Holzart für Haustür - ist Esche ungeeignet?

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Hallo.

Wir sind gerade dabei, unser Haus energetisch aufzupeppen und haben ein Vorhäuschen gebaut, um zum einen eine überdachte Haustüre und zum anderen einen etwas größeren Windfang zu bekommen. Die alte Haustüre stand 60 Jahre in Wind und Wetter und nicht nur darum brauchen wir eine Neue.

Unser Fensterprofi sagte uns, dass er uns schon eine Holztüre mit horizontal verlaufender Maserung mit Sägefurnier machen kann, aber Esche sei dafür gänzlich ungeeignet.
Da es aber nun an die Haustüre nicht mehr regnen wird, da sie überdacht und auf beiden Seiten eine Mauer hat, kommt höchstens im Winter noch Schnee dran.

Was meint Ihr, sollen wir lieber ein witterungsverträglicheres Holz wählen oder würde sich Esche in dem Fall doch eignen?
Was gäbe es denn für Alternativen, die ahnlich aussehen und besser geeignet sind?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo largo,
wenn die Tür nicht nass wird, wie Du schreibst, hätte ich mit der Esche auch kein Problem. Vielmehr hätte ich mit dem Sägefurnier ein Problem, da im Aussenbereich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit viel stärker wechselt als im Haus. Und ich denke mal, dass furnierte Flächen das nicht so gut vertragen. Eine Haustür würde ich sowieso aus Massivholz bauen, da sich hier auch erforderliche Sicherheitstechnik besser einbauen läßt.
Aber was spricht gegen Eiche, vom Preis abgesehen oder sogar profane Kiefer? Da kann man auch mit ensprechenden Lasuren farblich was machen.
Grüße
Stefan
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Hallo Stefan,

wir möchten halt eine Türe mit quer verlaufender Maserung und das ist nach Aussage der Profis eben zB mit einem Türrohling und Sägefurnier mit 5 mm machbar.

Ich häng mal ein Bild an, wie das in etwa aussehen soll, wobei der Dachvorsprung noch größer wird, als auf dem Bild gezeichnet.
 

Anhänge

  • Ansicht Haustür im Vorhaus.jpg
    Ansicht Haustür im Vorhaus.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 44
  • Ansicht Haustür gesamt.jpg
    Ansicht Haustür gesamt.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 57

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Furnierte Türen hab ich so auch noch nicht gesehen. Und warum sollte das Blatt horizontal furniert werden? Wie soll das Design denn aussehen?

Wenn Vollholz, dann ist Eiche doch auch nicht so viel teurer als Esche.

Edit sagt: da haben sich die Posts überschnitten...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.179
Alter
58
Ort
Wadersloh
Grundsätzlich ist die Esche kein sehr witterungsbeständiges Holz.
Da die Tür aber nicht direkt bewittert, und dann sicherlich auch mit entsprechenden Lasuren behandelt wird, hätte ich mit Esche kein Problem.
Hieraus sind jahrzehntelang Wagen, Räder usw. gebaut worden, und die standen sicher auch im Wasser.

5 mm Furnierdicke halte ich für gewagt, 2 mm sollten reichen - nicht dass die Fugen reißen.

Grüße
Uli
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Grundsätzlich ist die Esche kein sehr witterungsbeständiges Holz.
Da die Tür aber nicht direkt bewittert, und dann sicherlich auch mit entsprechenden Lasuren behandelt wird, hätte ich mit Esche kein Problem.
Hieraus sind jahrzehntelang Wagen, Räder usw. gebaut worden, und die standen sicher auch im Wasser.

5 mm Furnierdicke halte ich für gewagt, 2 mm sollten reichen - nicht dass die Fugen reißen.

Grüße
Uli

5mm sagte uns der eine Schreiner. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Wir haben bisher auch noch keine weiteren Meinungen und Angebote eingeholt, da wir momentan noch mit Dachdecken und Vorhausbau beschäftigt sind und über den Winter eine alte Türe dort einbauen, dass es nicht gar so reinzieht...
Wenn sich das Provisorium bewährt, könnte ich im Winter ja auch schon mit dem Innenausbau des Vorhauses anfangen.
 
Oben Unten