Hallo zusammen,
ich habe mit einem Kollegen zusammen neue Hängeschränke für sein Wohnzimmer gebaut. Da wir von der Kombi Olive/Aminuss sehr angetan waren, kam die Idee, eine etwas abgedrehte Olivenbohle zu nehmen und diese dann entsprechend als Blende zu setzen... Dann längs aufgetrennt (halbiert) und hochkant aufgetrennt, damit schöne Blenden entstehen...
Anschließend dann entsprechendes Bild legen... Rahmen aus Aminuss gebaut mit Einfräsung für eine Glasscheibe...Mal testweise zusammengelegt. Die Glasscheibe kann übrigens von oben eingeschoben werden bzw. ist oben leicht geklemmt, falls man mal wechseln wollen würde...
Dann braucht es noch auf der Vorderseite Blenden, damit das nach was aussieht. Die müssen allerdings ziemlich genau 3D-Konturgeschnitten werden. Das war eine nicht zu unterschätzende Arbeit. Man beachte auch im linken Bild oben diesen nadelförmigen Fortsatz... Alles zusammengebaut, geschliffen und geölt...
Dann noch Korpusse aus Fichte. Das ist eine Arbeit, die ich so nicht nochmal machen werde. Wir haben die Oberfläche gebürstet, damit nacher nach dem Schwarz lackieren noch die Struktur zu sehen ist.... naja, so war es geplant. Wirklich was sehen kann man von der Struktur nach dem Lakieren kaum... das nächste mal lieber Multiplex. Aufhängung ist mit einer Keilleiste, das bietet dann auch genügend Platz für das Gekabel... In die Korpusse ist hinten unten und oben eine LED-Leiste eingelassen. Alles zusammen montiert mit Beleuchtung von innen und außen mit Glas und Schwenkvorrichtung, allerdings noch nicht mit Zwischenböden bestückt und leer.
Und hier dann an die Wand montiert, voll beleuchtet und bestückt. Ich muss gestehen, dass die Innenbeleuchtung weit bessser wirkt, als ich mir erhofft habe...
Da uns die Hängeschränke so gut gefallen (und der Frau des Kollegen auch), muss jetzt noch eine Anrichte gebaut werden
ich habe mit einem Kollegen zusammen neue Hängeschränke für sein Wohnzimmer gebaut. Da wir von der Kombi Olive/Aminuss sehr angetan waren, kam die Idee, eine etwas abgedrehte Olivenbohle zu nehmen und diese dann entsprechend als Blende zu setzen... Dann längs aufgetrennt (halbiert) und hochkant aufgetrennt, damit schöne Blenden entstehen...
Anschließend dann entsprechendes Bild legen... Rahmen aus Aminuss gebaut mit Einfräsung für eine Glasscheibe...Mal testweise zusammengelegt. Die Glasscheibe kann übrigens von oben eingeschoben werden bzw. ist oben leicht geklemmt, falls man mal wechseln wollen würde...
Dann braucht es noch auf der Vorderseite Blenden, damit das nach was aussieht. Die müssen allerdings ziemlich genau 3D-Konturgeschnitten werden. Das war eine nicht zu unterschätzende Arbeit. Man beachte auch im linken Bild oben diesen nadelförmigen Fortsatz... Alles zusammengebaut, geschliffen und geölt...
Dann noch Korpusse aus Fichte. Das ist eine Arbeit, die ich so nicht nochmal machen werde. Wir haben die Oberfläche gebürstet, damit nacher nach dem Schwarz lackieren noch die Struktur zu sehen ist.... naja, so war es geplant. Wirklich was sehen kann man von der Struktur nach dem Lakieren kaum... das nächste mal lieber Multiplex. Aufhängung ist mit einer Keilleiste, das bietet dann auch genügend Platz für das Gekabel... In die Korpusse ist hinten unten und oben eine LED-Leiste eingelassen. Alles zusammen montiert mit Beleuchtung von innen und außen mit Glas und Schwenkvorrichtung, allerdings noch nicht mit Zwischenböden bestückt und leer.
Und hier dann an die Wand montiert, voll beleuchtet und bestückt. Ich muss gestehen, dass die Innenbeleuchtung weit bessser wirkt, als ich mir erhofft habe...
Da uns die Hängeschränke so gut gefallen (und der Frau des Kollegen auch), muss jetzt noch eine Anrichte gebaut werden