Holz Schablonen Digitalisieren

SmartAndre

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Bremen
Hallo in die Runde.
Ich habe handgefertigte Honzschablonen für Modellflugzeuge. Diese möchte ich in Zukunft mit dem Laser Cuter herstellen. Wie bekomme ich die 1:1 Digitalisiert?
Zeichnen mit CAD mir nicht wirklich…
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.302
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mit CAD solltest du dich aber auseinandersetzen, denn die liefert die Basis/Daten für die LaserCutter CNC.
Klar gibt sicherlich Dienstleister die das für dich übernehmen auch als SCAN mgl. Eine Nachbearbeitung wird aber dennoch notwendig sein.
 

Zappodrom

ww-kirsche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
152
Ort
Saterland
Wenn noch kein Laser vorhanden ist, wären die Teile doch sicher auch schnell mit einer Oberfräse und einem Bündigfräser herzustellen.
Ansonsten kann ich dem Carsten nur beipflichten. Alternativ könnte ich dir eine Digitalisierung anbieten - je nachdem um wie viel Teile es sich handelt. Alles weitere dann besser per PN.
 

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
103
Ort
Salem
Gggf auf einem kopierer legen und scannen lassen mit offenem Deckel für einen guten Kontrast und das pdf dann einlesen lassen? Auch hier ist Nacharbeit im CAD nötig. Da wirst du wohl nicht drum herum kommen…
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
306
Ort
Niederrhein
Hallo,
Für die Shaper Origin gibt es einen Rahmen (Trace) in ca. DIN A 4 Größe. Damit kann man Dinge einlesen, als SVG Datei.
Grüße Theo
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.008
Ort
Markgräflerland
Wenn Dein Lasercutter und seine Software Bilder als Grundlage nutzen, dann musst Du die Rohlinge als Bild (PNG oder TIFF) darein bekommen. Als Lösung empfehle einen Flachbettscanner.

Sonst Fotos der Bauteile auf einem karierten Papier machen, mit Bildbearbeitung bearbeiten und anschließend in SVG konvertieren. Egal ob Online oder offline.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
804
Ort
HH
In Fusion ist das einfach. Scannen, Bild ins CAD, drumrummalen mit ner Spline-Kurve. Fertig. Keine Raketenwissenschaft.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.870
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
bei einfachen Konturen kann man bei Solidworks auch ein "Skizzenbild" (.jpg, PNG, TIF,....) einfügen (scan/Foto) skalieren und dann nachzeichnen.
@Dale_B_Cooper war schneller.
Bei komplexeren Konturen kann man das auch per Freeware vektotisieren (außenkontur angreifen) und in ein .DXF umwandeln. Das .DXF lässt sich direkt in die Skizze einfügen.
Nacharbeiten hast immer.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
804
Ort
HH
Ich hab das mal ausprobiert mit Inkscape und es hat mich nicht glücklich gemacht.. :-/
Lag aber vielleicht an den Daten. Seitdem bin ich von den Tracern irgendwie etwas desillusioniert..
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.870
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Aah es gibt wohl auch so ein Progrämmchen welches die Einzelteile des Fliegers direkt druckfertig aufbereitet. Hatte es kürzlich mit dem Kollegen davon. Einer seiner Kumpels druckt komplette Flugmodelle, werden zusammengeklebt und fliegen astrein (wesentlich leichter als Balsa)
Muss Ihn morgen mal fragen (wenn ich Ihn sehe), evtl. lassen sich auch damit entsprechend Vektor-Daten erzeugen.
Ich versuche mal das Programm rauszufinden.
 
Oben Unten