Holzdecke Rotzeder weiß bekommen

Ortrud

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
2
Ort
Gerlingen
Hallo zusammen,

ich habe in einem offenen Wohnzimmer mit 4,5m Höhe eine Decken- und Wandverkleidung aus Rotzeder. Ich hätte diese gerne weiß, aber so, dass die schöne Holzstruktur erhalten bleibt. Geht das? Was muss ich dazu verwenden? Kann ich da einen Maler beauftragen? Ich habe nirgends Fotos gefunden. Die gibt es immer nur für Lasuren von hellen Hölzern wie Kiefer. Ich fände es einfach schade, den lebendigen Holzcharakter mit einem Lack zu entfernen, aber die dunkle rotbraune Farbe macht den Raum dunkel. Wenn das so nicht geht: Was wäre denn sinnvoll machbar?

Ich hoffe auf Euren Input. Danke. IMG_5973.jpeg
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.552
Ort
Südniedersachsen
Zu einem (möglichen) Problem: ich warte immer eine Weile erst einmal auf Antworten der Profis. Vielleicht bekommst Du keine Antworten auf Deine Frage, weil es einem Holzliebhaber widerstrebt, dieses schöne Holz „weiß zu bekommen“. Auch Kanubauern dürfte Dein Vorhaben weh tun. Ich zumindest denke so. Aber klar: es ist eine Meinung …

Zur Sache: zumindest im Foto sieht man wenig Struktur im Holz, das ist ja seine besondere Eigenschaft. Somit wirst Du da auch in weiß wenig Struktur haben.

Zur Frage: warten wir noch mal etwas … :emoji_wink:

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.677
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
das sehe ich genau so wie Rainer. Dein Holz hat nur eine sehr zarte Struktur, die farbliches Überstreichen wohl nicht überleben würde.
Ich würde eher versuchen, dem Raum durch pfiffige (punktuelle kombiniert mit flächiger) Beleuchtung mehr Helligkeit zu geben.
Dein Holz würde dem Licht eine sehr warme, wohnliche Atmosphäre verleihen.
Gruß
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
963
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Offtopic:
Gerade hat mal wieder ein schönes Betonungsproblem in meinem Kopf stattgefunden.
Ich hatte ja bereits in meinem Leben den "Bräser-Ring" (Brathering auf Englisch) und das Bauzen-Trum (Eine mir gänzlich unbekannte Trommel aus Weitwegistan) und auch jetzt habe ich mich einen Moment gefragt was denn ein "Rotz - Eder" sein mag. Älterer Schreiner mit Kobold und zugeschnoddertem Schnauzbart?
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
963
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Und jetzt mal ernst:
Du hast komplett die Dachschrägen und die Wände damit verkleidet?
Mach doch mal ein Foto des Raumes,so dasman ihn überblicken kann.

Wenn dem so sein sollte, kann ich Dich durchaus verstehen wenngleich das Woodkorkerherz natürlich immer kleine Tode erleidet wenn jemand Holz mit Lack zukleistert.

Evtl. bringt es ja etwas wenn Du nur 1-2 der Wandflächen lackierst oder lasierst......
 

Ortrud

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
2
Ort
Gerlingen
Ich verstehe ja, dass es schade um das Holz ist. Aber ich habe mir das gut überlegt - über mehrere Jahre. Mir ist das nicht leicht gefallen. Aber der Raum ist nicht ausreichend hell zu bekommen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, ob das mit einer Lasur klappen könnte? Und welche Arbeitsschritte muss ich machen, damit das auch gut aussieht?
Ich will auch nicht alle Flächen unterstreichen.
Ich hoffe ihr habt eine Idee
Grüße
Ortrud
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.918
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich glaube nicht, dass man das mit einer Lasur gleichmäßig hinbekommen kann.
Mein Vorschlag wäre, die Winkelleisten entfernen, dann ein paar Paneele ankleben und den Rest weiß lackieren. Dann die Leisten wieder anbringen. Das Ganze so, dass ca. 4-12% der Fläche Natur bleiben, dann sieht man noch Holz, aber das Ganze ist schön hell.

Es grüßt Johannes
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.829
Ort
Dortmund
Das geht nicht wirklich. Wenn du die Maserung noch sehen willst, müsste das weiß halb transparent sein. Das sieht aber bei weiß völlig murksig aus, in etwa so, wie vorgestrichen, wo man die Hälfte vom Untergrund noch durchsieht. Kannst du vergessen.

Das geht also nur komplett deckend. Es gibt Hölzer, die eine deutliche Oberflächenstruktur haben. Da sieht man noch Maserung, selbst wenn man komplett deckend arbeitet mit einer eher dünnen Farbe, die wenig Schichtdicke aufträgt. Das ist aber bei deiner Rotzeder nicht der Fall.

Hier mal ein Bild, wo du erahnen kannst, wie sowas halbtransparent-weißes aussehen würde:
https://www.adler-farbenmeister.com...decke_streichen_Schritt2_Risse_ausbessern.png

oder hier oben links
https://www.adler-farbenmeister.com...zdecke_streichen_Schritt3_Erster_Anstrich.png
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.062
Ort
Calgary
Mal eine Frage: könnte man das Holz nicht Beizen oder mit pigmentiertem Öl behandeln? Das wäre vllt ein guter Kompromiss.. :emoji_shrug:
Eher nicht.
Zum Beizen muesste das Holz absolut frei von jeglicher Oberflaeche, die da jetzt bestimmt drauf ist, sein.
Das alles penibelst zu schleifen, dann (gleichmaessig!) zu beizen und zu guter Letzt zu lackieren ist Strafarbeit "hoch 3". Auch zum pigmentiert Oelen braucht es rohes Holz.
Ich nehme an die Profilbretter sind lackiert und da ist deckend ueberlackieren auch meines Erachtens die einzige praktikable Loesung.

Hinweis: Der Raum sollte eine ganze Weile lang die niedrigste ueber das Jahr zu erwartende Luftfeuchtigkeit gehabt haben vor dem Streichen!
Sonst gibt es eventuell "Rallye-Streifen" an den Federn wenn die Brettchen in der Heizperiode noch mehr schwinden (in der Breite schrumpfen).
 
Oben Unten