ob mit Muskeln oder Hammer. Am Guss wirst du bei 100kg eh nicht reicher.
Oder noch besser: Geb ihm nen Zwanni und er trägt dir die in den Garten. Die Jungs haben Muskeln, kennen kein "geht nicht" und nehmen gerne Bargeld.
 
Oben Unten