Wollte mal hören wie eure Erfahrungen sind was Holzbandsägen und dünne , sprich 6 oder 3 mm Sägebänder sind . Ich habe selber 2 Chinabandsägen , ne 470 und eine 400 er . auf der grösseren damals für gut 1000 EU vom Hornbach benutze ich idr Bänder so 10-15 mm , wo ich das meiste mit mache . Die andere 400 er habe ich mal für sehr kleines Geld gebraucht geschnappt , da habe ich nen 20 oder 25 mm Band drauf um einfach mal was gerade durchzusemmeln , bzw. da wo keine Rundungen sind wie zb. Holzsterne . Manchmal würde ich aber nen 6 mm Band benötigen , für kleinere Radien . Sprich es muss ne kleine ? Maschine dafür her . Ewige Bänderwechselei habe ich keine Lust zu , da ist man ja mehr am Rumstellen als am Sägen . Die Frage ist welche Säge eignet sich für sowas ? Bei den kleinen Baumarktkloppern machen mich die kleinen Räder , Bandführungen , nicht vorhanden Absaugung usw. schnell wahnsinnig . Hadere da noch , ob ich nicht lieber noch ne grössere , also ab 400 mm Raddurchmesser für hinstelle , statt mich mit so ner Minigurke rumzuärgern , wo alles dran rabbelt und der Schnitt dauernd verläuft . Sägen muss ich damit meist Kiefer Leimholz , Birke Multiplex oder Tischlerplatte alles so bis max 50 mm Stärke , Ich habe an einer Säge Kugellager , an der anderen Schleifklötze als Bandführung . Da bin ich ach noch unentschlossen was für so schmale Sägebänder geeignet ist . Das 10 mm Band läuft auf der grossen Säge mit Rollenführung eig. recht gut . Will aber auch nicht extra schmale Bänder kaufen zum ausprobieren die ich hinterher eh nicht einsetze . Hatte auch mal geguckt was Hammer oder Record Power usw so anbieten , aber die noch nicht in Natura mal getestet oder gesehen .
Ps. Ich mache hauptsächlich kleinere Sägesachen , Lampen , Kunstobjekte , Deko , Weihnachts , Osterkram für Märkte usw . Ich brauche also keine Bahnschwellen längs auftrennen , Kaminholz sägen oder 4 m lange Möbelplatten aufteilen . Werkstatt ist auch nur ne grösser Garage , wo das übliche Hobbyzeug rumsteht , sprich kleine Kreissäge geerbte Precisa 2 , Standbohrmaschine , Band , Teller , Spindelschleifer , Sauggelumpe usw . Baukreissäge und ne 700 mm Kappsäge habe ich noch und hatte mal ne Mafell Monika , das ist aber ne andere Story . Irgendwann muss sicher noch mal ne grössere Tisch oder Formatkreissäge her .( wenn mein alter Herr die 2 Garage freigibt ) oder ich im Garten noch ne Halle baue .
Ps. Ich mache hauptsächlich kleinere Sägesachen , Lampen , Kunstobjekte , Deko , Weihnachts , Osterkram für Märkte usw . Ich brauche also keine Bahnschwellen längs auftrennen , Kaminholz sägen oder 4 m lange Möbelplatten aufteilen . Werkstatt ist auch nur ne grösser Garage , wo das übliche Hobbyzeug rumsteht , sprich kleine Kreissäge geerbte Precisa 2 , Standbohrmaschine , Band , Teller , Spindelschleifer , Sauggelumpe usw . Baukreissäge und ne 700 mm Kappsäge habe ich noch und hatte mal ne Mafell Monika , das ist aber ne andere Story . Irgendwann muss sicher noch mal ne grössere Tisch oder Formatkreissäge her .( wenn mein alter Herr die 2 Garage freigibt ) oder ich im Garten noch ne Halle baue .