Holzfenster innen streichen - welche Farbe?

Rita L.

ww-pappel
Registriert
12. April 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo :emoji_slight_smile: .. der Maler streicht demnächst wieder meine Fenster außen (Holz, weiß, BauJahr 1999, Dachgeschoss volle Sonne) mit Carparol base top venti). Ich möchte sie innen vorher selbst streichen, der Erstanstrich ist bis auf einige Macken noch in Ordnung, sodass ich an anschleifen und ein bis zwei Mal streichen dachte. Habe ich bei einem Fenster schon gemacht, mit einem Rest Remmers 3in1, find aber die Trockenzeit sehr lange.

Meine zwei Fragen nun:

Den Falz möchte ich nicht lackieren, oder muss ich das dann auch?

Bin unsicher wegen des Lacks.
Ich kannte bisher nur Acryl oder Kunstharz und hab innen immer lieber Acryl verwendet.
Im Baumarkt hatte man mir von Acryllack abgeraten und wasserverdünnbaren Kunstharzlack empfohlen, kannte ich bisher nicht.

Könnt Ihr mir da vllt helfen .. ??
würde zB Carparol kaufen wollen. Preis ist eher sekundär.

Capacryl PU oder
Capaycryl Trimaxx Venti oder
Carparol Base Top Venti

..oder doch ganz was anderes?

Danke für Eure Tipps!
 

Franz-Josef_B.

ww-ulme
Registriert
14. März 2023
Beiträge
187
Ort
Münster
Die Macken sollten schon zuvor angeschliffen, gereinigt und mit wasserbasierter Grundierung (z.B. Brillux Allgrund) ausgetupft werden, sonst säuft der Decklack dort später ab. Außerdem rate auch ich immer dazu, in ein Malergeschäft und nicht in den Baumarkt zu gehen, wenn Beratung und Qualität gefragt sind... (vgl. #4) Ich nehme für innen dann ebenfalls wasserbasierte Jansen- oder Brillux-Decklacke, um die Geruchsbelastung zu reduzieren.

https://www.brillux.de/produkte/30152_lacryl-allgrund-246/
https://www.jansen.de/produkte/weiss-buntlacke/acryl-seidencolor/
https://www.brillux.de/produkte/35211_lacryl-pu-seidenmattlack-270/
https://www.brillux.de/produkte/28275_lacryl-pu-glanzlack-275/
 
Zuletzt bearbeitet:

Rita L.

ww-pappel
Registriert
12. April 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Die Macken stören mich halt, angekratzte Fensterbänke, neben der Olive stark abgegriffenes BalkontürProfil, -Kante usw.
Das eine Fenster mit dem 3in1 Lack ist schön geworden, hatte das Silikon mit Kip 3307 abgeklebt - super saubere Kanten. Stank bloß bissel sehr.

Ja und danke auch nochmal für den Tipp mit der Grundierung der Macken, anschleifen wollt ich eh alles, aber hast schon recht, besser is. Hab sogar noch was da an Grundierung.

Nee, und im Baumarkt wollt ich nicht kaufen, fand nur die Info von dort, dass es jetzt auch wasserverdünnbare, nicht stinkende KunstharzLacke gibt, interessant und hatte gehofft, hier Näheres zu erfahren.

@Franz-Josef_B. Der Brillux lacryl PU-Lack könnte ja dann sicher dem Caparol Capacryl PU entsprechen, oder?

Farbenfachgeschäfte gibt’s ja leider kaum noch, also nicht so ganz um die Ecke.
Deshalb ja meine Frage hier… :emoji_slight_smile:

Und macht der Ventilack innen eigentlich was besser oder reicht der AcrylPU völlig aus?
 

Rasputin

ww-kirsche
Registriert
9. März 2007
Beiträge
153
Ort
München
Guten Morgen,
zum Oberfächenaufbau kann ich wenig sagen, aber du hast doch eh den Maler-Profi bald im Haus.

Mich würd die kaputt-gehende VSG Scheibe viel mehr stören. Ein Austausch sollte vor den Maler-Arbeiten gemacht werden.

Gutes Gelingen!
 
Oben Unten