Holzlack

ogerich

Gäste
Hallo Leute, in der Zeitschrift "Fine Woodworking" vom Oktober d.J. wird ein interessantes Verfahren zur Oberflächenbehandlung besprochen- Es handelt sich um einen "Gel Lack" der Marke Bartley Gel Varnish bzw. Gel Topcoat der Marke General Finishes. Beide Produkte werden nach meinen Recherchen nicht nach Europa verschickt. Kennt jemand ein ähnliches Produkt, das auf dem selen Prinzip funktioniert oder hat jemand eine Tipp, wie ich doch an diese Lacke rankomme ohne mir ei Ticket nach USA zu buchen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Im Prinzip handelt es sich hier um tropfgehemmte Farben/Lacke. Die bieten verschiedene Hersteller hier in Deutschland auch an. Eifach mal auf den Homepages der betreffenden Hersteller (Dulux, Clou, Zweihorn usw.) nachschauen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Wenn es das selbe ist (diese Pudding-Farben), dann kenne ich das z.B. von Gori 33 oder Clou Lack-Lasur. Der Effekt ist interessant: Die Farbe hat eine puddingartige Konsistenz, wenn man sie aber kräftig schüttelt oder durch Pinsel aufträgt (mechanische Bewegung), dann wird sie ganz kurz flüssig. Gerade bei Lasuren wird das heute von vielen Herstellern genutzt.

Siehe auch:
Thixotropie ? Wikipedia

Was ist denn das interessante Auftrags-Verfahren, wovon du sprichst?
 

ogerich

Gäste
naja, das scheint es nicht zu sein. Ich habe mal bei Clou angerufen und die haben mir mitgeteilt, dass man das selt aus jeweils 1 Teil clourethan, Holzöl und Tungöl herstellen kann. Habt Ihr damit erfahrung?
 

ogerich

Gäste
Also das Verfahren geht offenbar so, dass man auf eine Polyurethangrundierung dieses Gel aufträgt, und zwar mit Hilfe von simplen Baumwolllappen, ein bisschen ähnlich wie bei der Schellackpoitur. Das tolle daran ist, dass man dadurch zu einem makellosen Ergebnis ("flawless finish") kommt, ohne das Problem mit dem Staund und den Blasen und all dem. Das Verfahren wird in fine woodworking issue 214 Oct 2010 vorgestellt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Das geht z.B. mit Osmo Produkten auch recht gut, z.B. Osmo Dekorwachs, Topoil oder Hartwachsöl. Erstklassige Oberfläche durch Aufpolieren mit Lappen. Auch Clou Holzwachs W1 lässt sich so auftragen.
 
Oben Unten