JuliGinger
ww-pappel
Hallo und guten Tag,
mein Parkett wurde gerade frisch geschliffen, grundiert und zweimal lackiert.
10 Zentimeter von den Parkett-Rändern entfernt entdeckte ich ca 20 cm hellere "Schleif- oder Grundier-Spuren". Die Farbe ist nicht ebenmäßig, d.h. heller und es wirkt schlampig gemacht.
Der Parkettleger meinte, das könne passieren, wenn die Rolle nicht eben auf dem Boden abgerollt wurde. Vor allem würde das bei dunklerem Parkett (in meinem Fall geräucherte Eiche) auffallen.
Jetzt frage ich mich, ob das nur eine Ausrede des Parkettlegers war, oder ob diese unschönen Streifen tatsächlich so entstehen können. Und ich diese Spuren als "Kompromiss" in Kauf nehmen muss (die Meinung des Parkettlegers).
Es geht um eine hohe Rechnung, und ich frage mich, ob ich die nun komplett bezahlen soll.
Ein bisschen schwierig zu fotografieren wg der Lichtverhältnisse. Aber man müsste die Streifen erkennen können. Man sieht sie in natura deutlicher.
Vielen Dank schon mal vorab für Antworten!

mein Parkett wurde gerade frisch geschliffen, grundiert und zweimal lackiert.
10 Zentimeter von den Parkett-Rändern entfernt entdeckte ich ca 20 cm hellere "Schleif- oder Grundier-Spuren". Die Farbe ist nicht ebenmäßig, d.h. heller und es wirkt schlampig gemacht.
Der Parkettleger meinte, das könne passieren, wenn die Rolle nicht eben auf dem Boden abgerollt wurde. Vor allem würde das bei dunklerem Parkett (in meinem Fall geräucherte Eiche) auffallen.
Jetzt frage ich mich, ob das nur eine Ausrede des Parkettlegers war, oder ob diese unschönen Streifen tatsächlich so entstehen können. Und ich diese Spuren als "Kompromiss" in Kauf nehmen muss (die Meinung des Parkettlegers).
Es geht um eine hohe Rechnung, und ich frage mich, ob ich die nun komplett bezahlen soll.
Ein bisschen schwierig zu fotografieren wg der Lichtverhältnisse. Aber man müsste die Streifen erkennen können. Man sieht sie in natura deutlicher.
Vielen Dank schon mal vorab für Antworten!




Zuletzt bearbeitet: