richyrich
ww-pappel
- Registriert
- 5. August 2007
- Beiträge
- 5
Hallo,
Für unser Haus möchten wir gerne eine Holzverschalung im Aussenbereich der Giebel(West und Ostseite) vornehmen. Die Holzverkleidung sollte wie teils bei den Häusern der Fa. Schörer aussehen, also mit breiten senkrechten Latten. Die Farbe soll etwa graublau sein.
Große Sorgen mache ich mir über die Beständigkeit des Holzes. Ich möchte nicht dass das Holz verwittert bzw so aussieht. Und schon gar nicht möchte ich alle 3-5 Jahre ein Gerüst um das Haus aufstellen und es neu streichen.
Welches Holz würdet Ihr mir empfehlen? Wie sind die Kostenunterschiede?
Lohnt sich das druckimprägnierte Holz? Welchen Vorteil bringt das?
Wie würdet Ihr das Holz streichen/behandeln? Grundierung? Lasur? oder?
P.S. Das Schwedenrot (ist zwar kein blau ) scheint ja ein "Naturprodukt zu sein; Hilft bei Holz das die ganze Zeit dem Wetter ausgesetzt ist "Naturprodukte" oder hilft da nur die "Chemiekeule"?
Für unser Haus möchten wir gerne eine Holzverschalung im Aussenbereich der Giebel(West und Ostseite) vornehmen. Die Holzverkleidung sollte wie teils bei den Häusern der Fa. Schörer aussehen, also mit breiten senkrechten Latten. Die Farbe soll etwa graublau sein.
Große Sorgen mache ich mir über die Beständigkeit des Holzes. Ich möchte nicht dass das Holz verwittert bzw so aussieht. Und schon gar nicht möchte ich alle 3-5 Jahre ein Gerüst um das Haus aufstellen und es neu streichen.
Welches Holz würdet Ihr mir empfehlen? Wie sind die Kostenunterschiede?
Lohnt sich das druckimprägnierte Holz? Welchen Vorteil bringt das?
Wie würdet Ihr das Holz streichen/behandeln? Grundierung? Lasur? oder?
P.S. Das Schwedenrot (ist zwar kein blau ) scheint ja ein "Naturprodukt zu sein; Hilft bei Holz das die ganze Zeit dem Wetter ausgesetzt ist "Naturprodukte" oder hilft da nur die "Chemiekeule"?