Hochbett in Studentenzimmer bauen

FadaBanton

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2009
Beiträge
3
Ort
Dresden
hallo Leute,

ich habe da mal folgende Bitte an euch, und zwar seht ihr in der pdf eine Zeichnung von meinem Zimmer, leider habe ich noch keine zündende Idee, wie ich dort ein Hochbett reinbauen könnte.

Wichtig wären folgende Eckdaten:

-in die Decke kann nicht geschraubt werden, da diese mit Rigips-Platten abgehangen ist
-ich habe 2 Matratzen, jeweils 90cm breit, also bräuchte ich mindestens eine Liegefläche von 2 Meter Breite
-wenn es eine Konstruktion über die Tür werden soll, muss die natürlich noch aufgehen :emoji_slight_smile:
-ich bin ca. 190cm groß, und ich möchte unter dem Bett noch stehen können, und nich geduckt dadrunter stehen müssen
-schön wäre es keine Stütze im Zimmer zu haben, da diese doch viel verbaut, also schön wäre es eine hägende Montage oder halt Balken an den Wänden


ihr würdet mir wirklich sehr helfen, wenn ihr mir ein paar Konstrukionsvorschläge machen könntet, danke dafür...

grüße Christian
 

Anhänge

  • Zeichnung4.PDF
    23,7 KB · Aufrufe: 81

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Nur mal so ne kleine Rechnung:
Dein Raum ist 314cm hoch, die Türoberkante liegt bei 218cm, das macht zwischen Decke und Türoberkante 96cm.
Davon ziehen wir jetzt noch die Balken (15cm), den Zwischenboden (2cm) und die Matratze (etwa 15cm) ab.
96 - 15 - 2 - 15 = 64cm

Jetzt leg dich bitte mal in dein Bett, halt nen Zollstock neben dich und guck dir an, wo die Zimmerdecke wäre.

Ich würde da Platzangst bekommen.
 

FadaBanton

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2009
Beiträge
3
Ort
Dresden
mmh, ja das ist schon nicht so viel, aber wenn man sozusagen ein lattenrost auf die balken, bzw auf die höhe der unterkante der balken baut, dann würden noch ma 15cm mehr sein, und damit lässt sich meineserachtens leben... aber wo würdest du es denn hinbauen wollen, in die ecke c? ich weiß leider keine andere lösung als über die tür?!
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ok, dann brauchst du ein einzelnes Lattenrost, auf das du beide Matratzen bekommst, sprich 2mx1,8m.
Das kannst du dann auf Leisten legen, die du seitlich an die Balken schraubst. *
Von unten kannst du dann direkt aufs Lattenrost gucken, daber das ist ja Geschmackssache.

Dann hast du: 5cm für die Leisten, 20cm für Lattenrost und Matratze.
96 - 5 - 20 = 71 cm

Auch das wäre mir immer noch viel zu wenig :emoji_wink:
Aber jedem das seine.

In welche Ecke du das ganze setzt, bleibt dir dann ja vollkommen frei.

* Bevor jetzt hier jemand aufschreit: anders sind normale Betten auch nicht gebaut. Rechts und Links ein Brett, dadran ne Leiste und dadrauf das Lattenrost. Es macht keinen Unterschied, ob dadrunter 20 oder 200cm sind.
 

FadaBanton

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2009
Beiträge
3
Ort
Dresden
naja, wenn ich es ohne stütze bauen will, dann wird es ja relativ schwer, das in die ecke c zu bauen, aber gibt es nicht auch "hägende" konstruktionen? denn wenn ich es in ecke c bauen würde, dann kann ich es ja flacher bauen, da dort keine tür im weg ist?! dann bin ich zwar halb vorm fenster, aber gut damit könnte man leben... problem is nur bei der hängenden variante, dass die decke nicht belastbar ist :emoji_frowning2:
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich hät die Balken jetzt einfach von Wand zu Wand laufen lassen.
Dann hast du keinen Pfosten und brauchst auch nichts von der Decke abhängen.

Welche Dimension der Balken haben muss, soll mal bitte jemand anderes klären, ich hab mit Statik so absolut rein gar nichts am Hut.
 
Oben Unten