Holz-Kasten-Tür unten verzogen (steht heraus)

Micky1985

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
6
Ort
Linz
Grüß euch miteinander,
bei unserem Einbau-Holzkasten vom Tischler (ca. 30 Jahre alt, mit mehreren Türen) bemerkte ich unlängst, dass die letzte Türe (ca. 170cm hoch) ab dem mittleren Bereich (Schloß) ca. 5mm und unten ca. 10mm heraussteht. Lediglich durch Drücken im unteren Bereich und Zusperren ist dieser "Spalt" nicht mehr sichtbar.
Ein Lockern aller drei Scharniere und erneutem Einrichten brachte keinen Erfolg.
Ich muß gleich dazu sagen, dass sich die Luftfeuchtigkeit ( ca. 45%) NICHT verändert hat, in diesem Zimmer in letzter zeit NICHT gelüftet wurde und alle anderen Kastentüren NICHT verzogen sind.
Zur Zeit habe ich diese Türe auch noch nicht ausgebaut und auf einer ebenen Fläche aufgelegt.
Hat jemand Tipps wie man hier vorgehen kann ?
 

Anhänge

  • 20250116_103113.jpg
    20250116_103113.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 67
  • 20250116_103213.jpg
    20250116_103213.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 65
  • 20250116_103247.jpg
    20250116_103247.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 64
  • 20250116_103310.jpg
    20250116_103310.jpg
    43 KB · Aufrufe: 66
  • 20250116_103351.jpg
    20250116_103351.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 64
  • 20250116_103411.jpg
    20250116_103411.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 68

ako400

ww-birke
Registriert
3. Dezember 2007
Beiträge
59
Ort
Frankfurt
ab dem mittleren Bereich (Schloß) ca. 5mm und unten ca. 10mm heraussteht.

Deine Tür hat drei Schließpunkte, Oben, Mitte und Unten. So wie du das beschreibst ist die Tür an der vorderen Kante also am Schloß gerade. (0, 5mm und 10mm) ergiebt eine gerade Kante. Mache die Tür auf, und fluchte (schaue) über die vordere Kante zur hinteren Kante. Ist die Tür windschief, hast du ein kleines Problem.
Ist die hintere Kante zur vorderen Paralell, müssen sich deine Beschläge irgendwie gelöst oder verstellt haben.
Evtl kannst du das etwas ausgleichen, indem du die Schaniere etwas verstellst oder versetzt, und das Stangenschloß die Tür leicht zuzieht.
 

chips

ww-birnbaum
Registriert
22. November 2008
Beiträge
237
Ort
Tirol
Servus,
google mal nach "Ausrichtbeschlag" der könnte dir da helfen das Problem zu beseitigen.

Davor würde ich noch kontrollieren:
- steht der Kasten "in der Waage" und nicht irgendwie verdreht da? (das kann nämlich sowas hervorrufen)

Dann würd ichs noch mit dem Einstellen der Bänder probieren.
Wenn nix hilft mit Ausrichtbeschlag versuchen.
Gruß
Harald
 

Micky1985

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
6
Ort
Linz
Grüß euch, ich schaute mir soeben das Video auf Youtube an. Es zeigt wie man durchgebogene Türen gerade bringt, aber mein Problem wird dadurch nicht gelöst.
Wie ich bereits schrieb: es herrscht immer die gleiche Temperatur und eine nahezu idente Luftfeuchtigkeit in diesem Raum. Die Türe ist sowohl innen als auch außen furniert. Demnach kann keine Feuchtigkeit eindringen. SOLLTE sich der Boden etwas gesenkt haben, hat doch dies keinen Einfluss auf dieses Phänomen ?!? Oben liegt sie an, auf Schlosshöhe steht sie bereits 5mm und unten 10mm heraus ! Ein Lockern aller drei Scharniere bringt absolut nichts ! Ich stelle mittels der Scharnier-Verstellschrauben einen ca. 2mm Spalt zum Rahmen (Korpus) her und es ändert sich absolut gar nichts........
trotzdem danke für eure Hilfestellung !
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.665
Ort
Wien/österreich
Der Kasten schein ziemlich voll mit Kleidung zu sein. Besonders bei großer, hängender Kleidung kann es passieren, dass sie die Tür nach aussen drücken und beim Schließen dann ein Schließhaken nicht mehr greift. Die Tür wird dann praktisch verspannt und passt sich an.
Achte in nächster Zeit darauf, dass beim Schließen die Haken wirklich richtig in die Bolzen einhaken. Manchmal muss man dazu mit dem Fuss etwas nachhelfen. Es kann sein, dass sich die Tür dann in ein paar Wochen/Monaten wieder zurückstellt.
LG Gerhard
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.196
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da ist die Tür wohl etwas windschief geworden. Drück sie richtig zu und dann abschließen, dann passt es. :emoji_slight_smile:
(Ich frage mich schon Zeit meines Berufslebens, warum Kleiderschränke Schlösser haben. Werde ich wohl nie ergründen.)

Du kannst die obere rechte Ecke der Tür auch etwas Richtung Raum stellen, dann vermittelst du das Problem. Mehr ist da nicht zu machen (außer neu).

Ist das 3-Schicht-Platte? Einfach stumpf abgesägt und so gelassen (Bild 5)?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

welche Art Raum befindet sich hinter der Wand von der der Schrank steht?
Haben sich in ihm Veränderung ergeben?
Oder handelt es sich um eine äußere Wand?

Wenn die Türe 30 Jahre OK war, wird sie sich mit Voranschritt Richtung Winterende
wahrscheinlich wieder in ihre alte Form zurückentwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micky1985

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
6
Ort
Linz
Hallo,
also der Schrank steht direkt an einer Zwischenwand, also zu einem anderen Raum. Die Türen werden/wurden NIE zugesperrt. Macht glaube ich niemand ! Ja, der Schrank ist mit hängender Kleidung zwar voll, diese "will" aber unten absolut nicht heraus stehen......Ich werde nun veranlassen, dass genau DIESE Türe immer zugesperrt wird und wir werden beobachten ob sich das im Frühjahr ändert ! Was aber genau das Frühjahr und nicht der "zugesperrte Zeitraum" ausmacht, ist für mich nicht soo richtig nachvollziehbar !
Ich wünsche ein angenehmes Wochenende !
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.665
Ort
Wien/österreich
Einen Grund hat Carsten schon erwähnt. Ein anderer ist auch, dass beim Hängeteil durch das Gewand die Türen manchmal nicht ganz schließen. Speziell wenn die Innenlichte unter 55 ist und Mäntel im Schrank hängen.
LG Gerhard
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.805
Ort
Pécs
Einen Grund hat Carsten schon erwähnt. Ein anderer ist auch, dass beim Hängeteil durch das Gewand die Türen manchmal nicht ganz schließen. Speziell wenn die Innenlichte unter 55 ist und Mäntel im Schrank hängen.
LG Gerhard
Das kann ich bestätigen.

Wir haben in einem Nebenraum einen 3-türigen Kleider-Schrank stehen der innen nur 50,5cm tief ist.
Den hatte ich gebaut für eine Wohnung im 2.Stock ohne zu überlegen wie ich den da hinbringen könnte.
War nicht möglich, daher steht er jetzt bei uns und es hängen Winterklamotten drin.
Da stehen die Türen immer ein paar cm auf, der Schrank ist dafür einfach nicht tief genug.

Für die Wohnung habe ich den Schrank dann nochmal gebaut, dieses Mal aber zerlegbar.
Man lernt halt immer dazu :emoji_sunglasses:
 

Micky1985

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2021
Beiträge
6
Ort
Linz
Hallo, also die anderen 4 Türen sind in keinster Weise verzogen UND es hängen nicht viel Kleider im betroffenen Bereich. Mäntel schon gar nicht. Ich werde folgendes versuchen: die Türe samt den 3 Scharnieren ausbauen..........die Türe auf 3 gleich dicke Holzbacken, an diesen 3 Punkten Gewichte darauf legen und jenen, welcher "übersteht" mit einem Gewicht "beschweren". Dies gleich zu beginn und nach einer Woche usw. messen ! Was haltet ihr davon ?
 
Oben Unten