Holzwurmbefall! Im Korb für Kaminholz...

Unregistriert

Gäste
Moinsen

Seit 2 Tagen haben wir ein unregelmäßiges Knacken im Wohnzimmer bemerkt.
Da das Miets-Haus in Holzrahmenbauweise gebaut ist und bei den hohen Temperaturen regelmäig ein Knacken zu hören ist, war es für uns nichts schlimmes.

Eben haben wir um Wohnzimmer wieder ein Knacken gehört und dann sahen wir am Holzkorb für das Kaminholz feine Späne.
Das letzte Stück Holz ist im Februar im Korb gewesen. Daher denke ich, es kam die letzten Abende durch das offene Fenster.

Kann jemand annähernd sagen, was für ein Ding das ist und was man tun kann?

Hier mal einige Bilder.

1.jpg

2.jpg

3.jpg



Mit Hitze dem Kollegen einheizen oder den Staubsauger an die Öffnung halten?

Ich denke es ist ein Käfer. Gesehen haben wir ihn noch nicht, aber anscheinend schmeckt es ihm ganz gut...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.689
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nur anhand des auf den Bildern zu sehenden Mehls kann nicht mal ein Profi in Sachen Holzschädlinge diesen genau bestimmen.
Wenn dieses Loch wirklich von einem "Holzwurm" stammt ist der jetzt eh weg.
Einsolches Loch ist imer das Ausflugloh es fertigen Käfers bzw Insektes.
Das was frisst ist die Larve und die kann je nach Käfer mehrere Jahre im Holz fressen bevor sie als Käfer wegfliegt.
Das Mehl ist hier n einem Weidekorb zu sehen der vermutich auch schon länger im Raum evtl sogar am Kamin steht.so dass ich einen neubefall ausschließen würde was mich jedoch am meisten irritirt sind die spuren im "Ast" vor dem Loch.
Ein Insekt würde das vermutlich nie auch noch annagen. Das sieht mir eher wie ein mechanischer/ elektrischer Nager aus, genauer ein Bohrer. War da evlt ein Dübel drin um die einzelnen Weideruten gegeneinander zu fixieren. oder habt ihr etwa heimwerkerbegeisterten Nachwuchs. Das Weideästchen wäre bei einem echten Fraßinsekt vermutlich längst gerissen oder sonstwie sichtbar erkennbar da der urchmesserfür langjährige Fraßtätigkeit zu gering ist.
Knacken in Holzhäusern be den aktuellen Temperaturen würde mich nicht weiter beunruhigen. Holz arbeitet auch im verbauten Zustand noch. Das heißt es verändert je nach Luftfeuchtigkeit geringfügig sein Volumen. Dabei kommt es u Spanungen im Gebälk die sich ann durch Knarzen usw bemerkbar machen können.
Stellt mal fest ob der vemeintliche Fraßgang irgendwie abknickt. Ich vermute mal eher nicht. Dann ist auf jeden Fall kein Insekt. Wenn das Loch stört nen tropfen Leim rein und mit nem Dübel in der passenden Größe ausflicken.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo, ich bin mir ganz sicher dass es ein Splintholzkäfer ist. Vermehren sich sehr schnell und sind extrem gefrässig. Solche Löcher habe ich in einem Schrank bei mir bemerkt. Diese sind sehr hartnäckig. Ich habe diese mit Anti-Insekt Mittel bekämpft, funktioniert aber nur wenn nur wenige Löcher vorhanden sind.
Gruß Fabia
 
Oben Unten