Hallo Leute,
Grüße an alle.
Könnt ihr helfen?
Ich fand den Stuhl einer Nachbarin reparaturbedürftig und bot an,
zu versuchen, ihn wieder "unwackelig" zu bekommen.
Ich habe ihn auseinanderbekommen, habe die Klebestellen so gut wie
möglich gereinigt und das Grundgerüst mit Lehne und Beinen zusammenbekommen.
Ponal, Spannband und Holzschrauben sei Dank.
Sieht ganz gut aus.
Nun zum Problem:
Da sind so Dinger...
Innenwinkeldoppelfedereckverbindungszapfen...
Weiss jemand wie die "Dinger" bezeichnet werden?
Sollen wohl die Konstruktion stabilisieren.
Ausserdem wird an diesen Hölzern der Sitz befestigt.
Diese Eckstreben möchte ich nun wieder einleimen und suche eine passende
Methode wie man sie in die Ecke zwischen Stuhlbein und Strebe anpressen kann.
Ausser einer Schraubzwinge fällt mir nichts besseres ein, das gibt aber mächtig
Kratzer und ist ziemlich wackelig.
Haben die Herren der wundersamen Holzbearbeitung da eine tolle Idee wie
ich als möchtegern Laie das (einfach) bewerkstelligen könnte?
Für eure Mühe vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Berlin.
mfg dieter
Grüße an alle.
Könnt ihr helfen?
Ich fand den Stuhl einer Nachbarin reparaturbedürftig und bot an,
zu versuchen, ihn wieder "unwackelig" zu bekommen.
Ich habe ihn auseinanderbekommen, habe die Klebestellen so gut wie
möglich gereinigt und das Grundgerüst mit Lehne und Beinen zusammenbekommen.
Ponal, Spannband und Holzschrauben sei Dank.
Sieht ganz gut aus.
Nun zum Problem:
Da sind so Dinger...

Innenwinkeldoppelfedereckverbindungszapfen...
Weiss jemand wie die "Dinger" bezeichnet werden?
Sollen wohl die Konstruktion stabilisieren.
Ausserdem wird an diesen Hölzern der Sitz befestigt.
Diese Eckstreben möchte ich nun wieder einleimen und suche eine passende
Methode wie man sie in die Ecke zwischen Stuhlbein und Strebe anpressen kann.
Ausser einer Schraubzwinge fällt mir nichts besseres ein, das gibt aber mächtig
Kratzer und ist ziemlich wackelig.
Haben die Herren der wundersamen Holzbearbeitung da eine tolle Idee wie
ich als möchtegern Laie das (einfach) bewerkstelligen könnte?
Für eure Mühe vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Berlin.
mfg dieter