Holzstamm-Hocker langlebiger machen

edgarwallace1986

ww-pappel
Registriert
10. April 2025
Beiträge
2
Ort
Siegen
Hallo zusammen,

wir haben von einem bekannten Gartenbauer Holzstamm-Hocker geschnitten bekommen. Günstige 22 Euro das Stück. Er sagte allerdings, dass diese irgendwann reißen werden. Obenauf haben diese auch schon Risse. Scheint Fichte zu sein, also nicht das härteste Holz. Kann man die Oberseite irgendwie langlebiger machen oder die Risse mit irgendwas füllen, damit wir ein paar Jahre davon haben? Habt ihr eine Idee?

Danke!

Grüße
Benny
 

Anhänge

  • IMG_8167.jpeg
    IMG_8167.jpeg
    216 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_8166.jpeg
    IMG_8166.jpeg
    212,1 KB · Aufrufe: 52

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.270
Ort
Ebstorf
Hallo

Zur Erklärung. Holz schwindet beim Trocknen am Umfang etwa doppelt so stark, wie in Richtung des Durchmessers. So kommt es zwangsläufig zu Rissen von außen in Richtung Kern.
Wenn du das nicht akzeptieren willst, ist so ein Baumstammhocker nicht das Richtige für dich.

Gruß Ingo
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.835
Laqngsam und schonend trocknen, bringt ein klein bisschen was. Hält es aber nicht wirklich auf.
Auch eine Bohrung im Kern vermindert das Aufreißen etwas.
 

chris_11

ww-kastanie
Registriert
28. November 2023
Beiträge
34
Ort
Lüdinghausen
Einfach den Hocker unter Wasser lassen. Das ging z.B. bei Mooreiche mehrere Tausend Jahre. Ist halt in unseren Breitengraden nur für robuste Naturen die Party im Pool zu feiern.
Du kannst auch beide Hirnholzseiten dick einwachsen. Ob sich die Hose im Sommer immer einwandfrei davon löst, kann man nicht garantieren.
SCNR. Das ist ein Standardthema für jeden Holzwurm und Drechsler.
Aber es sitzt sich auf einem gerissenen Klotz genau so gut, also ich würde genau gar nichts machen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.270
Ort
Ebstorf
So erwartet man es. Was mich jetzt aber verwundert: Auf den Fotos sieht es so aus, als kämen die Risse von Innen. Kann ich mir jetzt nicht recht erklären...
Hallo,

Meist ist der Stamm in der Mitte trockener, als außen im Bereich der Wachstumsschicht. Auch die Borke bremst erst mal die Trocknung.
Das wird schon noch, Friedrich.

Gruß Ingo
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
429
Ort
Witzenhausen
Kann man die Oberseite irgendwie langlebiger machen oder die Risse mit irgendwas füllen, damit wir ein paar Jahre davon haben?

was vielleicht ein Interessanter Aspekt ist: Auch mit den Rissen kann man vermutlich ein Leben lang darauf sitzen. Solche Stämme zerfallen meisstens nicht, auch wenn sie ihre Risse haben. (glaube ich jedenfalls so beobachtet zu haben)
 
Oben Unten