swrs
ww-kiefer
Guten Tag alle zusammen,
ich wurde eingeladen, einen einwöchigen Kurs zum Möbelbau mit Handwerkzeugen für Anfänger/innen (ca. 6 Personen) zu geben. Das Grundprinzip des Kurses wäre, dass wir gemeinschaftlich an einem oder mehreren Stücken arbeiten und die Verbindungen möglichst nur aus den vorhandenen Ressourcen (Holz) bestehen. Das heisst, dass jede/r Teilnehmer/in an Einzelteilen eines Möbelstücks arbeitet, die wir dann gemeinsam zusammenfügen. Im Falle eines Tisches hieße das, dass Beine, Zarge und Platte je von einzelnen Personen gearbeitet werden und dann gemeinsam — in Absprache miteinander — zusammengefügt werden. Jetzt ist Möbelbau mit Handwerkzeug nicht unbedingt einfach, aber das Ergebnis muss nicht perfekt und kann durchaus experimentell sein; es geht mehr um die Erfahrungen, gemeinsam mit der Hand aus Vorhandenem zu produzieren.
Jetzt frage ich mich nach grundsäztlichen Bauweisen oder bestimmten Möbelstücken, die sich für diesen Kurs anbieten könnten. Hättet ihr hierzu Ideen?
Im Folgenden sind die Eckpunkte:
– Die vorhandenen Werkzeuge sind Holzhobel, Stemmeisen, verschiedene Sägen und Werkbank. Um das Schärfen der Eisen kümmere ich mich.
– Als Holz sind massenhaft Bretter von Douglasie vorhanden; der Kursort gehört einem Produzenten von Massivholzböden, wir können deren ausrangiertes Material nutzen.
– Für die Verbindungen fände ich es interessant, nur Holz zu nutzen. Also einfachere Verbindungen, die auch ein gröberes Arbeiten erlauben würden; evtl. durch Holznägel und -riegel befestigt.
– Der Kursort ist eine alte Farm und das/die Möbel sollten dort in Zukunft genutzt werden können. Es steht uns frei, welche Möbelstücke es sein könnten. Mir kommen hauptsächlich Tisch, Bank und/oder Regal in den Sinn.
Besten Dank und Grüße
ich wurde eingeladen, einen einwöchigen Kurs zum Möbelbau mit Handwerkzeugen für Anfänger/innen (ca. 6 Personen) zu geben. Das Grundprinzip des Kurses wäre, dass wir gemeinschaftlich an einem oder mehreren Stücken arbeiten und die Verbindungen möglichst nur aus den vorhandenen Ressourcen (Holz) bestehen. Das heisst, dass jede/r Teilnehmer/in an Einzelteilen eines Möbelstücks arbeitet, die wir dann gemeinsam zusammenfügen. Im Falle eines Tisches hieße das, dass Beine, Zarge und Platte je von einzelnen Personen gearbeitet werden und dann gemeinsam — in Absprache miteinander — zusammengefügt werden. Jetzt ist Möbelbau mit Handwerkzeug nicht unbedingt einfach, aber das Ergebnis muss nicht perfekt und kann durchaus experimentell sein; es geht mehr um die Erfahrungen, gemeinsam mit der Hand aus Vorhandenem zu produzieren.
Jetzt frage ich mich nach grundsäztlichen Bauweisen oder bestimmten Möbelstücken, die sich für diesen Kurs anbieten könnten. Hättet ihr hierzu Ideen?
Im Folgenden sind die Eckpunkte:
– Die vorhandenen Werkzeuge sind Holzhobel, Stemmeisen, verschiedene Sägen und Werkbank. Um das Schärfen der Eisen kümmere ich mich.
– Als Holz sind massenhaft Bretter von Douglasie vorhanden; der Kursort gehört einem Produzenten von Massivholzböden, wir können deren ausrangiertes Material nutzen.
– Für die Verbindungen fände ich es interessant, nur Holz zu nutzen. Also einfachere Verbindungen, die auch ein gröberes Arbeiten erlauben würden; evtl. durch Holznägel und -riegel befestigt.
– Der Kursort ist eine alte Farm und das/die Möbel sollten dort in Zukunft genutzt werden können. Es steht uns frei, welche Möbelstücke es sein könnten. Mir kommen hauptsächlich Tisch, Bank und/oder Regal in den Sinn.
Besten Dank und Grüße