Handlaufhöhe?

thombe

ww-nussbaum
Registriert
3. Oktober 2003
Beiträge
91
Ort
St.Augustin
Tag zusammen,
wir haben heute Treppenhandläufe installiert,die 90 cm ok
Treppenstufe gemessen wurden.
Frage,wie werden diese Treppenhandläufe korrekt eingemessen und angebracht,habe heute in meiner Literatur nichts gefunden.
Mit freundlichem Gruß
Thombe
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Hai auch,

wirst müssen in die DIN 18065 gucken, da steht´s.

Gemessen wird senkrecht an der Stufenvorderkante und da gibt´s einen Bereich in dem die Handlaufhöhe liegen muß, im Schädel habe ich den leider nicht und die DIN habe ich nicht hier *gräm*
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo zusammen:

Handlaufhöhe wird Stufenvorderkante gemessen und zwar senkrecht.

Minimalmass 90 cm, besser sind 93 cm, da bei der verziehung der Stufen evtl. die 90 cm zietweise unterschritten werden.

Bei Schutz bzw. Brüstungsgeländern sind 93 cm Pflicht.

In öffentlichen Gebäuden muss sowohl der Handlauf wie das Schutzgeländer 100 cm hoch sein.

Bei "normalen" Treppen in Frankreich sind bei allen Geländern (auch Brüstungsgeländer) 100cm Pflicht.

Gruss aus dem Saarland...
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
wie mit oder ohne was??? wer??? wie???

90 cm sind die unterste Pflicht, um sicher zu gehen sind 93 cm besser. Bei viertel oder halb gewendelten Treppen variert eh die Handlaufhöhe um 1-2 cm. Das ist relativ normal....

Deshalb sollte man auf 93 cm gehen um die 90 cm nicht zu unterschreiten....


Schönen Tag noch
 

Josef Ries

ww-kastanie
Registriert
23. Oktober 2003
Beiträge
41
Ort
66287 Quierschied
Hallo Thombe,
da nach der Handlaufhöhe und nicht der Geländerhöhe gefragt wurde, hat KHR recht.
Auszug aus DIN 18065:
6.10 Treppenhandläufe
6.10.1 Treppenhandlaufhöhe
Treppenhandläufe sind in der Höhe so anzubringen, daß sie bequem genutzt werden können. Sie sollen dabei nicht tiefer als 80 cm und nicht höher als 115 cm angebracht sein, gemessen lotrecht über Stufenvorderkante bis Oberkante Handlauf.
Anmerkung: Es ist möglich (und üblich), die Oberkante
des Treppengeländers als Treppenhandlauf auszubilden. Dabei müssen jedoch die vorgenannten Bedingungen eingehalten werden. Ein Treppengeländer höher als 115 cm benötigt daher einen gesonderten tiefer liegenden Handlauf.
 

thombe

ww-nussbaum
Registriert
3. Oktober 2003
Beiträge
91
Ort
St.Augustin
Hanlaufhöhe

Tach zusammen,
nochmals vielen Dank für die umfangreiche Info,war mal wieder sehr lehrreich.Von hier aus
nochmals Danke
MfG thombe
 
Oben Unten