IKEA Beistelltisch "um"lackiern?!?

Unregistriert

Gäste
hi :emoji_wink:
ich möchte den IKEA Bestelltisch (Farbe: weiß) in grün lackieren - aus folgenden materiallien
besteht er:

Oberfläche: Spanplatte, Hartfaserplatte, ABS-Kunststoff, Acrylfarbe
Füllung/Distanzmaterial: Papier
Beine: Spanplatte, Hartfaserplatte, Folie

jetzt bin ich ziemlich hin- und hergerissen, weil ich nicht weis, wie ich es am besten anstellen soll, ohne den tisch zu beschädigen :emoji_frowning2:

abschleifen und dann mit grünen lack bestreichen und mit klarlack versiegeln, oder
mit aceton die oberfläche behandeln und dann mit grünen lack bestreichen und mit
klarlack versiegeln ... oder ganz anders --- hätte mir auch schon überlegt, irgendein sehr dünnes material (holz) grün zu streichenen und auf auf dem tisch zu leimen, da ich nicht den ganzen tisch
grün haben will, sondern nur ca. die hälfte

würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich leider nicht soviel ahnung von der materie habe - und mir schon den kopf zerbreche...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.673
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Als erstes hab ich nachgesehen ob es den Tisch bei IKEA in Grün gibt. OK leider nicht, denn eines muss dir klar sein, den Tsich umzulackieren kostet deutlich mehr als der Tisch bei IKEA selbst.
Je nachdem wie alt der Tisch ist würde ich erst mit Aceton abwaschen, Anschleifen mit Korn 220 und dann mit entsprechendem Lack lackieren.
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
...Die Angst vor Beschädigung ist bei dem Preis eher Nebensache - zumal es die Lack-Serie wohl ähnlich lange geben wird wie das Billy-Regal.

zum Lackieren: Mit (Acryl)Pinsel oder Rolle & Acryllack

Nur Mut! Für 10 Euro gibts eine 2. Chance :emoji_grin:

Gruß
Torsten
 

Unregistriert

Gäste
@ carsten: der Tisch ist ca. 5 bis 6 Monate alt... ist es dann sinnvoll Aceton zu verwenden? Und wenn ja, ... dass die Oberfläche durch das Aceton kaputt wird, ist nicht möglich?

@ Airborne: "zum Lackieren: Mit (Acryl)Pinsel oder Rolle & Acryllack" --> ob die Lackierung nach deinem Vorschlag hält, bin ich mir eig. nicht so sicher



trotzdem schon mal DANKE für die Antworten!
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Hallo,

in Anbetracht des "Wertes" und da du nur einen Teil grün haben möchtest, würde ich mit streichen gar nicht erst anfangen. Stattdessen würde ich ihn mit grüner Folie bekleben. Das ist einfacher, schneller, billiger.

Mit einem alten Kinderzimmerschrank hab ich das mal gemacht, und das Ergebnis war absolut in Ordnung. An den Ecken muss man zwar sorgfältig arbeiten (ist wie beim Geschenke einpacken), aber die Flächen sind simpel. Eine Rakel oder ein Teigschaber ist hilfreich.

Gruß kobalt
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
@ unregistrierter Gast!!?!

Wenn du den Tisch sauber mit sehr feinem Papier/Vlies anschleifst (gerne auch nass) dann hält das ganz wunderbar. Kindertusche würde nicht halten, kleine Dose Acryl aus dem Baumarkt schon.

Wie gesagt, nur Mut! Ikea-Möbel sind ideal für solche Experimente!

Gruß
Torsten
 
Oben Unten