Gude! 
Wir würden gerne ein paar Regalbretter aus unbehandeltem Holz (Rohholzbretter oder Leimholzbretter) so behandeln, dass es älter ausschaut. Gewünscht ist der Effekt von altem Holz bei dem die Jahresringe dunkel (bzw. fast schwarz) sind und der Rest in einem hellen Holzton erscheint . Grau möchte ich das Holz nicht haben. Beispielbilder füge ich an und sind nur eine Orientierung.
Ich habe mich ein wenig erkundigt. Es gibt von Clou diverse Positivbeizen und sogenannte Rustikal Effekt Beizen. Da ich von Clou leider keine Produktmuster bekomme, damit wir das an einem Stück Holz (wahrscheinlich Fichte oder Kiefer) durchprobieren können, wollte ich mal hier reinhorchen wie so die Erfahrungen mit solchen Beizen sind und was mir zu Empfehlen ist.
Ich freu mich auf eure Antworten.
PS: Von der Methode mit Kaffeesatz und in Essigsäure gelöster Stahlwolle und oder abflammen des Holzes wollte ich mal absehen.
[/URL]
[/URL]
Wir würden gerne ein paar Regalbretter aus unbehandeltem Holz (Rohholzbretter oder Leimholzbretter) so behandeln, dass es älter ausschaut. Gewünscht ist der Effekt von altem Holz bei dem die Jahresringe dunkel (bzw. fast schwarz) sind und der Rest in einem hellen Holzton erscheint . Grau möchte ich das Holz nicht haben. Beispielbilder füge ich an und sind nur eine Orientierung.
Ich habe mich ein wenig erkundigt. Es gibt von Clou diverse Positivbeizen und sogenannte Rustikal Effekt Beizen. Da ich von Clou leider keine Produktmuster bekomme, damit wir das an einem Stück Holz (wahrscheinlich Fichte oder Kiefer) durchprobieren können, wollte ich mal hier reinhorchen wie so die Erfahrungen mit solchen Beizen sind und was mir zu Empfehlen ist.
Ich freu mich auf eure Antworten.
PS: Von der Methode mit Kaffeesatz und in Essigsäure gelöster Stahlwolle und oder abflammen des Holzes wollte ich mal absehen.

