Vielen Dank für die vielen Antworten.
Kann noch jemand was zu dem U Profil aus Stahl sagen?
Skizze kann ich heute Abend versuchen. Ich weiß aber nicht wie es hinter dem Blindboden aussieht außer, dass dort Schlacke liegt.
Klar geht nebst der seitlichen Ertüchtigung auch eine von unten. Sieht halt kacke aus. Soll da nicht vielleicht wieder eine Decke drunter? Die kommt dann gern mal 20cm tiefer, als die vorige. Kann auf so viel Raumhöhe verzichtet werden?ann noch jemand was zu dem U Profil aus Stahl sagen
Klar geht nebst der seitlichen Ertüchtigung auch eine von unten. Sieht halt kacke aus. Soll da nicht vielleicht wieder eine Decke drunter? Die kommt dann gern mal 20cm tiefer, als die vorige. Kann auf so viel Raumhöhe verzichtet werden?
Edit: Ich sehe gerade, dass zumindest der Rollladen Kasten in der Decke verschwinden würde. Und die Lage des Fensters zeugt nicht von üppiger Deckenhöhe. Ich fürchte Verstärkung von unten ist keine echte Option. Wenngleich es den Charme hätte, sich das Entfernen von Stakung und Schüttung zu ersparen.
... da kann dir vielleicht helfen. Ich würde versuchen einen U- Träger zu besorgen, der so breit ist, dass die Schenkel den Tragbalken umfassen. Dann U- Träger (rot) unter den Tragbalken hängen und den Balken samt Träger mit Schraubstützen nach oben drehen. So könntest du den Balken wieder einigermaßen gerade richten.Kann noch jemand was zu dem U Profil aus Stahl sagen?
Sorry, das geht so nicht! Aus diversen Gründen, die zu erläutern mir gerade die Zeit fehlt - das wäre schon ein mittlere Vortrag in Statik. Vielleicht erbarmt sich ein anderer Zimmermann hier...Die Idee des Handwerkers wäre diese hier gewesen.
Solche Posts finde ich irgendwie schräg. Entweder man hilft indem man was schreibt und begründet oder man macht das, was Dieter Nuhr empfiehlt.Sorry, das geht so nicht! Aus diversen Gründen, die zu erläutern mir gerade die Zeit fehlt - das wäre schon ein mittlere Vortrag in Statik. Vielleicht erbarmt sich ein anderer Zimmermann hier...
Du scheinst vom Fach zu sein. Kannst du mir Statiklaien kurz erklären, warum es bzgl Biegesteifigkeit von U-Profilen bei Last senkrecht zum "Boden" des U einen Unterschied machen soll, ob die Schenkel des U in die Richtung zeigen aus der die Last kommt oder umgekehrt. Bei den mir bekannten "Balkenrechnern" macht das hinsichtlich Biegespannung und Durchbiegung 0 Unterschied.Zum U Profil
Das steht so wie der Vorschlag lautet statisch auf dem Kopf, die Zugseite wird mit Druck belastet - wird also viel weniger Festigkeit bieten wie man erwartet.
Es geht überhaupt nicht um Holz oder Stahl. Eine seitliche Verstärkung ist genauso wie eine von unten in Holz sowie in Metall ausführbar. Dass doch meistens in Holz gearbeitet wird, hat 2 GründeWie ist der Handwerker der das U-Profil vorgeschlagen hat einzuschätzen?
Ungesundes Halbwissen, mehr habe ich nicht.Du scheinst vom Fach zu sein. Kannst du mir Statiklaien kurz erklären, warum es bzgl Biegesteifigkeit von U-Profilen bei Last senkrecht zum "Boden" des U einen Unterschied machen soll, ob die Schenkel des U in die Richtung zeigen aus der die Last kommt oder umgekehrt. Bei den mir bekannten "Balkenrechnern" macht das hinsichtlich Biegespannung und Durchbiegung 0 Unterschied.
Solche Posts finde ich irgendwie schräg. Entweder man hilft indem man was schreibt und begründet oder man macht das, was Dieter Nuhr empfiehlt.
Woher soll denn „ein anderer Zimmermann“ Deine Argumentation kennen?