In Wachs gebadet

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.696
Hallo und Guten Abend,
ich habe kürzlich von der Fa. Dictum einige kleine Edelhalzkantel gekauft.
Zu meinem Erstaunen waren sie nicht nur mit der Hirnholzkante, sondern insgesamt in Wachs getaucht.

Die Wachsschicht mit einem Schaber zu entfernen ist sehr umständlich und zeitraubend.
Deshaln frage ich: Kann ich die Kanteln über die Abrichte schieben oder ruiniere ich mir damit die Messer?

Welche anderen Möglichkeiten bestehen noch?

Gruß
Roland
 

Pino

ww-ulme
Registriert
20. Juni 2021
Beiträge
186
Ort
Taunusstein
Hallo

Die Messer wirst du dir nicht ruinieren. Allerdings wirst du sehr wahrscheinlich nach dem abrichten mit dem säubern der Tische und der Messerwelle beschäftigt sein.

Grüße

Thomas
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.645
Ort
Kiel
Roland, hast Du keine Ziehklinge?

Ein anderer HobbyHolzhändler mach das auch so. Offenbar mit alten (Duft-)Kerzenresten.
Da muss bei mir immer auch erstmal alles runter.
 
Zuletzt bearbeitet:

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.645
Ort
Kiel
Es wird halt viel zu grünes Holz gesägt und verkauft. Damit im Lager nicht die Hälfte kaputt geht, wird es vor dem Trocknen geschützt.
Aber wer will sich schon leisten, Holz ein halbes Jahrzehnt zu lagern, bevor er es verkauft?
Als Drechlser würde ich das wohl bis direkt vor der Verarbeitung im Wachs lassen.

Tränken trifft es nicht, das Parrafin zieht nicht tief ein.
 
Oben Unten