Holz unbehandelt lassen?

Marco76

Gäste
Hallo liebe Gemeinde, ich bin durch meine Recherche schon einige male hier gelandet, und hab verschiedene Threads gelesen, aber jetzt muß ich doch eine Frage los werden.

Hintergrund: ich habe einen großen Massivholzschrank Kiefer gelaugt neu gekauft. Bin mir nicht sicher, ob der gelaugt/geölt oder nur gelaugt ist.
Der ist sehr schön im Landhausstil und ziemlich riesig, 245 x 182 x 60 cm.
Ich hab 5 Stunden gebraucht, um den alleine aufzubauen :emoji_wink:

Nun ist mir schon beim zusammen bauen aufgefallen, dass der Schrank für Kiefer sehr dunkel ist, und auch teilweise gräulich schimmert, besonders an den Stellen, wo sich die Maserung ändert (Äste). Und das Holz ist sehr trocken.
Also dachte ich mir klar, muss man ihn halt ölen. Also gestern recherchiert, was gut ist, und heute ne Dose Clou Holzöl gekauft, und an 2 der Einlegeböden auf der Unterseite ausprobiert.
Klappt auch super.

Nur hab ich gemerkt, der säuft wie ein Loch, da wird mir der 3/4 Liter kaum reichen.
Also hab ich wieder recherchiert, welche günstigeren Öle man nehmen kann, und bin dann durch Zufall zu Wikidorf gekommen, und habe gelesen (übrigens auch hier im Forum in mehreren Threads), dass Ölen von innen (klar, Holz ist ja trocken) böse ist :emoji_wink:
Dann weiter gelesen, und fest gestellt, dass reines Wachs innen geht, aber nicht viel Schutz bringt.

So, lange Rede, kurzer Sinn: was spricht denn dagegen, den Schrank innen einfach nicht zu behandeln, und nur von außen gut zu ölen?
Würde das dem Holz schaden auf Dauer oder ...
Ich weiß auch nicht, nicht dass er in 15 Jahren Risse bekommt, oder bröckelt oder oder oder.

Ich möchte gerne, dass das der letzte Schrank meines Lebens ist :emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Ist nicht ungewöhnlich, dass man das so macht. Öl ist da auch bei weitem nicht so kritisch, wie Lack. Lack sperrt eine Oberfläche recht dicht ab, ein nicht schichtbildendes Öl hingegen lässt die Fläche fast genauso offen, wie unbehandelt. Zumindest für Luftfeuchtigkeit. Clou Holzöl ist so ein Öl, was recht diffusionsoffene Oberflächen hinterlässt.

Ein kleines Restrisiko bleibt bei asymetrischer Oberflächenbehandlung.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Aus eigener leidvoller Erfahrung empfehle ich Möbel innen nicht zu ölen. Mein Gesellenstück (25 Jahre alt) riecht heute noch nach Leinöl. Was für sich genommen kein unbedingt unangenehmer Geruch ist, wenn aber sämtliche T-Shirts danach müffeln, nervt das. Das Risiko, dass sich da jetzt irgendwas verzieht oder reisst, halte ich für ziemlich gering.
 
Oben Unten