Erdhorn
ww-eiche
- Registriert
- 13. Juli 2012
- Beiträge
- 332
Hallo Leute,
mir graut es immer vor der Benutzung meiner Handkreissäge, weil ich es extrem umständlich finde. Ich hoffe, dass das an falscher Handhabung liegt und ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt.
Ich habe eine Matabo KS0852S, die schon seit ich denken kann im Familienbesitz ist.
1.
Wenn ich z.B. von einer großen Platte etwas abschneiden möchte, dann frage ich mich immer wieder, wie ich einen geeigneten Anschlag halbwegs schnell angebracht bekomme.
Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich einen ca 10 cm breiten Streifen 13mm Spanplatte, der auf einer großen Wandkreissäge gerade abgeschnitten worden ist, mit Schnellbauschrauben auf das zu sägende Brett schraube.
Das ist allerdings recht aufwendig, da ich zuerst die Schnittlinie aufzeichnen muss und danach den Anschlag an mehreren Stellen im richtigen Abstand zu dieser Linie anschrauben muss.
Manchmal möchte ich aber das zu sägende Brett nicht mit Schraubenlöchern verunstalten. Wie macht man es da?
Schraubzwingen würden nur funktionieren, wenn ich ein wesentlich breiteren Anschlag benutzen würde, damit der Motor der Maschine daran vorbeilaufen könnte.
2.
Die Metabo hat eine relativ plane Oberseite. Sie bleibt sehr stabil auf dem Rücken liegen, sodass ich die Vermutung habe, dass man die auch als "Tischkreissäge" einsetzen können soll. Allerdings würde das am eingebauten Schalter scheitern, welcher keine Feststellfunktion hat. Das könnte man natürlich mit Kabelbindern und einem Schnurschalter umgehen, aber ich wüsste gerne, ob die Maschine eurer Meinung nach auch für die Benutzung als Tischkreissäge gedacht ist und wie man das dann mit dem Schalter professionell macht.
3.
Die Maschine fühlt sich für mich verdreht an. Der Motor ist links. Wenn ich von einem Brett einen schmalen Streifen abschneiden möchte, muss ich einen Anschlag links von der Maschine anbringen. Da bedingt dann aber wiederum, dass der Anschlag breit und flach ist, damit der Motor nicht daran hängen bleibt.
Muss ich mir wirklich 2-3 Anschläge (50, 150 und 250 cm Länge) hier hinstellen, um für die gängigen Sachen etwas Passendes da zu haben? Bei einer 3m langen Tischplatte wüsste ich dann immer noch nicht, wie ich die längs schneiden sollte.
mir graut es immer vor der Benutzung meiner Handkreissäge, weil ich es extrem umständlich finde. Ich hoffe, dass das an falscher Handhabung liegt und ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt.
Ich habe eine Matabo KS0852S, die schon seit ich denken kann im Familienbesitz ist.
1.
Wenn ich z.B. von einer großen Platte etwas abschneiden möchte, dann frage ich mich immer wieder, wie ich einen geeigneten Anschlag halbwegs schnell angebracht bekomme.
Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich einen ca 10 cm breiten Streifen 13mm Spanplatte, der auf einer großen Wandkreissäge gerade abgeschnitten worden ist, mit Schnellbauschrauben auf das zu sägende Brett schraube.
Das ist allerdings recht aufwendig, da ich zuerst die Schnittlinie aufzeichnen muss und danach den Anschlag an mehreren Stellen im richtigen Abstand zu dieser Linie anschrauben muss.
Manchmal möchte ich aber das zu sägende Brett nicht mit Schraubenlöchern verunstalten. Wie macht man es da?
Schraubzwingen würden nur funktionieren, wenn ich ein wesentlich breiteren Anschlag benutzen würde, damit der Motor der Maschine daran vorbeilaufen könnte.
2.
Die Metabo hat eine relativ plane Oberseite. Sie bleibt sehr stabil auf dem Rücken liegen, sodass ich die Vermutung habe, dass man die auch als "Tischkreissäge" einsetzen können soll. Allerdings würde das am eingebauten Schalter scheitern, welcher keine Feststellfunktion hat. Das könnte man natürlich mit Kabelbindern und einem Schnurschalter umgehen, aber ich wüsste gerne, ob die Maschine eurer Meinung nach auch für die Benutzung als Tischkreissäge gedacht ist und wie man das dann mit dem Schalter professionell macht.
3.
Die Maschine fühlt sich für mich verdreht an. Der Motor ist links. Wenn ich von einem Brett einen schmalen Streifen abschneiden möchte, muss ich einen Anschlag links von der Maschine anbringen. Da bedingt dann aber wiederum, dass der Anschlag breit und flach ist, damit der Motor nicht daran hängen bleibt.
Muss ich mir wirklich 2-3 Anschläge (50, 150 und 250 cm Länge) hier hinstellen, um für die gängigen Sachen etwas Passendes da zu haben? Bei einer 3m langen Tischplatte wüsste ich dann immer noch nicht, wie ich die längs schneiden sollte.