HPL-Verarbeitung

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Hallo Spezialisten,

da ich im Forum gelesen habe, wie schwer es ohne vernünftige Ausrüstung ist eine Tischplatte sauber zu lackieren, habe ich mir eine Alternative überlegt.

Ich möchte eine MDF-Platte 2,20 x 1,25 m mit einer Schichtstoffplatte (HPL) belegen.

Diese Platten gibt es in verschiedenen Stärken, die Rückseie ist angerauht zum Verleimen.
Ich möchte eine 0,9 mm starke Platte aufleimen.

Nun meine Frage:

Kann man das auch mit Weißleim und der Bügelmethode machen?
Bekomme ich abgerundete Kanten hin (r = 20 mm)?
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Jochen

Kann man das auch mit Weißleim und der Bügelmethode machen?

Weißleim ja, Bügelmethode nein.

Weißleim kann man nehmen, allerdings sollte man dazu dann aber eine Furnierpresse o.Ä. zur verfügung haben.

Bekomme ich abgerundete Kanten hin (r = 20 mm)?

HPL kann man nicht um Kanten rumbiegen, falls du das meinst.

HPL ist ein sehr sprödes Material, das einem jedes ruppige verhalten übelnimmt, wenn es noch nicht aufgeleimt ist.

Was allerding fuktioniern kann, ist Kontaktkleber.

Ob das aber von einem Heimwerker auf so großer Fläche ansehnlich gelingt, wage ich fast zu bezweifeln.

Vielleicht ist es einfacher, das aufleimen bei einem Schreiner erledigen zu lassen.

Je nach gewünschtem ergebnis kann es einfacher sein, doch zu lackieren.

HPL ist aber meist wesentlich robuster als eine Lackierung, kommt halt auf den Verwendungszweck an.

PS: Wenn doch HPL, dann aber beidseitig die Platte belegen, sonst hast du ganz schnell eine riesengroße Schüssel:emoji_wink:
 

ingo ullrich

ww-ahorn
Registriert
10. Juni 2009
Beiträge
116
Ort
Remscheid
mach es so, wie wir, wenn mal wieder etwas schiefläuft, und du must in frankfurt hpl aufbringen,

deine werkstatt ist aber in remscheid

patex mit zahnspachtel auf beide zu verleimenden Flächen aufbringen, 15- 20 min trocknen

lassen, in der zwischenzeit aus schrubber und t-shirt eine gut gleitende "handpresse" bauen

da das teil auf dem boden liegt, geht es relativ gut, vernünftig auflegen und mit körpergewicht

die teile zusammenfügen

gruß
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen: Pattex sollte gut funktionieren und ist mit ein bisschen Geschick jederzeit machbar.
Vorher einen Anleimer an die Platte machen. Entweder die Platte nach dem Bekleben mit HPL komplett nachschneiden, oder von Hand (Oberfräse) bündig machen. Als Profil eine Fase oder eine Rundung (Viertelstab, etwas tiefer anfräsen), fertig.
Vorsicht: Pattex klebt wie Zunder. Einmal dran gekommen und keine Chance zum korrigieren. Tipp: Vorher einige Leistchen als Distanz auf die Fläche legen (oder Sperrholzstreifen), HPL ausrichten und Leistchen nach und nach wieder entfernen.

Gruß
Wilfried
 
Oben Unten