Hemlockfenster renovieren

Bigreini

ww-pappel
Registriert
28. Mai 2007
Beiträge
1
Ort
Nähe Nürnberg
Ich habe in meinem Haus Fenster aus Hemlock, zirka 12Jahre alt. Sie sind mit einer wasserlöslichen Dickschichtlasur im Farbton Kiefer behandelt. Seit 2 Jahren beginnt nun die Lasur abzuplatzen. Wie kann ich die Fenster am besten reparieren? Ist es Sinnvoll die Fenster wieder mit einer wasserlöslichen Dickschichtlasur zu behandeln (nach abtragen der losen Teile und anschleifen der noch festen Teile der Lasur) oder ist z.B. der Einsatz einer Lösemittel haltigen Lasur sinnvoller?
Besten Dank im Vorraus
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.998
Ort
Berlin
Hallo Bigreini,
offen gesagt: Keine Ahnung wie ich Deine Frage beantworten soll. Aber bevor die Frage untergeht Folgendes:
Wenn ich Dich richtig verstehe hat die alte Lasur bisher 10- 12 Jahre durchgehalten? Wenn ja, würde ich genau diese Lasur wieder verwenden - sie hat sich offensichtlich bewährt!
Zum Vorgehen: ja genau, die losen Teile abschleifen, alles andere anschleifen.
Falls Du Dich doch noch für lösemittelhaltige Lasur entscheidest, würde ich auf jeden Fall erstmal an einer kleinen Ecke ausprobieren, ob sie sich mit der alten Lasur verträgt.
In der Hoffnung, dass es doch eine kleine Hilfe war (oder dass die, die es besser wissen jetzt widersprechen!!)

Gruß

Heiko
 
Oben Unten