Holz in der Küche: Tischplatte + Fensterbrett aus Kirschholz. Oberflächenbehandlung?

Holzy

ww-fichte
Registriert
10. September 2010
Beiträge
15
Hallo,

wir haben von unserer Regalbauaktion (vielen Dank nochmals für die tollen Tipps) noch Leimholz Kirsche übrig. Dieses soll eine - natürlich sehr stark belastbare - Küchen-Tischplatte und ein Küchen-Fensterbrett werden.

Ausserdem ist noch ein Stück übrig, das eine Schreibtischplatte werden wird. Letzteres behandeln wir wie die Holzregale, denn das hat sehr gut geklappt, mit einem wachshaltigen Öl.

Für die Küchenplatten sind wir da aber skeptisch, weil wir viel kochen und sie ständig Heisses, Fettiges, Nasses aushalten werden müsssen.

Wie würdet Ihr die behandeln? Wir stehen auf Natürliches, Ungiftiges... Gibt es einen guten BIO-ÖKO-Lack für Holz in der Küche oder so?

Vielen, vielen Dank für eventuelle Tipps.

Holzy
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Hallo Holzy,

gerade weil Ihr die Oberfläche stark beanspucht empfehle ich Dir diese zu Ölen. Einfach einmal im Jahr die beschädigungen weg schleifen und neu Ölen. Bei einem Lack wird es immer Kratzer geben egal wie Fest und der lasst sich nicht mal eben anschleifen und neu lackieren.

M.f.G. Thomas
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Die Küchenarbeitsplatten werden bei uns mit mit dem Öl, das auch in den Salat kommt, abgerieben:
Das kann Sonnenblumenöl, aber auch Rapsöl sein.
Wichtig ist, daß die nicht vom Holz aufgenommenen Ölmengen gut abgewischt werden, weil diese Öle nicht, oder sehr langsam oxidieren und leicht eine schmierige Oberfläche erzeugen.

Gruß Fritz
 

Holzy

ww-fichte
Registriert
10. September 2010
Beiträge
15
@ Fritz: Danke schön für den Tipp, Fritz, allerdings wissen wir, wie man ölt, mittlerweile:emoji_slight_smile: Ich wollte eher fragen, ob ein geölter Küchentisch nicht zu schnell abgerockt aussieht. Und ob es daher eine gute, ökige Alternative zum Öl gibt.


@ Quickly: Danke Dir, Quickly. Das Problem mit einem geölten Küchtisch scheint mir zu sein, dass Wasserfleckchen quasi sofort bleibende Fleckspuren hinterlassen, wenn man sie nicht unverzüglich wegwischt, und so diszipliniert sind wir leider keinesfalls. Im Gegenteil: Oft entdecke ich Wasserflecken Stunden später... Das bedeutet, dass wir den Tisch quasi zweiwöchentlich schleifen und ölen müßten.

Auch Kratzerchen scheinen mit bei Öl viel leichter zu entstehen als bei Lack, und auch davor ist man beim Gemüse schneieden zB ja nie gefeit.

Oder hast Du da andere Erfahrungen?

Gruß
H.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Auch, wenn ich nicht direkt angesprochen bin:
Unsere Art der Oberflächenbehandlung hat sich in langen Jahren entwickelt.
Das Holz hat eine so tiefe Ölsättigung, daß selbst starkfärbende Obst- und Gemüsesorten, z.B. RoteBete, Heidelbeeren, so wenig eindringen, daß sie sich nach wenigen Tagen mit normalem Abwischen wieder entfernen.
Jeder Lackauftrag hinterläßt mehr Spuren durch die Benutzung.

Gruß Fritz
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Hallo Holzy,

ich habe in einem Lehrlingswohnheim gewohnt wo ca. 25 Halbstarke Kerle (mir inklusife) in der Küche herumgesprungen sind und die Haben mit garantie nicht jeden Wasserfleck gleich weg gewischt. Es kommt dabei wirklich auf das Öl an.

M.f.G. Thomas
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.566
Ort
Dortmund
Es gibt auch Ökolacke, aber gerade bei höher strapazierten Oberflächen hat sich geölt besser bewährt. Lackiert kann man kaum ausbessern, geölt lässt sich beliebig nachpflegen und partiell schleifen. Ein gutes Öl kann da einiges rausholen.

Wobei geölt eine andere Philosophie ist, die Oberfläche lebt und bekommt mit der Zeit eine Patina. Das ist doch gerade das Interessante und andersartige gegenüber einer Plastikoberfläche. Ich finde Holzoberflächen immer wieder interessant, denen man ansieht, das sie vieles erlebt haben. Ohne das sie dabei schäbig aussehen. Nur mit färbenden Flüssigkeiten sollte man aufpassen, das gibt schnell unschöne Flecken.
 

Holzy

ww-fichte
Registriert
10. September 2010
Beiträge
15
OK. Ölen wir also wieder :emoji_slight_smile:
Welches Öl würdet Ihr empfehlen? Eines OHNE Wachs für den Küchentisch?
Danke!!!!!!
 

jcsjcs

ww-birke
Registriert
10. August 2010
Beiträge
58
OK. Ölen wir also wieder :emoji_slight_smile:
Welches Öl würdet Ihr empfehlen? Eines OHNE Wachs für den Küchentisch?
Danke!!!!!!

Wir haben das Arbeitsplattenöl mit dem Hornbach-Logo für unsere Buchenarbeitsplatten verwendet. Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, kann aber sagen, dass die Oberfläche nach einem Jahr Benutzung vollständig in Ordnung aussieht -- ohne dass wir jeden Tropfen Wasser sofort entfernen würden. (Ich bemühe mich aber schon, Wasserpfützen wegzuwischen -- meistens einfach mit der Hand.)

JCS.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
OK. Ölen wir also wieder :emoji_slight_smile:
Welches Öl würdet Ihr empfehlen? Eines OHNE Wachs für den Küchentisch?
Danke!!!!!!

Stark beanspruchte Oberflächen wie eben Küchenarbeitsplatten behandle ich mit AURO Pur Solid Hartöl Nr. 123.

Mindestens fünf Schichten, der Aufbau braucht auch seine Zeit, in Summe dauert es schon eine Woche bis ich die Platte fertig habe. Zudem braucht das Öl Zeit zum Aushärten - mindestens drei Wochen.

Das Ergebnis allerdings ist ganz gut, da kann auch schon mal Wasser eine Zeit lang stehen bleiben ohne Flecken zu hinterlassen. Oder Spritzer von Wein oder Vinaigrette die deutlich aggressiver sind als Wasser.

Genauso wichtig ist allerdings auch die passende Vorbehandlung - die Oberfläche sollte sehr gut ausgeschliffen sein um einen guten Oberflächenaufbau zu ermöglichen.

Gruß, André.

P.S.: Mit Öl getränkte Lappen sind mit äußerster Vorsicht zu behandeln, zusammen geknüllt entzünden sich die Teile recht schnell von alleine!
 

Holzy

ww-fichte
Registriert
10. September 2010
Beiträge
15
Ich glaube, wir versuchen es vielleicht mal damit: Biofa Arbeitsplattenöl.

Verstehe ich das richtig, zusammenfassend:

Wenn ich eine Platte mit (Öko-)Lack behandle, dann kann ich auch mal ein paar Stunden Wasserspuren drauf lassen, ohne dass das Flecken hinterlaesst (kommt bei uns leider oft vor). Dafür kriege ich Kratzer nie mehr raus aus dem Tisch.

Und wenn ich ein Platte öle, kann ich alle paar Monate die Kratzer einfach wegschleifen, habe aber quasi dauernd Flecken auf dem Tisch, wenn ich sie nicht immer relativ kurzfristig entferne (bis auf die fleckenfreie Zeit kurz nach der Neubehandlung des Tischs, was man aber nur vielleicht maximal 2x im Jahr macht).

Seht Ihr die Nachteile/Vorteile Ökolack/Öl auch so?


Vielen Dank und Gruesse
Holzy
:emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.566
Ort
Dortmund
Neben Kratzern gibt es auch tiefere Lackbeschädigungen. Da kann dann Wasser drunterziehen und das gibt dann ganz hässliche Flecken und der Lack reißt weiter auf. Partielle Reparatur geht zwar grundsätzlich, man sieht aber die Reparaturstellen. Auf lackierten Flächen kannst du aber Wasser Tage stehen lassen, ohne das was passiert. Voraussetzung ist, dass die Lackschicht noch vollständig intakt ist.

Biofa Arbeitsplattenöl funktionierte bei einigen Tests, die ich damit gemacht habe, ganz gut. Es kann sein dass die Fleckenanfälligkeit damit nochmal deutlich reduziert wird. Zur schnellen Nachpflege ist es nicht ganz so optimal zu verarbeiten, weil recht dickflüssig und damit zäh zu verteilen und schwerer abzureiben. Dafür sehr ökologisch, weil ohne Lösemittel.
 

jcsjcs

ww-birke
Registriert
10. August 2010
Beiträge
58
Nach über einem Jahr mit unserer geölten Buchen-AP haben wir noch keinen einzigen Wasser- oder sonstigen Fleck. Das Hornbach-Öl haben wir mehrmals aufgetragen und mehrmals mit 240er Schleifpapier einmassiert. In diese Platte ist auch ein Kochfeld integriert.

Ich kann also die Sorge nach Wasser- und sonstigen Flecken nicht nachvollziehen und würde die nächsten Platten ebenfalls wieder mit Öl behandeln.

JCS.
 
Oben Unten