Curby
ww-birnbaum
Moin,
da bei mir relativ viel Massivholzspäne aufkommen und ich direkt nebenan drei Tischlereien habe, welche mich mit Spänen versorgen würden, habe ich mir eine Pelletpresse und einen Pelletofen für die Werkstatt geordert. Sehr überrascht war ich, dass der Schornsteinfeger kaum Bedenken damit in meiner Holzwerkstatt hatte und nur relativ wenige Auflagen gestellt hat, das ist aber ein anderes Thema.
Meine Presse ist nun angekommen, aber ich bin noch nicht so ganz warm geworden damit. Ich habe eine Mischung aus Öl, Sand, Mehl und etwas Holz gemischt und die fürs erste 30 mal durch die Presse gegeben. Anschließend habe ich alles gereinigt und die Walze etc. sehen auch schön eingeschliffen aus.
Ich hatte aber immer das Gefühl, dass die Einstellung der Walze etwas "billig" ist. Laut Anleitung soll diese 0,1-0,3mm über der Matrize sein, aber ich habe keinen Plan, wie ich das einstellen und fixieren können soll.
Nun habe ich kurz probiert, Holzsspäne zu pressen. Das hat ganz kurz funktioniert, bis es anfing zu rauchen. Siehe Bilder im Anhang, es hatte sich über der Presse eine Schicht gebildet, über die die Walze immer wieder rüber ist und das festgepresst hat. Bevor ich das Foto gemacht hatte, hatte ich den Großteil von diesem Belag schon entfernt, das war auf ca. 1/3 der Matrize.
Die Pellets die kurz raus kamen waren zwar etwas kurz, aber ansonsten super. Die sind (denke ich) nicht verbrannt, sondern so braun weil das Sapeli ist.
Der Anpressdruck der Walze wird über zwei Schrauben eingestellt, wer so eine Presse hat kennt das sicherlich.
Hat da jemand einen Tip, was ich falsch gemacht haben könnte?
da bei mir relativ viel Massivholzspäne aufkommen und ich direkt nebenan drei Tischlereien habe, welche mich mit Spänen versorgen würden, habe ich mir eine Pelletpresse und einen Pelletofen für die Werkstatt geordert. Sehr überrascht war ich, dass der Schornsteinfeger kaum Bedenken damit in meiner Holzwerkstatt hatte und nur relativ wenige Auflagen gestellt hat, das ist aber ein anderes Thema.
Meine Presse ist nun angekommen, aber ich bin noch nicht so ganz warm geworden damit. Ich habe eine Mischung aus Öl, Sand, Mehl und etwas Holz gemischt und die fürs erste 30 mal durch die Presse gegeben. Anschließend habe ich alles gereinigt und die Walze etc. sehen auch schön eingeschliffen aus.
Ich hatte aber immer das Gefühl, dass die Einstellung der Walze etwas "billig" ist. Laut Anleitung soll diese 0,1-0,3mm über der Matrize sein, aber ich habe keinen Plan, wie ich das einstellen und fixieren können soll.
Nun habe ich kurz probiert, Holzsspäne zu pressen. Das hat ganz kurz funktioniert, bis es anfing zu rauchen. Siehe Bilder im Anhang, es hatte sich über der Presse eine Schicht gebildet, über die die Walze immer wieder rüber ist und das festgepresst hat. Bevor ich das Foto gemacht hatte, hatte ich den Großteil von diesem Belag schon entfernt, das war auf ca. 1/3 der Matrize.
Die Pellets die kurz raus kamen waren zwar etwas kurz, aber ansonsten super. Die sind (denke ich) nicht verbrannt, sondern so braun weil das Sapeli ist.
Der Anpressdruck der Walze wird über zwei Schrauben eingestellt, wer so eine Presse hat kennt das sicherlich.
Hat da jemand einen Tip, was ich falsch gemacht haben könnte?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: