Holzbrett in zwei Einzelteile schneiden und dann wieder mittig zusammenkleben?

JakJfk9

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2023
Beiträge
35
Ort
Brandenburg
Guten Abend,

ich habe mehrere sog. Palettenrahmen (Aufsatzrahmen zum Aufeinanderstecken für Hochbeete), die alle dieselben Scharniere an den Ecken zum Ineinanderstecken besitzen. Nun stehe ich vor dem Problem, dass die Rahmen alle 120 x 80 cm groß sind, ich jedoch 120 x 40 cm benötige. Ergo muss ich irgendwie zwei seitliche Rahmenteile (= aktuell 80cm) auf 40 einkürzen. Da die Scharniere jeweils mit Nieten versehen und daher nicht ab- und wieder anschraubbar sind, sehe ich als Laie nur die Möglichkeit, dass ich irgendwie jeweils ein Stück in der Mitte (ca. 40cm) herausschneide und danach die beiden Außenholzstücke mittig wieder zusammenklebe/schraube - siehe Bild im Anhang; rot markiert ist der Bereich, den ich also rausschneiden würde.

Genügt es mit einer Holzsäge das mittige 40cm Teil rauszuschneiden? Ich habe leider kein anderen Werkzeug hier.

Und wie kriege ich die beiden Holzbretter dann am besten wieder zusammen?

Anlage: Link zu einem Beispielbild:

innen: Innenansicht Rahmen
außen: Außenansicht Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.205
Ort
Berlin
Hallo,
das Bild bitte gegen einen Link ersetzen. Urheberrechte.... Bis morgen Mittag, sonst ist das Bild weg! Danke!

Verkleben im Außenbereich und dann auch noch Hirnholz? Ich würde mir eher etwas für die Nieten überlegen. Vielleicht kann man sie ausbohren,die Bretter kürzen und dann Schrauben verwenden?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.296
Ort
Ebstorf
Hallo,

das ist Murxerei.
Du bohrst die Nietköpfe ab, treibst die Restniete aus, kürzt das Brett, steckst es in das Scharnier, bohrst die Löcher durch das Brett und setzt statt Niete, Schrauben ein.

Die Wüstenflickmethode, das mittig rausgesägte Stück auf die Restbretter schrauben.

Gruß Ingo
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Du wirst aufdoppeln, also mit dem herausgeschnittenen Stücken eine 'Brücke' über den Schnitt SCHRAUBEN müssen. Das ist zum Glück einfach gemacht. An den Schnittflächen (stirnseitig also) wird das nix.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.471
Ort
Ilshofen
Naja, bei einem Hochbeet kannst ja das herausgesägte Stück zum Aufdoppeln innen anschrauben. Je nach Zustand des Rahmens kann das Rausbohren der Nieten echt nervig sein.
 

JakJfk9

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2023
Beiträge
35
Ort
Brandenburg
Nehme ich dafür normale Holzschrauben, z.B. 3cm Länge, die ich einfach nur reinbohre. Oder nutzt man dafür besser Schrauben mit einer Mutter? Das Brett hat eine Stärke von ca. 2cm.

Und ich habe nur eine alte Holzsäge hier. Damit bekomme ich es vermutlich nicht wirklich sauber geschnitten. Könnt ihr mir ein Stichwort geben, was ich mir besorgen sollte, um einfache Holzbretter zu schneiden? Werde ich in Zukunft vermutlich öfter mal machen, aber nur vielleicht 1-2 mal im Jahr, muss also kein Profiwerkzeug sein. Kann mit Stromkabel sein, habe hier genug Steckdosen bei mir.

Auf jeden Fall danke schon einmal für eure Hilfe!
 

JakJfk9

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2023
Beiträge
35
Ort
Brandenburg
Ich habe auch schon überlegt, mir einfach diese Scharniere für Palettenrahmen selbst zu kaufen und dann mit Holzschrauben anzubringen. Müsste dann nur rausfinden, was das immer für ein Holz ist bei all diesen klassischen Aufsatzrahmen, sind ja scheinbar immer dieselben, nur andere Firmen vertreiben es.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.471
Ort
Ilshofen
Die Scharniere kannst auch ganz wegmachen und Kanthölzer innen zum befestigen nehmen, da die Scharniere eh nur „Dekorativ“ sind.
Dann könntest auch normale Bretter nehmen und keine Palettenrahmen :emoji_wink:
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
979
Ort
Brühl
Wenn preiswert verfügbar: Douglasie Terrassendielen

Muss das Ergebnis wieder stapelbar sein?
 

JakJfk9

ww-kastanie
Registriert
29. Juni 2023
Beiträge
35
Ort
Brandenburg
Ok, danke.

Nein, muss es nicht. Ich möchte sowieso eigentlich zukünftig nur sehr flache Bodenbeete (ca. 20cm hoch) bauen. Terrassendielen sind leider meistens "nur" ca. 11-14 cm breit, zumindest die, die ich hier in den Onlineshops der "großen Baumärkte" finden konnte
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
979
Ort
Brühl
Ja, ich habe bei uns für den Sandkasten einfach eine Unterkonstruktionslatte ca. 4x6 cm verwendet, die die Ecke bildet und die Bretter dann daran verschraubt. Dann geht das auch höher.
 
Oben Unten