Holzfeuchtigkeits-Messer... welchen kaufen?

Bavarianakusticus

ww-kastanie
Registriert
9. Juli 2021
Beiträge
40
Ort
94315
Hallo!

brauche einen Feuchtigkeitsmesser für Holz.
Habt ihr einen Kauftipp für mich, die Messung soll schon stimmen.
Vielen Dank
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.151
Ort
Taunus
Hallo,

genauer als jedes Feuchtemeßgerät ist die Ermittlung der Einwaage eines Probestücks (100 g reichen), die Trocknung im Backofen bei 115°C ca.: 1 Std und die Ermittlung der Auswaage, wird jeden Tag in Deutschland 1000de Male in den Laboren gemacht, Briefwaage, Backofen sonst braucht es nichts!

Gruß Dietrich
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.151
Ort
Taunus
Hallo,

Holz braucht 2, 3 oder mehr Jahre und Du bezeichnest 1 Std als realitäts fremd:emoji_slight_smile:)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Realitäts fremd war noch freundlich und zurückhaltend ausgedrückt.

Realitätsfremd finde ich das überhaupt nicht. Es kommt immer auf die Situation an. Ich sitze doch auch nicht 1 Stunde daneben und warte das Ergebnis ab. Das wird in den Ofen (in meinem Fall Thermodesinfektor) gelegt und nach ein paar Stunden wird gecheckt. Der Aufwand ist gering.

Nebenher: 1 Stunde reicht nach meinen Erfahrungen bei weitem nicht. Ich meine, beim letzten Test hab ich 12 Stunden bei 105 Grad warten müssen, bis das Wasser wirklich nahezu raus war. Wenn man es recht genau wissen will, braucht das schon seine Zeit.
 

Mitglied 95037

Gäste
Welches Gerät zu welchem Preis und mit welcher Genauigkeit?
Die Frage hast du zwar an Michaelhild gestellt, aber ich sehe das genauso wie er. Ich benutze das Gann H35, den Preis hab ich vergessen und wie genau das ist kann ich dir nicht sagen, da must du vermutlich den Hersteller fragen. Mir reicht es aus, wenn es eine Abweichung von 2% hat, hoffentlich liegt es in dem Bereich. Wenn ich lese, was für ein Aufwand das mit der Darrprobe ist, dann macht das für den Hobby-Holzwurm doch gar keinen Sinn. Ob es viele Tischler gibt, die so arbeiten kann ich mir auch kaum vorstellen.
Gruß Dirk
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Ob es viele Tischler gibt, die so arbeiten kann ich mir auch kaum vorstellen.

Das meine ich ja, es kommt immer auf die Situation an. Ein Tischler, der berufsmäßig alle paar Tage die Holzfeuchte wissen muss, ist was anderes, als ein Hobbyist, der 2 mal im Jahr die Holzfeuchte wissen muss.

Dein Gann H35 kostet 300 Euro. Das ist ein Monatsverdienst in Ungarn. Nur mal als Info, dass es eben immer darauf ankommt, welcher Hintergrund. Auch für einen Hobbyisten in Deutschland sind 300 Euro eine ganze Menge Geld, wofür man einige Stunden/Tage arbeiten muss. Ein Darrprobe braucht 5 Minuten Zeit, man muss nicht vor dem Ofen hocken und warten.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.175
Ort
CH
Hallo
Etwas zu Darrproben, das Holz mit dem Stemmeisen in Spreissel spalten, dann benötigt die Trocknung im Ofen nicht Stunden sondern nur etwa
30 Minuten. Das ist auch bei professionellen Darröfen so.
Gruss brubu
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Oben Unten