Holzfenster Einstellen/ Anpressdruck

Registriert
15. März 2025
Beiträge
1
Ort
Maulbronn
Hallo ihr sagenumwobenen woodworker,

ich als Laie scheitere aktuell beim Einstellen meiner Holzfenster.
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen und sagen wie hier der Anpressdruck des Fensters erhöht werden kann?

Vielen Dank schon vorab für eure tatkräftige Unterstützung. :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 74
  • image.jpg
    image.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 75
  • image.jpg
    image.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 76
  • image.jpg
    image.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 72
  • image.jpg
    image.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 62
  • image.jpg
    image.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 68

Rasputin

ww-kirsche
Registriert
9. März 2007
Beiträge
153
Ort
München
Servus,
so wie ich das sehe, ist das nicht ohne Weiteres möglich.

Am Getriebe selbst geht, so wie ich das sehe, schon mal nix.
Evtl. kannst du an den Schließstücken was einstellen? Hast du Fotos von den Schließstücken?

Am Standflügel kannst du die Bänder Stockseitig eine halbe Umdrehung weiter rein drehen.

Am Gehflügel kann man ggf. an der Schere den Andruck einstellen, dazu muss man das Fenster kippen, dann sieht man den Excenter.

Wenn du an den Schließstücken nix einstellen kannst, müsstest du diese weiter einlassen. Das wird aber je nach Können schwierig einen guten Anpressdruck herzustellen.

Evtl. ist ein Gummiaustasuch sinnvoller. Wie alt sind die Fenster / Gummis?
 

Mitglied 132096

Gäste
Hallo Absoluterbeginner,

so wie ich das deinen Bildern entnehmen kann, aber auch nur grob, müßte sich am Schließer ein Exzenter befinden. Damit kann man in gewissen Grenzen einstellen, wie streng der Flügel gegen die Dichtung gepresst wird.

1742131967630.png

Diese Laschen hast du auch im Fensterstock und nicht nur im Flügel hier kann es sein, dass du eine kleine Holzschraube unmittelbar daneben herausdrehen mußt, bevor du den Exzenter verstellt. Anschließend wieder festziehen.
So sollte sich der Anpressdruck erhöhen lassen, aber bitte nicht übertreiben. Holzfenster arbeiten, sonst kann es sein, dass du unter bestimmten Witterungsverhältnissen das Fenster nicht mehr mit dem Handgriff verschließen kannst.
 

Helferlein

ww-kirsche
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
151
Ort
Osterode
Tach,
Funktioniert die Arretierung des stehenden Flügels noch richtig?
Soll heißen: Ist der Flügel im verriegeltem Zustand auch fest?
Wenn der nämlich schon Spiel hat würde ich dort anfangen etwas zu probieren. Ist, wie schon genannt, die Dichtung noch i. O., haben die Beschlagteile zu viel Spiel...
 

Rasputin

ww-kirsche
Registriert
9. März 2007
Beiträge
153
Ort
München
Diese Laschen hast du auch im Fensterstock und nicht nur im Flügel hier kann es sein, dass du eine kleine Holzschraube unmittelbar daneben herausdrehen mußt, bevor du den Exzenter verstellt. Anschließend wieder festziehen.
Hui. des hab ich nicht gesehen.
Wie kannst du Bilder so groß zoomen?

Die von mir erwähnten Schließstücke könnten auch so wie auf dem Bild aussehen.
 

Mitglied 132096

Gäste
Wie kannst du Bilder so groß zoomen?

Die von mir erwähnten Schließstücke könnten auch so wie auf dem Bild aussehen.
Ich hab das Bild erst einmal geöffnet und dann mit Greenshot den Bereich herauskopiert. Greenshot ist freeware, mit dem man Bildschirminhalte ausschneiden und bearbeiten kann.

Dann hab ich das Bild im Greenshot Editor geöffnet und den Bereich rot markiert. Das ist übrigens nicht irgendein Schließer, sondern der Bildausschnitt vom TE seinem Fenster.

Also die erwähnte Schließstücke sehen nicht nur so aus wie auf dem Bild sondern sind die originalen Schließstücke.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.552
Ort
Hamburg
Man könnte auch die Dichtungen erneuern.
Es gibt z.B. Renovierungsdichtungen die etwas dicker sind als die vorhanenen.

z.B L5150 Trelleborg.
 

Rasputin

ww-kirsche
Registriert
9. März 2007
Beiträge
153
Ort
München
Also die erwähnte Schließstücke sehen nicht nur so aus wie auf dem Bild sondern sind die originalen Schließstücke.

Das auf dem Bild ist ein Kippschließblech mit Kantenriegel für Stulpflügel. Die anderen Schließbleche im Flügel sehen sehr wahrscheinlich nicht genau so aus. Vor allem nicht mit 4mm Falzluft.

Eher so:
Link zu Schließblech
und sind im Falz eingelassen.

Wenn die Schließstücke so ausschauen, kann man mit dem passenden Inbus den Andruck einstellen.

Aber danke an Claus und Jörg für die Nachhilfe mitm zoom!
 
Oben Unten