Holzdecke im Altbau weiß streichen

Bellucci

ww-fichte
Registriert
20. August 2019
Beiträge
15
Ort
Wean
Grüß Euch,

Ich habe eine Mietwohnung im Altbau, würde da gerne die Decke im Wohnzimmer weiß streichen. Hinter der Holzdecke gibt es vermutlich
einige Elektrokabel, das Haus ist schon sehr alt. Ich weiß leider nicht, ob die Decke schon mal gestrichen wurde bzw. wie ich vorgehen sollte, bitte daher um Anweisungen.
Bekomme morgen wieder mein Handy und kann noch besserer Fotos machen.
:emoji_pray::emoji_pray::emoji_pray:
Danke nochals für die Hilfe bei den Fensterreibern.
 

Anhänge

  • 20220406_124145.jpg
    20220406_124145.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 32
  • 20220406_123927.jpg
    20220406_123927.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 35
  • 20220406_122615.jpg
    20220406_122615.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 35
  • 20220406_122546.jpg
    20220406_122546.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 34

Wilhelm

ww-ahorn
Registriert
25. August 2003
Beiträge
134
Ort
Spenge
Guten Tag

Als erstes würde ich die Genehmigung vom Vermieter einholen. Es liest sich so das du zur Miete wohnst.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.072
Ort
Affalterbach
Fast OT: Der Vermieter weiss Bescheid und ist damit einverstanden? Nicht, dass beim Auszug das große Heulen losgeht, weil der Vermieter verlangt, die Holzdecke in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
 

Wilhelm

ww-ahorn
Registriert
25. August 2003
Beiträge
134
Ort
Spenge
Mit einmal streichen ist es auch nicht getan. Außerdem sollte man, wenn es schön werden soll, jedes Brett mit Acryl abspritzen. Durch das streichen fangen die Bretter wieder an zu arbeiten und es entstehen an der Nut- und Federverbindung dunkle Streifen.
 

JojoS

ww-birke
Registriert
29. März 2022
Beiträge
59
Ort
Schalke
Ich habe auch Holzdecken weiß streichen lassen, die Küche mit ca. 20 m² hat mein Sohn und Helfer gestrichen. Es waren zwei Anstriche nötig und könnte eigentlich noch einen dritten vertragen. Die Farbe haftete auf dem alten Holz nicht gut und es war eine Quälerei, einen weiteren Raum wollte keiner mehr streichen. Das hat dann ein Malermeister mit seinem Farbsprühsystem übernommen, das ging viel schneller und sauberer. Er hat auch zweimal gesprüht und dann noch einige Stellen nachbearbeitet, aber je nach Größe der Fläche lohnt sich das. Für einmal streichen möchte man sich auch sicher nicht so ein Sprühsystem kaufen.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.325
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Gut reinigen (entfetten mit Salmiaklösung !Gummihandschuhe! Lüftung!), dann mit der empfohlenen oder einer guten! Sperrfarbe lackieren. Viel Arbeit, mind. 2 Gänge sind erforderlich.
 
Oben Unten