Hochglanzfronten

Unregistriert

Gäste
Hallo an alle!
Wir haben eine neue Küche bekommen und meine Freundin hat die Hochglanzfronten (grau) mit einem Microfasertuch abgewischt. Jetzt befinden sich auf der gesammten Fläche kleine Kratzer (striemen), die allerdings nicht sehr tief sind, sondern nur oberflächlich. Gibt es eine Möglichkeit diese zu entfernen???

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Rühl
Erstmal danke für deine schnelle Antwort!

Du meinst also mit normaler Autopolitur?? Von Hand oder mit der Maschine??
Werden solche Fronten denn lackiert?? Die Küche war wirklich nicht billig aber ich meine gehört zu haben, daß solche Fronten mit so einer art Folie beschichtet werden!? Würde das Polieren da auch funktionieren?
Ich meine es sind wirklich nur sehr feine Kratzer. Wenn man frontal draufsieht, kann man kaum was erkennen. Je nachdem wie der Blickwinkel ist und wie das Licht fällt sieht es halt echt bescheiden aus!!
Möchte die Sache halt nur nicht verschlimmern!

lieben Gruss
 

Unregistriert

Gäste
P.s. War schon gestern bei der Küchenfirma und habe mich erkundigt was neue Türen kosten.
Ich musste echt schlucken als ich den Preis gehört habe!! Wie kommt denn sowas zustande??
Ich meine wie können zwei Türen ein fünftel des Preises der gesammten Küche kosten?
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Wenn es nur sehr feine Kratzer sind, probier mal ein Cockpitpflegespray aus dem KFZ Bereich. Mit einem weichen Lappen gleichmäßig Putzen. Habe so schon manche feine Kratzer wegbekommen.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Und in Zukunft vorsichtiger sein beim Abwischen.
Microfaser ist zwar nett, aber wenn da kleine Sandkörner oder ähnliches drauf sind, gibts ganz schnell wieder Kratzer. Also den Lappen immer gut ausspülen und frisches Wasser benutzen.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Zur Frage Preiskalkulation: Wird wohl Herstellergeheimnis bleiben.
Zur Frage weiteres Vorgehen: Türen neu; keine Mikro-Faser-Tücher mehr!

PS Das weiss eigentlich jeder Neuwagenbesitzer, jede ausgebildete (!) Putzhilfe, jeder aufgeklärte Verbraucher... Schon mal den neuen Super-Flachbildschirm mit xxx-Beschichtung mit einem Micro-Faser-Tuch misshandelt...?
:emoji_slight_smile: Franz
 

Unregistriert

Gäste
Zur Frage Preiskalkulation: Wird wohl Herstellergeheimnis bleiben.
Zur Frage weiteres Vorgehen: Türen neu; keine Mikro-Faser-Tücher mehr!

PS Das weiss eigentlich jeder Neuwagenbesitzer, jede ausgebildete (!) Putzhilfe, jeder aufgeklärte Verbraucher... Schon mal den neuen Super-Flachbildschirm mit xxx-Beschichtung mit einem Micro-Faser-Tuch misshandelt...?
:emoji_slight_smile: Franz

Ist das dein ernst?? Türen neu?? Ich bin nicht so davon angetan über 1000 Euronen für zwei Türen zu bezahlen!! Die spinnen doch!
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Die lassen sich die Dummheit (bitte nicht persönlich nehmen) der Kunden gut bezahlen.
Man kann die Kratzer auch einfach lassen wenn sie nicht sonderlich auffällig sind. Man muss mit Würde zu den Fehlern stehen können...:emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Du kannst mal so Poliermittel ausprobieren, womit man bei Handydisplays Kratzer entfernt. Mitunter auch als Acryl-Polierpaste im Handel.
 

Unregistriert

Gäste
Die lassen sich die Dummheit (bitte nicht persönlich nehmen) der Kunden gut bezahlen.
Man kann die Kratzer auch einfach lassen wenn sie nicht sonderlich auffällig sind. Man muss mit Würde zu den Fehlern stehen können...:emoji_wink:

Ok! Dummheit gehört bestraft!

Aber ich hatte mal in meiner ersten Wohnnung eine Küche! Die war ca.2 Jahre alt. Da bin ich auf die Idee gekommen die zu erweitern! Ich also los und wollte für die Küche eine Kücheninsel kaufen. Gleicher Laden gleiche Küche!!
Das wäre so teuer geworden, da hätte ich für die Küche komplett neu mit Kücheninsel nicht viel mehr bezahlt als für die Insel allein!! Die meinten ernsthaft, ich solle die alte (2Jahre) rausnehmen und eine neue nehmen!
Also ich habe ja für vieles Verständnis..... aber das ist doch bekloppt!
 

Dirk_Di

ww-pappel
Registriert
9. August 2010
Beiträge
3
Ich weiß es klingt banal, aber such dir zuerst ne unauffällige Stelle um das mit dem Poliermittel zu auszuprobieren. Hättest du bestimmt sowieso gemacht, aber sicher ist sicher.
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
...
Werden solche Fronten denn lackiert?? Die Küche war wirklich nicht billig aber ich meine gehört zu haben, daß solche Fronten mit so einer art Folie beschichtet werden!? Würde das Polieren da auch funktionieren?
...

Es gibt solche und solche!

Wenn es eine hochwertige Hochglanzoberfläche ist, wird sie wohl poliert sein und dann ist die Oberfläche nichts anderes als eine Lackfläche am Auto, wo Kratzer rauspoliert werden können, wenn sie nicht zu tief sind.

Unser Küchenbauer hat uns beim Einbau schon darauf hingewiesen, die Küche nicht mit Mikrofasertüchern zu putzen, da diese Kratzer hinterlassen, welche allerdings nicht von Sandkörnern kommen, wie oben geschrieben, sondern einfach von der Härte der scheinbar weichen Faser.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das werden sicherlich Acrylfronten (Senosan, Acryllux oder ähnlich) sein. Da kannst du Kratzer auspolieren, kein Problem. Evtl. reicht dafür schon eine Antischleierpolitur, die ist sehr fein.

Auch bei Lackfronten lässt sich das machen.
Folienfronten erkennst du schnell am schlechten Glanzgrad, und dem Erkennen der Trägerplatte durch die Hochglanzschicht, wenn du schräg gegen das Licht über die Fläche schaust.

Grüße
Uli
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,

das könnte sein: Lack, Acryl (kein Acryllack, das ist was anderes), Hochglanzfolie, Hochglanzschichtstoff, Hochglanzmelamin oder Polygloss, eine PET-Folie.
Mach dich doch erst mal schlau, was genau du hast.
Grüße,
Jens
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die 4 letztgenannten sind in meinen Augen kein Hochglanz. Die scheiden schon aufgrund der schlechten Glanzeigenschaften aus :emoji_wink:

Grüße
Uli
 

wurzeldoktor

ww-pappel
Registriert
13. August 2010
Beiträge
1
Ort
bodenbach
Hallo,
Normalerweise läßt sich das auspolieren,wie Dirk schon sagte ,erst mal an einer nicht so ersichtlichen Stelle ausprobieren.Autopolitur geht nur bedingt,da mußte etwas aufpassen da es hier auch polituren mit "Schleifeffekt" gibt.Die Politurspetialisten sind die Fa. Menzerna und Bauerrichter.Habe Bauerrichter Politur hier (kann man nicht im Geschäft kaufen),ich bearbeite damit hochwertige Polyesterlacke (Autoarmaturenbretter ect.) kann Dir gern etwas schicken,da diese Politur nicht im normalen Handel ist,desweiteren sauteuer und zudem nur in größeren Gebinden ab 1Kg erhältlich (das würde noch nach deiner Rente reichen :emoji_slight_smile:,kannst dich gern melden.
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
313
Ort
Berlin
zwar nichts zur frage, aber ich muß es loswerden:

wieso um alles in der welt stellt man küchenfronten her, die man nicht einmal vernünftig säubern kann ohne die oberfläche zu zerkratzen? -----> errungenschaft der moderne die niemand braucht sag ich da nur

hochglanzoberflächen gibt es ja schon seit der schellackpolitur, aber die konnte man ja wieder aufpolieren. da lob ich mir doch die alten, die wussten schließlich was sie taten......
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
zwar nichts zur frage, aber ich muß es loswerden:

wieso um alles in der welt stellt man küchenfronten her, die man nicht einmal vernünftig säubern kann ohne die oberfläche zu zerkratzen? -----> errungenschaft der moderne die niemand braucht sag ich da nur

hochglanzoberflächen gibt es ja schon seit der schellackpolitur, aber die konnte man ja wieder aufpolieren. da lob ich mir doch die alten, die wussten schließlich was sie taten......

Da stellt sich mir spontan die Frage, was denn moderner ist, Lack oder Mikrofaser...

Hochglanzfronten lassen sich problemlos sauber machen, unsere Küchenfronten sind weiss glänzend, aber halt mit Baumwolle und nicht mit Kikrofaser.
 

wanderer

ww-fichte
Registriert
1. März 2007
Beiträge
24
Ort
rheinland
hallo
die exorpitanten preise lassen sich so erklären das die hersteller erst einmal mänge los werden wollen da die maschienen laufen müssen. Daher machen die meisten pakete wo sie sagen die elemente zusammen kosten soviel und die einzelteile werden mit etwas mehr bearbeitungs kosten erhöt.
Dann kommt noch der hädler/Verkäufer der seine protzente draufschlägt und so kommt es das so völlig wiedersprüchliches zustande kommt.

Hatte bis vor kurzem in einem möbelhaus als monteur gearbeitet. da hatte wir 20 % mitarbeiter rabatt wenn wir uns etwas gekauft haben.
Ich hatte mich mal nach küchengeräte erkundigt und da bin ich fast umgefallen wie mir der verkäufer die preise gezeigt hat.
Da hat die buchhaltung gleich mal die montage und Kundendienste mit eingerechnet.
am ende dann noch die obligatorische protzente und fertig sind die preise:mad:
 
Oben Unten