Moin, Ihr Foristen!
Unser Farbhändler hatte diesmal kein Osmo Hartwachsöl vorrätig, meine Frau hat nun ein von ihm empfohlenes Ersatzprodukt gekauft (Hersteller: Matthey). Vorher wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, es müsse lebensmittelecht sein (für eine Küchenarbeitsplatte Leimholz, Eiche), was zugesichert wurde.
Jetzt lese ich das (wirklich!) Klein(st)gedruckte und finde
folgende Inhaltsstoffe angegeben:
"Veredelte Naturöle wie Soja- und Sonnenblumenöl, Isoaliphate, Candelillawachs, Carnaubawachs, Microwachs, bleifreie Trockenstoffe, Pentanonoxim, Neodecansäure, Cobaltsalz, Titandioxid, Pigmente",
sowie den Gefahrenhinweis: "Enthält Neodecansäure, Cobaltsalz. Kann allergische Reaktionen hervorrufen ... Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol und Nebel nicht einatmen".
Nun meine Fragen:
- Was ist von diesem Produkt zu halten?
- Bei der Verarbeitung kann man sich ja entsprechend schützen, aber ist es danach wirklich ungefährlich?
- Vor allem der Inhaltsstoff Pentanonoxim (zu dem sich das Dosenetikett ausschweigt!) erscheint mir - angesichts der als krebserzeugend eingestuften Eigenschaften von Oximen. vgl.
https://www.bgbau.de/themen/sicherh...und-reinigen/oxime-in-bauchemischen-produkten -
höchst bedenklich. Oder ist nach dem Einarbeiten und Lüften keine nennenswerte Konzentration dieses Stoffes mehr zu erwarten?
- Ist der Angabe "Im Innenbereich ... für Holzfußböden, ... Kinderspielzeug, ... Leimholz, Arbeitsplatten ... Gut geeignet für Kindergärten, Schulen, Pflegeheime" zu trauen??
Habe leider kein Behältnis von Osmo HW-Öl mehr zur Hand, um zu schauen, ob das auch solche Stoffe enthält
Vielen Dank fürs Lesen meines Sermons - hoffe, Ihr könnt mir helfen, nicht zuletzt mit Ratschlägen zu unbedenklichen Alternativprodukten.
LG Peter
Unser Farbhändler hatte diesmal kein Osmo Hartwachsöl vorrätig, meine Frau hat nun ein von ihm empfohlenes Ersatzprodukt gekauft (Hersteller: Matthey). Vorher wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, es müsse lebensmittelecht sein (für eine Küchenarbeitsplatte Leimholz, Eiche), was zugesichert wurde.
Jetzt lese ich das (wirklich!) Klein(st)gedruckte und finde
folgende Inhaltsstoffe angegeben:
"Veredelte Naturöle wie Soja- und Sonnenblumenöl, Isoaliphate, Candelillawachs, Carnaubawachs, Microwachs, bleifreie Trockenstoffe, Pentanonoxim, Neodecansäure, Cobaltsalz, Titandioxid, Pigmente",
sowie den Gefahrenhinweis: "Enthält Neodecansäure, Cobaltsalz. Kann allergische Reaktionen hervorrufen ... Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol und Nebel nicht einatmen".
Nun meine Fragen:
- Was ist von diesem Produkt zu halten?
- Bei der Verarbeitung kann man sich ja entsprechend schützen, aber ist es danach wirklich ungefährlich?
- Vor allem der Inhaltsstoff Pentanonoxim (zu dem sich das Dosenetikett ausschweigt!) erscheint mir - angesichts der als krebserzeugend eingestuften Eigenschaften von Oximen. vgl.
https://www.bgbau.de/themen/sicherh...und-reinigen/oxime-in-bauchemischen-produkten -
höchst bedenklich. Oder ist nach dem Einarbeiten und Lüften keine nennenswerte Konzentration dieses Stoffes mehr zu erwarten?
- Ist der Angabe "Im Innenbereich ... für Holzfußböden, ... Kinderspielzeug, ... Leimholz, Arbeitsplatten ... Gut geeignet für Kindergärten, Schulen, Pflegeheime" zu trauen??
Habe leider kein Behältnis von Osmo HW-Öl mehr zur Hand, um zu schauen, ob das auch solche Stoffe enthält
Vielen Dank fürs Lesen meines Sermons - hoffe, Ihr könnt mir helfen, nicht zuletzt mit Ratschlägen zu unbedenklichen Alternativprodukten.
LG Peter