Holzmast, wie bekomme ich den gerade?

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.605
Ort
Südniedersachsen
Hallo,
im "boote-forum.de" wird in der Rubrik Selbstbauer u.a. gerade die Herstellung eines Mastes (für ein Segelboot) diskutiert. Der Mast soll zur Gewichtsersparnis hohl sein und besteht im Querschnitt aus 6 Leisten, die in entsprechendem Winkel zugesägt und miteinander verleimt werden (siehe Foto).

Was hättet Ihr für Tips, um solch einen Mast GERADE hinzubekommen?

Vielen Dank im voraus und beste Grüße
Rainer
 

Anhänge

  • Mast Querschnitt.jpg
    Mast Querschnitt.jpg
    5,4 KB · Aufrufe: 16

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
hallo,
ich würde vorne und hinten am Mast beim Verleimen 2 sechseckige, etwas überstehende Platten befestigen,deren Ecken mit Richtschnüren verbinden.
Durch Messen des Abstandes zwischen Mastkanten und Schnüren kann man kontrollieren.
Und nicht alle Segmente auf einmal, sondern erst 2 miteinander, ein 3. dazu,erst dann die beiden Hälften.
Vielleicht Federn einnuten gegen verrutschen.
Gruß Gerd
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.605
Ort
Südniedersachsen
Hallo,
erst schon mal Danke.

Im konkreten Fall soll der Mast für ein kleineres sog. Dinghi (11Fuss=3,30m) sein, Durchmesser 50mm (nach oben sogar verjüngt auf 40mm), Länge müsste (ist nicht für mich...) so ca. 3 -3,5m sein. Dazu gehören noch der Baum (waagrecht) und die längere Spiere (schräg).

Mich persönlich interessiert das aber auch für größere Masten, so 6-7m, dann natürlich bei stärkerem Durchmesser.

Wens interessiert, hier noch eine Abbildung (durch Zufall entdeckt: die konnte ich direkt einkopieren...!?), der link zum Selbstbau-Plan und der link zum Boote-Forum-Artikel (dort gibt es u.a. eine schöne Bilderstrecke zum relativ einfachen Bau des Bootes aus wenigen Sperrholz-Planken im sog. Nähen-Kleben-Verfahren):



http://www.boatplans.dk/mo-dv11-s.asp?level=n

http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=38985&postdays=0&postorder=asc&start=0

Grüße
Rainer
 

BJL

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2004
Beiträge
103
Hallo raziausdud

bin selber Segler und frage mich ob sich der Aufwand lohnt?
Beim Dingi sicher nicht, ausser du möchtest die Verkabelung für das Toplicht im Mast hochführen. Das bischen Gewicht das du bei einem Ø vom 50mm einsparst ist der Mehraufwand vom Verleimen nicht wert.
Bei einem 5-6m Mast sieht das anderst aus.

Schönen Gruss aus der Schweiz

BJL
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.665
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Falls der Mast auch noch konisch sein soll, dann lass es besser. Das ist sogar für einen Tischler schon "höhere Mathematik" damit die Kanten wirklich passen und alles fest und wirklich stabil ist.

gerhard
 

Sancho

ww-pappel
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
3
Ort
Dresden
Hallo, ich baue auch ständig an meinem Boot ( Canadier mit outrigger segel ), wenn ich den Mast grade bekommen will, würde ich ihn beim Verleimen horizontal ziehen/strecken ( Schraubstock o.ä.) und damit er nicht nach unten durchhängt mit nem Laser ausfunzeln, was ich drunter packen muß...
grüßt der sancho
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.605
Ort
Südniedersachsen
Erst einmal Danke für die bisherigen Antworten.

Darauf zu achten, dass der Mast beim Verleimen nicht durchhängt, bringt die Gerade nur in einer Ebene senkrecht zum Boden.

Lassen wir das konische mal außen vor (das kann ich mir nur nachträglich durch Schleifen/Hobeln vorstellen). Was haltet Ihr davon, den Mast auf einem geraden Boden zu verleimen und bei noch nicht angetrocknetem Leim ein wenig hin und her zu rollen? Er müsste sich dann quasi von selbst gerade formen. Oder ihn auf geradem Boden gegen eine zweite gerade Kante (einen Eisenträger oder etwas ähnliches) zu drücken (das ist mir dazu bisher eingefallen) ?

Grüße
Rainer
 

Unregistriert

Gäste
Kolzmast, wie bekomme ich den gerade?

Hei, Ihr wollt nen Mast aus sechs Leisten zusammenleimen? Das ist im prinzip dasselbe wie frueher ne Angelrute aus Bamnbus hergestellet wurde. Fuer Angelruten gibt es adzu noch Werkzeuge und Lehren, die muessten eben nur etwas groesser sein. Richten kann man ne Angelrute durch erwaermen. Bin aber selber kein Selbstbauer. Unter Umstaenden findet Ihr aber ein paar hilfreiche Tips wenn Ihr mal googelt: gespliesste, Bambusrute etc.
Ne bebilderte Anleitung findet Ihr hier: thomaspenrose.com/tonkin.htm.
Will keinen kompletten Link veroeffentlichen deshalb muesst Ihr das www selber anfuegen.

Viel Glueck
 
Oben Unten