Patrick2018
Gäste
Hallo Zusammen,
ich brauche dringend eure Unterstützung und bin leider mittlerweile am verzweifeln. Ich bin absolut kein Holzexperte und wäre über eure Unterstützung sehr dankbar.
Ich besitze ein für mich emotional sehr wichtiges Möbelstück, da ich es von meiner Großmutter geerbt habe. Es handelt sich um ein Sideboard in Eiche massiv aus der Vedua Serie von hülsta. Leider musste genau dieses Möbelstück bei meinem vor kurzen realisierten Umzug beschädigt werden und wies auf der obersten Fläche mehrere Kratzer auf. Da der Schaden von einer Spedition stammte, zahlten diese einen lokalen Tischler, der den Zustand des Sideboards eher noch verschlimmerte. Die Kratzer wurden mit feinen Schleifpapier (400er) entfernt, jedoch wurde die Oberfläche dann mit HWS 112 bearbeitet, so dass eine sehr ungleichmäßige, klebrige Oberfläche entstanden ist. Da das Sideboard direkt vor dem Fenster steht und jegliche Ungleichmäßigkeit auf dem Schrank zu sehen ist, habe ich das Mittel selber nochmals abgeschliffen und die Fläche anschließend mit leinenölfirnis bearbeitet. Leider erzeugte diese Behandlung ein stark ungleichmäßiges Bild, da das Öl sehr ungleichmäßig in das Holz eingedrungen ist. Ein erneutes Abschleifen stets mit 400er oder feineren Papier (600,800,1000) führte nunmehr dazu, dass grade an den Kanten an denen das Holz gerundet wurde, heller ist als die obere Fläche. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und habe versucht von hülsta den originalen Lack zu bekommen, den ich wohl auch erhalten werde, doch leider ist kein Tischler im Umkreis um Berlin bereit die obere Platte nachzulackieren. Lediglich ein Abwehrangebot von 600€ liegt mir aktuell vor, dass ich als unverschämt empfinde, da der Schrank neu bei ca 1200€ liegt.
Könnt ihr mir mitteilen wie ich als Laie eine seidenglänzende, gleichmäßige Fläche erzeugen kann ohne das wie beim HWS 112 jeglicher Staubfaden kleben bleibt und die Oberfläche nach wenigen Sekunden so klebrig wird, dass man sie nicht mehr bearbeiten kann.
Das Board ist 1,8m lang und ca. 45 cm breit. Eventuell findet sich hier jemand der mir auch vor Ort helfen könnte.
Ich hatte gedacht eventuell Danish oil zu verwenden, doch dann gelesen, dass dies ebenfalls klebt.
Eventuell wäre wachsen noch eine Lösung doch weiß ich nicht ob ich damit das hellere Holz etwas befeuern kann, so dass es keine so deutlichen farblichen Unterschiede mehr gibt.
Danke für eure Mühen
ich brauche dringend eure Unterstützung und bin leider mittlerweile am verzweifeln. Ich bin absolut kein Holzexperte und wäre über eure Unterstützung sehr dankbar.
Ich besitze ein für mich emotional sehr wichtiges Möbelstück, da ich es von meiner Großmutter geerbt habe. Es handelt sich um ein Sideboard in Eiche massiv aus der Vedua Serie von hülsta. Leider musste genau dieses Möbelstück bei meinem vor kurzen realisierten Umzug beschädigt werden und wies auf der obersten Fläche mehrere Kratzer auf. Da der Schaden von einer Spedition stammte, zahlten diese einen lokalen Tischler, der den Zustand des Sideboards eher noch verschlimmerte. Die Kratzer wurden mit feinen Schleifpapier (400er) entfernt, jedoch wurde die Oberfläche dann mit HWS 112 bearbeitet, so dass eine sehr ungleichmäßige, klebrige Oberfläche entstanden ist. Da das Sideboard direkt vor dem Fenster steht und jegliche Ungleichmäßigkeit auf dem Schrank zu sehen ist, habe ich das Mittel selber nochmals abgeschliffen und die Fläche anschließend mit leinenölfirnis bearbeitet. Leider erzeugte diese Behandlung ein stark ungleichmäßiges Bild, da das Öl sehr ungleichmäßig in das Holz eingedrungen ist. Ein erneutes Abschleifen stets mit 400er oder feineren Papier (600,800,1000) führte nunmehr dazu, dass grade an den Kanten an denen das Holz gerundet wurde, heller ist als die obere Fläche. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und habe versucht von hülsta den originalen Lack zu bekommen, den ich wohl auch erhalten werde, doch leider ist kein Tischler im Umkreis um Berlin bereit die obere Platte nachzulackieren. Lediglich ein Abwehrangebot von 600€ liegt mir aktuell vor, dass ich als unverschämt empfinde, da der Schrank neu bei ca 1200€ liegt.
Könnt ihr mir mitteilen wie ich als Laie eine seidenglänzende, gleichmäßige Fläche erzeugen kann ohne das wie beim HWS 112 jeglicher Staubfaden kleben bleibt und die Oberfläche nach wenigen Sekunden so klebrig wird, dass man sie nicht mehr bearbeiten kann.
Das Board ist 1,8m lang und ca. 45 cm breit. Eventuell findet sich hier jemand der mir auch vor Ort helfen könnte.
Ich hatte gedacht eventuell Danish oil zu verwenden, doch dann gelesen, dass dies ebenfalls klebt.
Eventuell wäre wachsen noch eine Lösung doch weiß ich nicht ob ich damit das hellere Holz etwas befeuern kann, so dass es keine so deutlichen farblichen Unterschiede mehr gibt.
Danke für eure Mühen