Holzscheiben mit kleinem Durchmesser herstellen?

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
207
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo zusammen,

ich möchte gerade für eine Matschküche neue "Knöpfe" für den Herd herstellen. Eigentlich sind es dünne Scheiben von 1-2 cm, der Durchmesser soll irgendwo zwischen 4 und 6 cm liegen. Wie würdet ihr solche Scheiben aus Plattenmaterial herausschneiden? Wenn ich den Kreisschneider oder den Lochkranzbohrer nehme, habe ich ja immer ein Loch in der Mitte durch den Bohrer. Meine Oberfräse kann mit dem mitgelieferten Zirkel nur größere Durchmesser erzeugen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
Lochsäge:
Aus einem Reststück eine "Schablone" herstellen... bei der das Loch vom Zentrierbohrer egal ist.
Dann Zentrierbohrer herausnehmen, Schablone aufspannen, mit der Lochsäge ausschneiden.
 

Rasputin

ww-kirsche
Registriert
9. März 2007
Beiträge
153
Ort
München
Servus,
das Loch durch den Knopf ist doch auch gleich Achse.
Kannst das Loch gleich zum Befestigen hernehmen. Mit Dübelstange zum Beispiel.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.269
Ort
Ebstorf
Das gine natürlich auch, dann wären sie auch "funktionsfähig". Wollte sie eigentlich nur stumpf aufleimen.
Hallo,

Drehbar müssen die auf jeden Fall sein (Querholzdübel selbst gemacht, oder gekauft).
Und denk dran, keine altertümlichen runden Kochplatten, sondern nur Kreuze, wie für das Induktionskochfeld.
Hier der Faden meiner Matschküche. mit Herd.

Gruß Ingo
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.390
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Leiste nehmen um besser das Drehmoment abfangen zu können,
mit Kronensäge soweit bohren bis der Zahnkranz alle Scheiben ein bisschen angekratzt hat,
Bohrer raus *) und die Kreise fertig sägen. Die Kronensäge häufig lupfen,
sonst setzen sich die Spannräume zu und Nichts geht mehr.

*) Eventuell einen kürzeren Bohrer einsetzen.
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
207
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo,

Drehbar müssen die auf jeden Fall sein (Querholzdübel selbst gemacht, oder gekauft).
Und denk dran, keine altertümlichen runden Kochplatten, sondern nur Kreuze, wie für das Induktionskochfeld.
Hier der Faden meiner Matschküche. mit Herd.

Gruß Ingo

Nachdem die vorherigen von den Eltern gespendeten Platten einfach nur kleine Baumscheiben waren, habe ich vorgestern auch modernisiert :emoji_wink:
 

Anhänge

  • IMG_0911.jpg
    IMG_0911.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 59

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
207
Ort
Schleswig-Holstein
Wie baue ich am besten den "Drehmechanismus"? In das Loch der Scheiben die Rundstange einleimen, dann durch das "Montagebrett" stecken und am anderen Ende mit dem Querholzdübel verleimen? Richtig cool wäre natürlich eine rastende Funktion für das Feeling eines echten Drehknopfs.
 

zra_BA

ww-ulme
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
185
Ort
Schlüsselau

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.081
Ort
Hamburg
Arbeitet denn keiner von euch mit doppelseitigem Klebeband?
Einfach mehrere Platten zusammenkleben, die oberste als Führung und los geht´s!
Ganz ohne Löcher in der Mitte...
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.072
Ort
Stuttgarter Süden
Für so etwas lobe ich mir dann doch die Shaper oder eine kleine CNC. :emoji_grin:

@gospat83 wenn du willst melde dich direkt bei mir. Wenn ich das Material da habe fräse ich dir die Scheiben mit der Shaper und schicke sie dir gegen Portoerstattung zu.
 
Oben Unten