edelres
ww-robinie
Liebe Forumsfreunde,
Ich lese immer wieder ueber das Anfeuchten, des Holzes nach dem Schleifen, um noch lose Faeserchen usw zu entfernen. Ich habe dies frueher auch so gemacht, doch im Laufe der Zeit das wieder aufgegeben. Nachdem ich eine Flaeche mit Wasserbeize behandelt habe, ist falls sich irgendwelche Fasern Aufstellen, ein Schleifen kaum oder unmoeglich. Daraus hat es sich zwangslauefig ergeben dass ich erst nach dem Auftragen des Schleifgrundes oder beim Oelen nach dem zweiten Oelauftrag schleife. Auch bei nichtgebeitztem Holz waessere ich nicht nach dem Schleifen. Ich konnte bis jetzt keinerlei Unterschied feststellen auch nicht bei spaeter handpolierten Flaechen.
Bedanke mich im Voraus fuer Eure Meinungen/Ratschlaege.
mfg
Ottmar
Ich lese immer wieder ueber das Anfeuchten, des Holzes nach dem Schleifen, um noch lose Faeserchen usw zu entfernen. Ich habe dies frueher auch so gemacht, doch im Laufe der Zeit das wieder aufgegeben. Nachdem ich eine Flaeche mit Wasserbeize behandelt habe, ist falls sich irgendwelche Fasern Aufstellen, ein Schleifen kaum oder unmoeglich. Daraus hat es sich zwangslauefig ergeben dass ich erst nach dem Auftragen des Schleifgrundes oder beim Oelen nach dem zweiten Oelauftrag schleife. Auch bei nichtgebeitztem Holz waessere ich nicht nach dem Schleifen. Ich konnte bis jetzt keinerlei Unterschied feststellen auch nicht bei spaeter handpolierten Flaechen.
Bedanke mich im Voraus fuer Eure Meinungen/Ratschlaege.
mfg
Ottmar