Keilzink
ww-robinie
Moin!
Folgendes Problem hab ich zur Zeit:
Es gibt ja offenbar keine einheitliche Zertifizierung für Sperrholz - klar, die Buchstaben-Kennung für die Oberfläche, aber nicht für den Aufbau.
Mein Problem: Ich hatte in der Vergangenheit ein paar Mal Buchensperrholz gekauft, Oberfläche A/B, auch zu etwa identischen Preisen, beim selben Holzhändler. Einmal war der Aufbau völlig in Ordnung, beim nächsten Mal bin ich auf grosse Hohlräume gestossen beim Aufsägen (5-6 cm lang, 1-2 cm breit). Der Händler meint "er sitze ja nun nicht drin im Holz" - na ja.
Für etwas, das ich im Frühjahr bauen will, brauche ich jetzt 8 mm Buchensperrholz, das auch vom Aufbau her einwandfrei ist, nicht nur von der Oberfläche.
Die Frage: Gibt es eine Handelsnorm, ein Produkt oder einen Hersteller, bei dem ich mich darauf einigermassen verlassen kann? Weiss da jemand was?
Danke,
Andreas
Folgendes Problem hab ich zur Zeit:
Es gibt ja offenbar keine einheitliche Zertifizierung für Sperrholz - klar, die Buchstaben-Kennung für die Oberfläche, aber nicht für den Aufbau.
Mein Problem: Ich hatte in der Vergangenheit ein paar Mal Buchensperrholz gekauft, Oberfläche A/B, auch zu etwa identischen Preisen, beim selben Holzhändler. Einmal war der Aufbau völlig in Ordnung, beim nächsten Mal bin ich auf grosse Hohlräume gestossen beim Aufsägen (5-6 cm lang, 1-2 cm breit). Der Händler meint "er sitze ja nun nicht drin im Holz" - na ja.
Für etwas, das ich im Frühjahr bauen will, brauche ich jetzt 8 mm Buchensperrholz, das auch vom Aufbau her einwandfrei ist, nicht nur von der Oberfläche.
Die Frage: Gibt es eine Handelsnorm, ein Produkt oder einen Hersteller, bei dem ich mich darauf einigermassen verlassen kann? Weiss da jemand was?
Danke,
Andreas