Heissgetränke im Holzbecher??

freeminds

ww-pappel
Registriert
13. Oktober 2010
Beiträge
5
Ort
Geesthacht
Mal angenommen, man möchte aus einem Holzbecher oder einer Holztasse aus Hartholz (Obst- oder Laubgehölze) heissen Kaffee/Tee trinken ... womit könnte man das Holz behandeln, dass

1. das Holz so bleibt, wie es ist
2. der Kaffee/Tee nicht nach Holz oder ätherischen Ölen aus dem Holz schmeckt
3. die Geschichte lebensmittelecht ist
4. die Gefäße möglichst lange leben

... wer hat darin Erfahrungswerte und Kenntnisse?

Bei den üblichen einschlägigen Lack-/Farbenherstellern hab ich schon eine ziemliche Odysse hinter mir und die Aussagen waren sehr unterschiedlich. Heraus kam jedoch immer: "Wir können nicht", "Wir wollen nicht", "Nehmen sie Porzellan" ...

... mein Kunde möchte aber Holz :rolleyes:

Danke im voraus für Eure Antworten

Fritz :emoji_slight_smile:
 

freeminds

ww-pappel
Registriert
13. Oktober 2010
Beiträge
5
Ort
Geesthacht
Also erstmal vielen Dank für die Antworten ...

@ jockel ... Kunstharz hab ich auch schon im Blick gehabt. Ich geh der Sache nochmal nach, setze mich mit den Briten in Verbindung und wenn was brauchbares bei rauskommt, schreib ich das hier ...

@ beat ... jo stimmt. Allerdings verwenden die Skandinavier Birkenhölzer, die sich nach Austrockung "relativ" geschmacksneutral verhalten. Mit anderen Holzarten verhält sich das leider ganz anders. Durch Hitze (Kaffee/Tee) werden dann häufig ätherische Öle, Gerbstoffe usw. sehr aktiv und verwandeln das Getränk in "Plörre" oder/und sind unter Umständen auch in der Lage, Oberflächenbehandlungen (Lack, Öle) ab- und aufzulösen. Tests in dieser Richtung wurden bereits gemacht und die "Geschmackstests" will ich hier nicht beschreiben ...
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich hätte auch noch ganz andere Bedenken. Diesen aprupten Temperaturwechsel werden sicher nicht alle Holzarten mitmachen ohne zu reißen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Nur eine Frage der Einstellung. Als Werbetexter würde ich schreiben: "Natürliche Inhaltsstoffe und ätherische Öle geben ihren Getränken eine ganz besondere, unverwechselbare Note."

Aus Epoxy-beschichteten Tassen würde ich übrigens nie trinken, auch wenn das theoretisch lebensmittelgeeignet sein sollte.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Die besondere Note hat dann natürlich auch den Vorteil, das garantiert niemand einem das Getränk austrinkt der die Tasse wegnimmt :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
holzbecher

Leinöl mag ich nicht! Foodsafe z.B. bei drechselnundmehr funktioniert bei Birke und Ahorn sehr
gut. Heiß und kalt, sauer und süß, mit und ohne Alkohol kein Problem.

Daniel
 
Oben Unten