Holz, was wenig arbeitet

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.709
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

für ein Projekt möchte ich Bretter aus Vollholz verwenden, ca. 18cm breit und 40cm lang, 18mm dick. Ich möchte kein Leimholz verwenden, sondern aus einem Stück. Diese Bretter werden nicht mehr irgendwie verleimt und ich hab etwas Sorge, dass die sich mit der Zeit verziehen werden.

Holz mit stehenden Jahresringen wäre natürlich schonmal eine Vorsichtsmaßnahme, vielleicht sogar unbedingt nötig. Mal schauen, ob mein Holzhändler da was hat.

Die andere Frage wäre: Welche Holzarten neigen nicht so stark zum arbeiten, verhalten sich also relativ ruhig? Buche haben wir bisher eingesetzt, aber das ist ja nun gerade ein Holz, was sehr stark arbeitet.

Derzeit in den Sinn kamen mir noch: Erle, Esche, Eiche, Ahorn, Birke, Kirsche, Nuss.

Nach Möglichkeit ein europäisches Laubholz, was auch nicht zu schwer zu beschaffen ist und preislich nicht zu ausgefallen ist. Nussbaum wäre preislich schon äußerste Schmerzgrenze.

Hat jemand eine Idee?

Anderer Ansatz wäre, z.B. Querlöcher zu bohren und Metallstangen als unsichtbare "Gradleiste" einzubringen. Hat sowas schonmal jemand gemacht?
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.496
Ort
Wuppertal
Hallo Winfried,

einige meiner Cembali habe ich (originalgetreu) aus Linde gebaut. Das sieht zwar sehr unspektakulär aus, steht aber ganz hervorragend und der Schwund war im erträglichen Rahmen. Nuss tendiert zum Reißen, Ahorn wird krumm, mit Erle habe ich keine Erfahrung, Kirsche müsste auch gehen, Esche reißt auch schonmal (zumindest an einem Biedermeierschrank, der in meinem WZ steht). Außerdem scheint dieses Holz extrem zu schwinden (ok, in fast 200 Jahren....). Eiche benutze ich nicht, k.A.!

Die Sache mit den Querlöchern wird manchmal bei Gerüstdielen und immer bei "Klopfbrettern" praktiziert. "Klopfbretter" werden in Automaten zum Gießen von Bimshohlblocksteinen eingesetzt. Irgend jemand stellt die her.....Ich tippe mal in meiner Heimat, der Vordereifel rund um den Laacher See.



Gruß vom Rhein


Michael
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Winfried

Was solls denn eigentlich werden?:rolleyes:

Ich mach relativ viel mit Eiche, hab bisher kaum Probleme damit.

Hab auch mal eine Bank um einen Baum aus Eiche gebaut, Außenbereich und Holz komplett unbehandelt.

Da ist mir bisher kaum aufgefallen, dass dort etwas arbeitet.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.029
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Eiche kenne ich wenn gut getrocknet als wenig arbeitendes Holz. Der Hocker aus Kiefer den wir damals in der Handwerkskammer gebaut haben hab ich einige Jahre später mit einem Esche Brett verschönert ( auch so ein Rest nix verleimtes, Der Kaktus darauf wackelt jedenfalls nicht.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.984
Alter
57
Ort
Wadersloh
Eiche kenne ich wenn gut getrocknet als wenig arbeitendes Holz.

Das ist wohl bei allen Hölzern so, wenn dadurch kein Feuchtigkeitsgefälle mehr zur Umgebung herrscht.

..Ahorn wird krumm

Keine meiner Küchenfronten aus Ahorn OHNE Gratleiste ist mehr wie 2 mm krumm.


Wichtig ist halt die Anpassung der Holzfeuchte an die spätere Raumfeuchte. Dann arbeitet kein Holz mehr.

Grüße
Uli
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.709
Ort
Dortmund
Also bei einem Buche-Brett hab ich schon die Erfahrung gemacht, dass das über die 18cm Breite mittig 1mm hohl geworden ist. Das wäre so nicht gut. Das Holz war bestens getrocknet (Pollmeier Buche, die auch noch ein halbes Jahr auf Raumbedingungen aklimatisiert war. Aber keine stehenden Jahresringe).

Die Feuchteschwankungen in Innenräumen sind ja doch nicht unerheblich. Bei uns schwankt das von 40-80%, je nach Wetter. Sehr oft sind es jedoch so 60-70%.

Was mich immer wieder wundert ist, dass ein Brett, was bei höherer Luftfeuchte krumm wird, bei trockenem Wetter nicht wieder gerade wird. Holz ist unergründlich :emoji_wink:

@Frankenholzwurm: Soll ein spezielles Spielbrett werden, liegt also mit Filzfüßen plan auf dem Tisch.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Also bei einem Buche-Brett hab ich schon die Erfahrung gemacht, dass das über die 18cm Breite mittig 1mm hohl geworden ist. Das wäre so nicht gut.

Unter diesen Voraussetzungen ist von jeglichem Vollholz abzuraten - egal ob verleimt oder nicht. Auch Sperrhölzer kannst Du da wahrscheinlich vergessen. Spanplatte oder MDF wären wohl eher geeignet. Aber das ist sicher nicht das, was Du hören möchtest...
 
Oben Unten