Hilfe bei Funier

Unregistriert

Gäste
Hallo allerseits,

Also: Erstmal ein Kompliment an die Profis. Was ich hier schon alles Nachgelesen hab und das daruas resultierende Wissen hat mir schon über viele Hügel geholfen wenn es ums thema Holz und Möbel ging. Wirklich ihr habt meinen Respekt.

Frage:

Ich will ne Stinknormale Pressholzplatte mit irgendein Furnier überziehen. Die Pressholzplatte is Teil eines TV-Rack. Alles im 90° Winkel. Ich hab keine Presse dass ich irgendwie ein Funier drauf Pressen könnte. Am Liebsten wäre mir schon eh irgendein Kunstfurnier, ist vllt von der Handhabung leichter. Und noch was zu meinem Wissen. Mit Furniere hab ich noch nie gearbeitet.

Ist sowas überhaupt möglich oder ist diese Idee schon im Ansatz des Gedanken gestorben?

Vielen Dank

Gabriel ^^
 

Unregistriert

Gäste
Furnier??

Möchte mich an diesem Thema gleich "anhängen"......
Baue mir ein Wohnwagen aus. Dabei hätte ich eigentlich lieber Naturholzoberflächen anstelle der sonst üblichen Kunststoffbeschichtungen. Dachte dabei, wegen dem Gewicht, an Pappelsperrholz (oder Tischlerplatten) 15mm, gibts mit verschiedenen Oberflächenfurnieren, die ich dann beizen und lackieren würde. Wie das dann am Schluss aussieht, wissen die Götter. Oder dann das Sperrholz furnieren mit einer "edleren" Holzart, Furnierarbeiten habe ich aber noch nie gemacht. Bin gespannt was man meinem "Vorredner" raten wird.....
Gruss
Werner
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Furnieren

Hallo Gabriel & Forumsfreunde,

Glatte Flaechen lassen sich mit wenig Aufwand relativ einfach Furnieren.

Dazu wird ein Buegeleisen und ein Furnierhammer oder eine Andruckrolle benoetigt.

im folgenden link habe ich das Prinzip ausfuehrlich beschrieben.

https://www.woodworker.de/forum/rundungen-furnieren-vol-297-a-t1725.html

Je nach Holzart, wird das Furnier in verschiedenen Breiten angeboten, so dass dieses zusammengesetzt werden muss.

Bitte teile die Masse der Flaechen mit, dann kann ich naeher auf das Zusammensetzen eingehen.

mfg

Ottmar
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.415
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

wenn Ihr Euren wohnort angeben würdet, der eine oder ander hochgepriesene profi hier würde Eure brocken gerade mal in seine presse stecken. der eine oder andere tip wäre auch noch dabei!

gut holz! justus.
 

nflanders

ww-birke
Registriert
6. April 2009
Beiträge
70
Furnier auf Kunststoffoberfläche

Ja hallo erstmal,

da häng ich mich auch gleich ran mit einer Frage:
Ich möchte mir ein paar (Test)Lautsprecherboxen bauen...roh möchte ich die nicht ins Wohnzimmer stellen. Ich dachte ich lasse mir im Baumarkt die Bretter mit Kunstoffoberfläche zusägen (Schnittkanten mit Kantenumleimer), bastel die Kisten zusammen und wenn ich zufrieden bin mach ich ein schönes Furnier mit der Pattex-Methode (ohne bügeln) drauf.
Kann das so funktionieren und wird man den Übergang der Kantenumleimer (vorher plangeschliffen) später unter dem Furnier sehen?

nflanders
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Wenn die Kantenumleimer scharfkantig sind sollte das gehen. Bei Pattex daran denken lösemittelfreien zu verwenden und mit einer Schaumstoffrolle auftragen. Den Untergrund (Kunststoffoberfläche) vorher noch gut anschleifen und entstauben.
 

cruiser54

ww-kastanie
Registriert
15. Januar 2010
Beiträge
34
Ort
CH-Berner Oberland
Bin erfreut über die vielen nützlichen Antworten..... Danke!
Unterdessen bin ich hier angemeldet, gestern war ich ja "nur" Gast (Werner).
Die grössten Platten zum evtl. furnieren sind in meinem Fall 60 x 200 cm, sichtbare Seitenwände von Hochschränken.
Meine Frage: Muss eine "fertige" Tischler- oder Sperrholzplatte 15mm bei einseitigem Furnier auf der Rückseite dennoch mit irgendwas beklebt werden als Gegenzug?
Könnte eine Kunstharz beschichtete Platte auch furniert werden (für viele wahrscheinlich eine Horrorvorstellung, aber es interessiert mich..)?
Mein Bastelobjekt ist ein alter Airstream Wohnwagen der an Weihnachten in Bremerhafen angekommen ist. Er heisst "Cruiser" und hat Baujahr 1954. (Für Neugierige hier Fotos vom Cruiser: 54Crusier
dort ist es die Nummer 6483).
Freundliche Grüsse
cruiser54
 

Unregistriert

Gäste
Welche Welle an Fragen ich da entflacht habe ^^

also erst mal danke wegen dem Link hab ihn zwar noch nicht anschauen können, aber des mit dem Bügeln hört sich sehr viel versprechend an. WEnn ich heut abend heim komm werd ich gleich mal suchen. Herzlichen Dank für die Antwort (die ich mir ja insgeheim erhofft habe)

Und ich schätz wenn ich heut abend diesen Thread aufmachen werde, werden da etliche Beiträge "mehr" dastehen

Aber zu den Profis in der Nähe ich komme aus Ingolstadt (Bayern)

Gruß Gabriel
 

Unregistriert

Gäste
Also ich hab mir jetzt mal diesen anderen Thread durchgelesen. Und so einfach hört sich das ja gar nciht an. Aber is machbar. Einzigstes Problem, dass ich jetzt noch hab ist: Wo kann ich solche Furniere kaufen. Weil selbst bei Google werd ich da nciht so recht fündig. Hätte jemand für mich nen Link?

Und zu den Maßen meiner Platte kann ich noch nciht viel sagen da, wie ich eben bemerkt hab, wenn ich es überarbeite wäre es logisch es dem neuen TV auch anzupassen, da ich den noch nciht hab ist das Projekt erst mal nur in Planung. Aber ich schätz dass es so so 1000x250 sein wird. Sowas in dem Dreh.

Gruß Gabriel
 
Oben Unten